Citizen Science, Digitalität, Landesgeschichte, Wikimedia – aktuelle Publikationen aus dem Saxorum-Umfeld

Alles neu macht der… April – könnte man meinen, da in den vergangenen Wochen einige neue Open Access-Publikationen aus dem Saxorum-Umfeld erschienen sind, auf die hier kurz hingewiesen sei:

Jens Bemme, Juliane Flade (beide SLUB) und Caroline Förster (Dresdner Geschichtsverein) haben im Oktober 2022 auf der jährlichen Konferenz “Gemeinschaften in Neuen Medien” (GeNeMe) den DatenlaubeJam als digitales Vernetzungs- und Entwicklungsformat vorgestellt. Hier treffen sich jeden Dienstag “datenorientierte Nerds, Wikimedians, Historikerinnen, Informatiker, Mütter und Väter, sprichwörtlich mittelalte und ‘alte weiße Männer’ sowie Kulturwissenschaftler:innen – allesamt Citizen Scientists, also Bürger:innenwissenschaftler:innen in wechselnden Rollen mit diversen Perspektiven”. Den zugehörigen Beitrag “‘DatenlaubeJam’ – Hackathon ist immer (dienstags)” gibt es jetzt im Tagungsband auf Qucosa unter urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-848672.

Ebenfalls auf einem Vortrag, nämlich zur Herbsttagung der AG Regionalbibliotheken Anfang November 2022 in Wien, beruht ein Aufsatz von Martin Munke, der in Heft 2/2023 der traditionsreichen Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie erschienen ist. Unter dem Titel “Offene Kulturdaten regional” befasst er sich darin mit möglichen (neuen) Rollen, die Regionalbibliotheken unter den Bedingungen der Digitalität in ihrem jeweiligen Umfeld einnehmen können. Die Manuskriptversion ist ebenfalls auf Qucosa abrufbar: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-849499. Die zugehörigen Vortragsfolien wurden auf dem Publikationsserver des Berufsverbandes Information Bibliothek veröffentlicht: urn:nbn:de:0290-opus4-181681.

In einem weiteren Text hat Martin Munke die Ergebnisse des Sammelbandes “Landes- und Regionalgeschichte digital” aufgegriffen und mit Fokus auf Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengefasst. “Regional trifft digital: Landesgeschichte in Mitteldeutschland heute” zeigt, welche Rolle die Gedächtnisinstitutionen der Region für die digitale Erforschung der Geschichte vor Ort spielen. Erschienen ist der Beitrag pünktlich zur Leipziger Buchmesse im “Mitteldeutschen Magazin” unter www.mitteldeutsches-magazin.de/ausgabe-2023.

Einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen schließlich Jens Bemme und Christian Erlinger in “2040: Ideen und Spekulationen für offene Datenkulturen durch Wikimedians in Bibliotheken”. Im Themenschwerpunkt “Bibliothek 2040 – Utopien und Dystopien” von Heft 1/2023 der Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis entwickeln sie die Vision, wie “Wikimedians in Residence” künftig noch stärker Brücken zwischen institutioneller Informationsversorgung und freier gemeinschaftsbasierter Arbeit im Wikiversum schlagen und damit zu einem freien, dauerhaften und einfachen Zugang zu Wissen sowie einer qualitätsvollen Erschließung offener Daten beitragen können. Mehr dazu hier: doi.org/10.1515/bfp-2022-0080.

Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns auf Kommentare und Anmerkungen.

