Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer

Von Jens Bemme

Die Mittagspause ist vorbei. Wir sprachen in einem kleinen Teil des Webs am 25. März 2022 über Open Citizen Science und über offenes Werkzeug, das im Wikiversum dafür zur freien Verfügung steht. Unsere Digitale Mittagspause mit der Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen war eine Gelegenheit das Wikiversum zu besprechen. Wikipedia stand dabei ausdrücklich nicht im Vordergrund, sondern Wikisource, Wikidata, Wikiversität und die sozialen (Gruppen-)Dynamiken solcher Orte. So eine Stunde vergeht schnell. Protokoll: Lorna Schütte – Graphic Recording

Zuvor fand der 57. BibChatDE statt. Unser Thema beim Twitterchat für Menschen in Bibliotheken war Anfang März die Frage Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken? Tendenziell viel, aber längst sind Fragen offen, neue Entwicklungen und Möglichkeiten sind noch unentdeckt. Zugleich suchen die Netzwerke der Interessenvertreter:innen für die Bürgerwissenschaft nach Integration von Citizen Science im etablierten Wissenschaftsbetrieb, wie im laufenden Strategieprozess von Bürger schaffen Wissen deutlich wird.

Weiterlesen

Nachdenken – über gutes oder schlechtes Bloggen, aber kein Thread

Von Jens Bemme

Richtig schlecht bloggen muss man lernen. Dafür gibt es Hypotheses. Zehn Jahre alt ist die deutschsprachige Plattform nun: auf Twitter #dehypo10. @Saxorum wurde vorgestern fünf, auf Twitter. Dieses Weblog hier folgte erst einige Monate später und startete Anfang 2019. Unser Vorteil ist hier: es gibt keine Zeichenbegrenzung. Dieser Glückwunsch wird also kein Twitter-Thread. Weblogs soll man scrollen, ruhig und auch schon beim Tippen.

Die inzwischen elf Tipps für schlechtes Bloggen von Klaus Graf und von uns sind ein Geschenk für Hypotheses und Anlass nachzudenken: über das Bloggen, Jubiläen, Wirkungen und Ziele. Was machen wir und was ist Saxorum – hier?

  1. Ein Weblog ist eine ‘Linkschleuder’, wenn man sie so benutzt. Wir verlinken hier gern Normdaten der GND und andere Kataloge, ergänzen und korrigieren diese dabei und bei Bedarf, verlinken relevante Wikipediaseiten, um Kontexte aufzuzeigen und sichtbar zu machen.
  2. Links lenken potentiell Aufmerksamkeit, schenken Relevanz und beeinflussen Suchmaschinenergebnisse. Pingbacks anderer Weblogs sind was Wunderbares, weil solche Links Beziehungen und Relevanz verstärken. Verlinken wir hier schon genug, auch gegenseitig hier in Hypotheses?
  3. Auch unsere Datenobjekte in Wikidata – die (Qid)-Items – strukturieren das offene Internet. Wir nutzen sie für Visualisierungen: für die Illustrationen unserer Blogposts http://w.wiki/Qo7, eingebunden aus den Wikimedia Commons, und für die Schlagworte http://w.wiki/8pa, abgefragt mit Wikidata. Zugleich nutzen Suchmaschinen diese maschinenlesbaren Daten in Wikidata, um ihre Ergebnisse zu verbessern. Verändert jedes Item mit seinen Aussagen das Netz? Zumindest, wenn man diese Daten pflegt, verknüpft und danach fragt!
  4. Was soll das? Dabei entstehen zwar strukturierte Metadaten, aber auch parallele Strukturen: jeder Katalogeintrag ist Abbild eines Textes, Wikidata-Items enthalten auch noch Bilder und deren Legenden sowie ggf. ein Literaturverzeichnis (Q111170894#P2860) zitierter Quellen. Was ist noch wichtiger als der Text: dessen Grundidee, deren Realisierung oder seine Beschreibung in den strukturierten Metadaten? Es kommt drauf an. Oder?
  5. In Weblogs publizieren wir Graue Literatur, mit Open Access, dauerhaft erreichbar, erschlossen und katalogisiert in der Sächsischen Bibliografie, in openedition.org oder in www.base-search.net – so kommen die kleinen und großen Beiträge in die Bibliothekskataloge der Welt.
  6. Ist Saxorum eine oder viele Visitenkarten – für Autorinnen und Autoren, für die Sächsische Landeskunde, für die SLUB und für Hypotheses auch?
  7. Mit Saxorum sammeln und verknüpfen wir Geschichtssplitter (z.B. in den Beschreibungen von Texten und in den Metadaten einer Stieleiche in Dresden), indem wir Themen und Texte gelegentlich wieder aufgreifen, Ideen, Fragen und Methoden weiterspinnen oder ergänzen – durch Links und neue Geschichten, Spekulationen und Experimente.
  8. 2017 thematisierten wir Jubiläen und Ersterwähnungen sächsischer Orte im SLUBlog. 10 Jahre Saxorum sind für uns aber noch kein Thema. Dafür erscheint demnächst ein Sammelband, in dem wir Landskundeportale und die Arbeit mit ihnen beleuchten.
  9. Dinge hängen zusammen: Geschichte, Geschichten, deren Metadaten und ihre Autor:innen. Es wäre ein Leichtes anlässlich runder und weniger runder Jubiläen offene Daten für die Wissenschaftskommunikation zu verschenken, Hauptsache öfter! Der Dresdner Geschichtsverein publiziert demnächst die 150. Ausgabe der Dresdner Hefte. Seit gestern transkribieren und korrigieren Mitglieder des Vereins die Festschrift Fünfzig Jahre Verein für Geschichte Dresdens 1869-1919, um die Details und historische Mitgliederdaten mit Wikisource und Wikidata zu erschließen.
  10. Zum 10. gibt es hier von uns für die Hypotheses-Redaktion neues Werkzeug als Geschenk: eine Seite in der Wikiversität. Warum? Weil es geht. Und damit der offene Kurs Eigene Metadaten für eigene Blogposts dort eine virtuelle Heimat hat. Vielleicht wirken sie ansteckend – die Seite und die Wikiversity, als Aspekte offener Wissenschaft mit ihren Möglichkeiten, aber auch das Webinar nächste Woche. Was wir hier beim Bloggen machen ist einmal mehr verlinkendes Datendenken: texten in einer offenen Umgebung und Infrastruktur, mit offenen Daten und offenen Lizenzen.

