WikiRemembrance Barcamp: Methoden für das Wissen über den Nationalsozialismus

Von Jens Bemme

Wie gelingen Einstiege? Einen Zugang zur Arbeit mit Wissen in Wikis – wie findet man den? Wie vermitteln wir Anstöße und dann nächste Schritte für die Nutzung und Mitarbeit in Wikipedia und Wikidata, Commons oder in der Wikiversität, digital und/oder analog?

Ein Beispiel:

Buecherverbrennung-flugblatt

Flugblatt des NS-Studentenbundes, das 1933 zur Bücherverbrennung verbreitet wurde.

„Wider den undeutschen Geist!“

Das Flugblatt Wider den undeutschen Geist! der Deutschen Studentenschaft zur Bücherverbrennung 1933 wurde 2008 in Wikisource transkribiert, der Wikipedia-Artikel Bücherverbrennung 1933 in Deutschland ist dort in den Textdaten verlinkt. Dieser Artikel verweist selbst auch auf das Flugblatt in Wikisource und die Zusammenhänge.

Mehr Transkriptionen solcher Quellen wären leicht zu erstellen, um Wikipedia-Artikel zu ergänzen oder um den Zugriff z.B. für Lehrmaterialien zu vereinfachen.

Zwischennutzung

Die Portale und Werkzeuge der Wikimediabewegung stehen frei zur Verfügung, aber ihr Einsatz für Erinnerungsarbeit und Bildungsprojekte ist noch nicht selbstverständlich. Vor dem ‘Wie?’ steht die Frage nach dem ‘ob?

Wie passen Bildungsarbeit, frei editierbares Wissen, Erinnerungskulturen und Gedenkstättenarbeit zusammen? Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Wissen teilen im Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

Verantwortet von der Historikerin Susanne Baudisch werden im Hypotheses-Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

… digitale Vorhaben zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte Sachsens vor[gestellt], die sich von regionalen Kulturträgern wie Museen oder Vereinen umsetzen lassen. Im Fokus stehen die Vernetzung von Wissen und das Bewahren von Bürgerforschung (Citizen Science) sowie Formen der Geschichtsvermittlung.

Ein räumlicher Fokus liegt bisher auf der Region um Borna und dem vogtländischen Mylau. Neben thematischen Beiträgen (die wir nach und nach auch in der Sächsischen Bibliografie erschließen) werden hier zentrale Ressourcen zu einem Ort in einer digitalen Wissensbasis verzeichnet, die beständig ausgebaut werden kann und eine Grundlage für die weitere Beschäftigung mit regional- und ortskundlichen Fragen bietet. In ihrem jüngsten Beitrag widmet sich die Herausgeberin so der Bornaer Kunigundenkirche. Neben der vorhandenen Literatur werden offene Forschungsfragen thematisiert und Anregungen für eine eigene Beschäftigung geliefert.

Zum Artikel: https://histsax.hypotheses.org/11903


Beitragsbild: Darstellung von Borna, Tafel 12 aus Wilhelm Dilich: Federzeichnungen kursächsischer und meißnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629. Dresden 1907 (Faksimile) (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Aus der Blogosphäre: Stadtgeschichte in der Dresdner Straßenzeitung drObs

Im Hypotheses-Blog “Kliotop” schreibt Alexander Kästner über eine seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der TU Dresden und dem drobs e.V., der die gleichnamige Dresdner Straßenzeitung herausgibt. Hier bietet sich

die Möglichkeit für Studierende, eigene Beiträge mit stadthistorischem Bezug für die Straßenzeitung zu verfassen, teils als reguläre Prüfungsleistungen, teils aus freiem Antrieb, immer unter kritischer Begutachtung durch KommilitonInnen und durch die Redaktion der Zeitschrift und nicht zuletzt im Blick einer breiten Öffentlichkeit. […] Geschichte und Leben, hier kommt beides auch für Diejenigen zusammen, die Geschichte nicht zu ihrem Lebensinhalt machen konnten. Alle AutorInnen erzielen so eine Wirksamkeit, die kein „Impact Factor“ jemals messen kann … und zum Glück auch nicht muss. […] Es ist nach wie vor erstaunlich, was ein paar spontane Ideen, glückliche Umstände und die Motivation und Begeisterung aller Beteiligten bewirken konnten.

Mehr zu dieser spannenden Zusammenarbeit, in deren Rahmen bereits mehr als 30 Artikel zur Dresdner Stadt- und sächsischen Landesgeschichte veröffentlicht worden sind, gibt es unter https://kliotop.hypotheses.org/327.

Landesgeschichte in der Öffentlichkeit: #LGpubhist19 bot aktuelle Perspektiven

Ein Tagungsbericht von Judith Matzke und Konstantin Hermann

Unter dem Motto „Landesgeschichte und Public History“ veranstaltete das Institut für Historische Landesforschung der Georg-August-Universität Göttingen vom 25. bis 27. September 2019 eine Tagung, die mit 17 Vorträgen ein breit gefächertes Spektrum möglicher Wechselwirkungen zwischen Landesgeschichte und Angewandter Geschichte bot. In drei Sektionen ging es um eine aktuelle Standortbestimmung, Akteure und Vermittler sowie Entwicklungen und Perspektiven, in die Vertreter aus Geschichtswissenschaft, Archivwesen, Museen sowie Politik und Forschungsförderung ihre ganz unterschiedlichen Blickwinkel einbrachten. Weiterlesen