Aus der Blogosphäre: Wikimedia Deutschland und Stadtarchiv Leipzig zusammen auf dem Digitaltag 2022

Zum „Digitaltag“ am 24. Juni 2022 stellte das Stadtarchiv Leipzig zahlreiche Digitalisate zur Verwendung in den Wikimedia-Projekten und -Plattformen bereit. Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung wurden verschiedene Projekte wie das Klexikon – die „Wikipedia für Kinder“ – und Wikisource vorgestellt und allgemein über die Rolle von Archiven bei der Bereitstellung von offenen Kulturdaten. In seinem Beitrag „Ein Mehr an Offenheit“ im Blog von Wikimedia Deutschland fasst Patrick Wildermann die Veranstaltung zusammen und schreibt u. a. zu den digitalen Angeboten des Stadtarchivs:

Ein wichtiger Schritt hin zum „offenen Archiv“ ist für die Institution vor allem ihr Online-Rechercheportal, auf dem zahlreiche Digitalisate zur Verfügung stehen – und es werden immer mehr. Diese können bereits jetzt von allen Interessierten dauerhaft genutzt werden, so zum Beispiel Akten, Karten und Pläne sowie Urkunden und Geschäftsbücher. Perspektivisch sollen auch Fotografien und Ansichtskarten online abrufbar sein.

Und Nora Blumberg vom Stadtarchiv resümiert:

Überhaupt ins gemeinsame Arbeiten zu kommen ist das Wichtigste und schafft die Voraussetzung dafür, zu sehen, welche Angebote man als Institution unterbreiten kann, welche Bedürfnisse uns aus der Community heraus gespiegelt werden. Insgesamt war der Digitaltag ein guter Einstieg, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Hemmschwellen abzubauen.

Link zum Beitrag: https://blog.wikimedia.de/2022/08/17/ein-mehr-an-offenheit/

Taktischer Nearbyismus in Maynooth – Konferenzbericht für die Wikimedia+Libraries International Convention 2022

Von Jens Bemme

Aufzuzählen, was wir schon wissen über Saxonica mit Wikipedia & Co., wäre nur eine weitere Seite – in einem Wiki, hier im Blog oder in einem Sammelband. Viel wichtiger sind unsere Wissenslücken für neue Links: Welche landeskundliche Frage, Methode – welche Ziele und Projekte kennen wir noch nicht? [Saxorum, März 2022]

In Maynooth – genauer: in der Universitätsbibliothek dort – fand die ‘Wikimedia+Libraries International Convention 2022‘ statt am 23. und 24. Juli, dem Wochenende vor der Jahreskonferenz der IFLA – der ‘International Federation of Library Associations and Institutions’ für bibliothekarische Verbände, Einrichtungen und Menschen, die dort arbeiten.

MAYNOOTH UNIVERSITY LIBRARY FEBRUARY 2016

Maynooth University Library, William Murphy, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Mit Blick auf digitale Methoden und offene Daten für landeskundliche Fragen war Saxorum und damit die SLUB in Maynooth vertreten – auch dank eines Teilstipendiums der Wikimedia Foundation. Für viele war diese erste #WikiLibCon seit langem wieder eine Tagung in Präsenz. Vertreten waren öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken – ihre spezifischen Erfahrungen und Bedarfe im Wikiversum unterscheiden sich teilweise. Die Arbeit mit Wikipedia ist Ausgangs- und Bezugspunkt vieler Themen und Projekte. Letztlich aber prägen die große funktionale Vielfalt der Wikimediaportale und die weltweit jeweils vor Ort unterschiedlichen Bedarfe und Nutzungsweisen der Nutzer:innen auch die Vielfalt eines ‘Branchentreffens’ wie der WikiLibCon.

Enzyklopädien und Quellensammlungen wie Wikipedia und Wikisource mögen wachsen ohne dass wir uns persönlich treffen müssen. Doch auch Gemeinschaften, die mit und entlang der Arbeit an diesem freien Wissen wachsen, profitieren von Begegnungen, von spontanen Kaffee- und Mittagspausen, irischen Pubs oder Gruppenfotos. Das ist sonst eine Binsenweisheit und sie gilt im sogenannten Wikiversum eben auch. Dieser Konferenzbericht knüpft an an die Rezension des Sammelbandes Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project (Maize Books, 2021, DOI: 10.3998/MPUB.11778416).

