Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG: Post-Doc-Projekt am Historischen Seminar der Universität Leipzig

Von Martin Clemens Winter

Die Leipziger Hugo Schneider AG (HASAG) war während des Zweiten Weltkriegs sowohl einer der größten Rüstungsproduzenten als auch einer der radikalsten Profiteure nationalsozialistischer Zwangsarbeit im Deutschen Reich und im besetzten Polen. In firmeneigenen Zwangsarbeitslagern für Juden im „Generalgouvernement“ starben bis zu 25.000 Menschen. Zehntausende Zivilarbeiterinnen und -arbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge aus ganz Europa mussten am Hauptsitz in Leipzig und in einer Reihe von Zweigwerken Rüstungsgüter für die HASAG herstellen.

Zugleich war die HASAG als „Kriegs-Musterbetrieb“ für ihre nationalsozialistische Unternehmenskultur in Bezug auf die deutsche Belegschaft bekannt. Nach dem Krieg standen fast hundert ehemalige HASAG-Angestellte, denen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und vergleichbare Vergehen vorgeworfen wurden, vor deutschen und internationalen Gerichten.

Ein neues Forschungsprojekt zur Geschichte des Unternehmens am Historischen Seminar der Universität Leipzig (Lehreinheit Geschichtsdidaktik) wird von der Alfred Landecker Foundation gefördert. Der projektbegleitende Blog „Das HASAG Puzzle“ ist unter hasagpuzzle.hypotheses.org seit Kurzem online.

Eine kurze Geschichte der HASAG

Die HASAG geht zurück auf einen 1863 in Leipzig gegründeten Lampen- und Metallwarenbetrieb, der während der Industriellen Revolution zum bedeutenden Exporteur von Petroleumlampen avancierte. Die Firma stellte bereits im Ersten Weltkrieg mit großen Profiten auf Rüstungsproduktion um. Während der Weimarer Republik produzierte die HASAG wieder Lampen sowie andere Metallwaren und versuchte, in der aufsteigenden Elektroindustrie Fuß zu fassen. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft knüpfte die HASAG schnell enge Beziehungen zu den neuen Machthabern. 1935 wurde Paul Budin, der Mitglied von SS und SD war, Generaldirektor der Firma. Die Ideologisierung der Betriebspolitik ging mit massiver Expansion einher. Die jüdischen Mitglieder des Aufsichtsrates mussten das Gremium verlassen und die Rüstungsproduktion wurde zum Kerngeschäft. Parallel dazu errichtete der Betrieb neue Zweigstellen in Berlin, Altenburg und Meuselwitz. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war die HASAG mit 27.000 Beschäftigen einer der größten Rüstungskonzerne im Deutschen Reich; mit über 10.000 Angestellten war das Leipziger Stammwerk der größte Betrieb Sachsens. Es kamen weitere Produktionsstandorte hinzu, unter anderem in Taucha, Flößberg und Colditz.

Artikel zum Firmenjubiläum der HASAG. In: Dresdner Nachrichten, 29. August 1938, Nr. 404, Frühausgabe, S. 8 (Digitalisat: SLUB Dresden, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Nach dem deutschen Überfall auf Polen begann der massive Einsatz von Zwangsarbeit in den Werken der HASAG. Weiterlesen

Neues und Altes zur sächsischen Geschichte vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Eine Rezension zu Dirk Reitz/Hendrik Thoß (Hgg.): Sachsen, Deutschland und Europa im Zeitalter der Weltkriege. Berlin: Duncker & Humblot, 2019 (= Chemnitzer Europastudien, Bd. 22), ISBN 978-3-428-15493-7, verfasst von Martin Munke

Zur sächsischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind in den letzten Jahren zahlreichreiche einschlägige Publikationen erschienen, darunter Beiträge zum Ersten Weltkrieg[1] und besonders zur NS-Zeit[2]. Ein Sammelband zur Weimarer Republik, der die mittlerweile auch schon fast 20 Jahre alte monografische Darstellung von Claus-Christian Szejnmann ergänzt und die jüngeren Forschungen resümiert, ist frisch auf dem Markt.[3] So werden allmählich einige Forschungslücken geschlossen, die es vor allem für die lokale und regionale Ebene noch immer gibt – selbst für eine vergleichsweise intensiv behandelte Periode wie die Jahre von 1933 bis 1945, wobei monografische Zusammenfassungen auf aktuellem Wissensstand vielfach ausstehen.

Für das neu erwachte Interesse an dieser Zeit steht auch der jüngste Band aus der Reihe „Chemnitzer Europastudien“. Die 16 Beiträge beruhen auf zwei Vorlesungsreihen im Sommersemester 2014 und im Wintersemester 2014/15 an der Technischen Universität Chemnitz, die seinerzeit gemeinsam von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und dem Landesverband Sachsen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert worden waren – eingebettet in ein Projekt „Erinnerndes Gedenken“, das zu Beginn des von den Herausgebern so benannten „Jahrfünfts der Erinnerung“ 2014 bis 2019 eine Reihe der einschlägigen Jubiläen des „Zeitalters der Weltkriege“ wie 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs oder 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs aufgriff und auf ihre lokalen und regionalen Spezifika hin befragte. Neben der sächsischen werden so auch nationale und internationale Aspekte in den Blick genommen.

Weiterlesen