#WikiLibCon22

Wikimedia+Libraries Meetup (800 × 130 px)

Wikimedia+Libraries Convention 2022, Bridges2Information, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Ziele der Reise: Weiterlesen

Digitale Landeskunde: A Global Project

Eine Rezension zu Laurie M. Bridges/Raymond Pun/Roberto A. Arteaga (Hgg.): Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project. Ann Arbor: Maize Books, 2021, DOI: 10.3998/MPUB.11778416, sowie Laurie M. Bridges/Clara Llebot: Librarians as Wikimedia Movement Organizers in Spain. An interpretive inquiry exploring activities and motivations. In: First Monday 26 (2021), H. 7, DOI: 10.5210/fm.v26i3.11482, verfasst von Jens Bemme

Cover of Wikipedia and Academic Libraries (page 1 crop)

“Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project”, edited by Laurie M. Bridges, Raymond Pun and Roberto A. Arteaga, 2021, Wikimedia Commons, CC BY SA 4.0.

Landeskunde global? Der englische Sammelband Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project bietet in erster Linie viele andere Perspektiven für Rezensionen, Reflektionen, Projektideen und für eigene Spekulationen. Ausgehend von Saxonicaprojekten in Wikisource und Wikidata suchen wir aber einmal mehr Landeskundliches in den vorliegenden Fallstudien aus Brasilien, Kanada, Hongkong, Irland, Kirgisistan, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Schottland, Spanien und den USA – achtzehn Berichte von Wikipediaprojekten in der akademischen Lehre, von Projekten außerhalb des Seminarraums, in Kooperationen wissenschaftlicher Bibliotheken mit Wikipedianer:innen und schließlich von Projektbeispielen der Wikipedia-Schwestern Wikisource und Wikidata. Es geht dabei um Menschen in Bibliotheken, ihre Themen, Methoden, Ziele und Wirkungen – und damit auch um Wissen für Saxorum und für die Sächsische Landeskunde. Die SLUB gehört als Wissenschaftliche Bibliothek mit ihren Mitarbeiter:innen also potentiell zum Publikum des Buches – in der Funktion als Universitätsbibliothek unmittelbar, und landesbibliothekarisch auch, aber auf andere Weise z.B. mit Blick auf die Bürgerwissenschaften (Citizen Science). Der Band gibt auf über 300 Seiten Anregungen und Orientierung – im Wikiversum, aber vor allem Einblick in vorbildhafte Projekte, die das Wikiversum als Werkzeugkasten nutzen. Die folgende Rezension bleibt lückenhaft und ist eine Einladung zum Stöbern, Querlesen und Verlinken.

Freies Wissen mit Open Access

Roberto A. Arteaga berichtet am Buchende vom Entstehungsprozess des Bandes während der Pandemie, von Open Access, von der Suche nach einem passenden Verlag, von Kosten und Förderungen und er gibt Hinweise für ähnliche Anliegen. Publiziert wurde der Volltext des Bandes bereits vor dem Druck in der englischen Wikisource, so dass wir im Herbst 2021 in Dresden bei der Wikisource-Zweitkorrektur der Seiten und bei der Erschließung der Kapitel in Wikidata helfen konnten. Auf diese Weise entstanden Kontakte und kollegialer Austausch – wie sonst auch in Wikimediaprojekten.

Wo aber anfangen? Weiterlesen

Auf dem Weg zur Quelle – ein ‘Reisebericht’ von Andreas Wagner

Projektbericht von Andreas Wagner

In Folge des Interviews „Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Quelle mit Wikisource“, das Nicolas Rück von Wikimedia Deutschland im Herbst 2018 mit mir geführt hat, möchte ich nun eine kurze Zusammenfassung des Erreichten und Wünsche für die Zukunft darlegen.

Um es vornweg zu sagen: ich bin nach wie vor mit heißem Herzen ein Wikisourcler, die Leidenschaft für dieses Projekt hat nicht um einen Deut abgenommen.

Das Projekt „Deutsches Reichsgesetzblatt“ ist inzwischen hinsichtlich der Digitalisierung abgeschlossen, das damals formulierte Nahziel somit erreicht. Sämtliche Jahrgänge von 1867 bis 1945 wurden eingescannt und liegen auf Wikimedia Commons vor. Dazu wurden auf Wikisource die Inhaltsverzeichnisse transkribiert und mit den jeweiligen Scans verlinkt. Das dies in so kurzer Zeit gelingen konnte, war auch einem Angebot der Firma „Zentralantiquariat Leipzig GmbH“ zu verdanken, dass sämtliche Bände komplett beinhaltete und die ich kurzerhand kaufte. Damals noch auf der Zschocherschen Straße beheimatet, machte das Lager dieser Firma bei der Abholung der Bände einen imposanten Eindruck auf mich, in das ich mich gerne über Nacht einmal hätte einschließen lassen. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern dieser Firma war sehr angenehm, ich möchte mich auf diesem Wege nochmals sehr herzlich dafür bedanken. Nun habe ich manchen Band doppelt zu Hause, aber dank dem Organisationstalent meiner Frau hat alles seinen Platz und das befürchtete Chaos ist ausgeblieben.

Weiterhin wurde die Transkription des Bandes 1909 auf Wikisource abgeschlossen und der Band 1910 ist in Arbeit. Im Rahmen dieses Bandes wurden z. B. die Haager Abkommen der Friedenskonferenz von 1907 veröffentlicht, diese liegen nun in Form einer Themenseite komplett zweisprachig transkribiert vor. Außerdem ist in diesem Band die „Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen“ enthalten. So durfte ich erfahren, dass damals eine Hupe als „Huppe“ bezeichnet wurde und „Bergstützen“ wichtige Bestandteile eines Kraftfahrzeuges waren.

Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Erarbeitung des Sachregisters für diese Quelle. Dazu ist der Zeitraum von 1867 bis 1906 in Arbeit und der Buchstabe „W“ erreicht.

Bezüglich der bilateralen Kulturabkommen, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) transkribiert wurden, gibt es nun auf Wikisource die ebenfalls damals angedachte Themenseite. Diese beinhaltet neben den Abkommen selbst auch Texte zu sonstigen kulturellen Vereinbarungen, die in Fortsetzung dieses Projektes erarbeitet wurden, wie multilaterale Abkommen und bilaterale, meist auf Basis der Kulturabkommen abgeschlossene Verträge. Beispielhaft zu nennen wären das „Europäische Kulturabkommen“ von 1955, das „Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Gründung einer Deutsch-Französischen Hochschule“ (1999) oder auch Vereinbarungen im Bereich Sport wie die „Deutsch-bangladeschische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Hockeysachverständigen“ oder die „Deutsch-botsuanische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Fußballsachverständigen“.

Weiterhin ist unter maßgeblicher Mithilfe des Benutzers Mfchris84 eine Weltkarte der im Bundesgesetzblatt enthaltenen Kulturabkommen Deutschlands entstanden, die auf deren Wikidata-Einträgen basiert. Herzlichen Dank nochmals dafür!

Weltkarte der transkribierten Kulturabkommen und sonstiger kultureller Vereinbarungen der Bundesrepublik Deutschland, Wikidata-Query auf Basis der Metadaten: w.wiki/KG8.

Die Transkription der sonstigen kulturellen Vereinbarungen gemäß Sachgebiet XII des Fundstellennachweises B erfolgt weiterhin in lockerer Folge. Diese Zusammenarbeit mit dem ifa war und ist eine sehr erfolgreiche und beglückende, wie ich bereits damals im Interview berichten durfte. Auch gab es dadurch Rückkopplungen zur Fehlerberichtigung im Bundesgesetzblatt, so wird z. B. im Fundstellennachweis B nach einem Hinweis meinerseits das Kulturabkommen mit Syrien aufgeführt, das 1959 mit der damaligen Vereinigten Arabischen Republik (VAR) geschlossen wurde und nach deren Zerfall für die beiden Staaten Ägypten und Syrien weitergilt. Bisher wurde es nur für Ägypten verzeichnet.

Was die Zusammenarbeit mit den Institutionen betrifft, so möchte ich hier zwei besonders hervorheben. Da ist in erster Linie die SLUB, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, in der ich eine wirkliche Heimat gefunden habe. Wie über diese sehr fruchtbare Zusammenarbeit schon im Interview berichtet wurde, hat sie sich inzwischen weiter gesteigert, indem ich seit September 2019 regelmäßig den Wikisource-Informationsstand in der SLUB anbieten kann. Dieser wird als offizielle Veranstaltung der Bibliothek geführt, was ist eine sehr große Ehre für mich darstellt. Nach einer langen Schließzeit aufgrund der Pandemie konnte ich den Stand am 5. Juni 2021 wieder eröffnen und das war so, als würde ich nach einer langen Reise wieder nach Hause kommen – sehr beglückend! Die Resonanz ist zwar bisher verhalten, aber das macht mir nichts. Gut Ding will Weile haben und wie uns die Geschichte lehrt, wird so manches von den Zeitgenossen geringschätzig bewertet, was sich später durchzusetzen wusste.

Weiterhin möchte ich als Partnerinstitution die UB Heidelberg hervorheben, mit der mehrere erfolgreiche Projekte realisiert werden konnten, so das Prachtwerk von Jean Louis Sponsel: Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst in vier Bänden (1925–1932) und das Mappenwerk von Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden. Mit den Digitalisaten der UB Heidelberg zu arbeiten macht sehr großen Spaß, da sehr einfach. Man lädt erst eine hochaufgelöste PDF-Datei herunter, der Roh-OCR-Text, auch für Fraktur, ist schon dabei. Ist das Werk dann auf Wikisource vorhanden, kann man auf der Seite des Digitalisates der UB eine Annotation mit einem Hinweis auf Wikisource – hier ein Beispiel – vermerken, damit hat sich dann der Kreis geschlossen. Leider ist die Datenübernahme wie die Zurückgabe des Ergebnisses mit den Digitalisaten der SLUB noch nicht so einfach möglich, aber man arbeitet daran.

Hätte ich nun drei Wünsche frei für meine weitere Reise zu den Quellen, so wären dies die Folgenden: Weiterlesen

Wikidata kennt nun jede Straße in Dresden. Erfahrungsbericht aus der Dresdner Wikipedia-Community

Von Stefan Kühn

Die Wikipedia-Community in Dresden ist eine der aktivsten in Deutschland (18,6 Artikel je 1000 Einwohner). Neben monatlichen Stammtischen (normalerweise offline, aktuell online) arbeiten über ein Dutzend Wikipedianer an der Verewigung ihrer Heimatstadt in der Online-Enzyklopädie. Zahlreiche bekannte Projekte wie die Erschließung des Firmenarchives Brück & Sohn mit 30.000 Ansichtskarten oder der umfangreichen Fotosammlungen von Jörg Blobelt sind von den Dresdner Wikipedianern initiiert worden.

Eine beliebte Aktivität sind Fototouren durch Elbflorenz, um die vielfältigen Facetten des Stadtbildes einzufangen. Durch fleißiges eigenes Fotografien und Kategorisieren sowie durch zahlreiche Bildspenden von Dresden-Touristen oder aus öffentlichen Archiven und Sammlungen wie dem Bundesarchiv und der Deutschen Fotothek können im zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons aktuell über 284.000 Bilder, Videos und Dokumente zu Dresden abgerufen werden. Und täglich kommen zahlreiche neue Bilder hinzu.

Dieses Medienarchiv ist aktuell über einen flexiblen Kategorienbaum erschlossen. Bei den großen Straßen der Stadt Dresden, welche einen eigenen Wikipedia-Artikel besitzen, erreicht man die dazugehörigen Commons-Kategorien recht einfach über den Link im Artikel. Aber nicht jede der über 3.000 Straßen in der sächsischen Landeshauptstadt besitzt einen solchen eigenständigen Wikipedia-Artikel.

Wikimedia Commons: Hauffstraße, Dresden

Mit der Einführung von Wikidata im Jahr 2012 und der immer stärkeren Verknüpfung der Wikipedia-Artikel mit der freien Wissensdatenbank kamen auch neue Möglichkeiten für die Citizen Sience in Dresden zu Tage. So wurden die Bildkategorien der großen Straßen mit Wikidata-Infoboxen ausgestattet, die z. B. eine kleine Orientierungskarte enthalten. Alle Daten dieser Infoboxen kommen automatisiert aus Wikidata und müssen nicht mehr per Hand aktualisiert werden.

Am 26. Januar 2019 entdeckten die Dresdner am Beispiel einer Straße in Berlin, dass diese Infoboxen auch für die Verknüpfung der Straßenkategorien untereinander sehr gut nutzbar sind. Die Idee eines interaktiven Stadtplans, bei dem man sich von einer Straßenkategorie zur nächsten benachbarten Straßenkategorie per Mausklick bewegen könnte, war geboren.

Dieses Feature der Verknüpfung von Straßen und anderen Datenobjekten wird in Wikidata durch das Merkmal “Physisch verbunden mit” ermöglicht. Nach ersten Tests stellten wir schnell fest, dass es für einen interaktiven Stadtplan wirklich sinnvoll wäre, wenn jede Straße in Dresden in Wikidata eingetragen ist. Nur so lassen sich Lücken bei der Navigationsmöglichkeit vermeiden.

Als Referenzmedium gibt es in Dresden den amtlichen Themenstadtplan der Stadt. Jede Straße lässt sich dabei einzeln ansprechen (Beispiel: Fetscherstraße). Viele der darin enthaltenen Daten sind über das Open Data-Informationsportal verfügbar. Ab März 2019 nutzten wir daraus den Datenbestand der Adressen, um eine vollständige Liste aller Straßen zu erhalten. Weiterlesen

Linked Open Storytelling: Heimatforschung in Europa profitiert von Open Science

Ein Bericht von Jens Bemme

Die Idee Heimatforschung kontinental zu denken – zum Beispiel in europäischen Perspektiven, Vergleichen und Zusammenhängen – und davon zu erzählen liegt nicht nur geografisch nah. Geschichte trennt – Menschen, Länder, Kulturen. Und sie kann  verbinden: beispielsweise Estland und Deutschland.

Europäische Integration verändert wirtschaftliche und politische Systeme. Gemeinsame Ideen und Geschichten zusammen zu denken ist eine Konsequenz von vertieften Verflechtungen – auch für bürgerwissenschaftliche landeskundliche Forschungen, mit oder ohne Herkunftsnarrative. Nicht zuletzt Prinzipien der offenen Wissenschaft (Open Science) fordern heute auch von ehrenamtlichen Heimatforscher*innen über Wissenschaftskommunikation für grenzüberschreitende Forschungsfragen nachzudenken. Denn inzwischen ermöglicht Digitale Heimatforschung auf der Grundlage digitalisierter Quellen das digitale Erzählen und Verknüpfen europäischer Geschichten:

Había una vez …
Once upon a time …
Es war einmal …

Das Fellow-Programm Freies Wissen startet gerade ins fünfte Jahr. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen Monate und mein Projekt More than cycling: Europäische Heimatforschung – ein Ansatz für offene Daten und Narrative, samt Fernwehforschung und Radfahrerwissen.

Aufzuzeigen dass Heimatforschung von Methoden der offenen Wissenschaft profitiert, war ein Anliegen meines Projekts. Die Perspektive dabei: Heimat – bzw. Heimatenin Europa. Dort entstanden Texte, beispielhaft eine Methodensammlung, neue Fragen und Ideen.

Weiterlesen