Ganz offen: Alles Gute, Hypotheses! Bitte: Weitermachen.

 

////////////////////////////////////////////////////////////

I am a hard bloggin’ scientist.
1. I create amazing stuff in my mind.

////////////////////////////////////////////////////////////

hard bloggin scientist, Manifest


Das Wikidata-Item dieses Glückwunsches ist (Q111170894).

Digitale Landeskunde: A Global Project

Eine Rezension zu Laurie M. Bridges/Raymond Pun/Roberto A. Arteaga (Hgg.): Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project. Ann Arbor: Maize Books, 2021, DOI: 10.3998/MPUB.11778416, sowie Laurie M. Bridges/Clara Llebot: Librarians as Wikimedia Movement Organizers in Spain. An interpretive inquiry exploring activities and motivations. In: First Monday 26 (2021), H. 7, DOI: 10.5210/fm.v26i3.11482, verfasst von Jens Bemme

Cover of Wikipedia and Academic Libraries (page 1 crop)

“Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project”, edited by Laurie M. Bridges, Raymond Pun and Roberto A. Arteaga, 2021, Wikimedia Commons, CC BY SA 4.0.

Landeskunde global? Der englische Sammelband Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project bietet in erster Linie viele andere Perspektiven für Rezensionen, Reflektionen, Projektideen und für eigene Spekulationen. Ausgehend von Saxonicaprojekten in Wikisource und Wikidata suchen wir aber einmal mehr Landeskundliches in den vorliegenden Fallstudien aus Brasilien, Kanada, Hongkong, Irland, Kirgisistan, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Schottland, Spanien und den USA – achtzehn Berichte von Wikipediaprojekten in der akademischen Lehre, von Projekten außerhalb des Seminarraums, in Kooperationen wissenschaftlicher Bibliotheken mit Wikipedianer:innen und schließlich von Projektbeispielen der Wikipedia-Schwestern Wikisource und Wikidata. Es geht dabei um Menschen in Bibliotheken, ihre Themen, Methoden, Ziele und Wirkungen – und damit auch um Wissen für Saxorum und für die Sächsische Landeskunde. Die SLUB gehört als Wissenschaftliche Bibliothek mit ihren Mitarbeiter:innen also potentiell zum Publikum des Buches – in der Funktion als Universitätsbibliothek unmittelbar, und landesbibliothekarisch auch, aber auf andere Weise z.B. mit Blick auf die Bürgerwissenschaften (Citizen Science). Der Band gibt auf über 300 Seiten Anregungen und Orientierung – im Wikiversum, aber vor allem Einblick in vorbildhafte Projekte, die das Wikiversum als Werkzeugkasten nutzen. Die folgende Rezension bleibt lückenhaft und ist eine Einladung zum Stöbern, Querlesen und Verlinken.

Freies Wissen mit Open Access

Roberto A. Arteaga berichtet am Buchende vom Entstehungsprozess des Bandes während der Pandemie, von Open Access, von der Suche nach einem passenden Verlag, von Kosten und Förderungen und er gibt Hinweise für ähnliche Anliegen. Publiziert wurde der Volltext des Bandes bereits vor dem Druck in der englischen Wikisource, so dass wir im Herbst 2021 in Dresden bei der Wikisource-Zweitkorrektur der Seiten und bei der Erschließung der Kapitel in Wikidata helfen konnten. Auf diese Weise entstanden Kontakte und kollegialer Austausch – wie sonst auch in Wikimediaprojekten.

Wo aber anfangen? Weiterlesen

Meine Nearbyprojekte – vom Open Data Camp 2021 ins neue Jahr der Bürgerwissenschaften

Von Matthias Erfurth

Mit Nearby, einer Spezialabfrage für Wikidata, können Datenobjekte geodatenbasiert im nahen Umfeld eines Internetzugangs abgefragt werden. So heißt es im Call “für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung“. Das man damit sogar einen Preis beim Open Data Camp Dresden gewinnen kann, hat den Autor dieses Blogposts doch überrascht – aber von vorn!

2020: nearby-Experimente

Mitten auf der Höhe der ersten Coronawelle fiel mir ein Blogpost von Jens Bemme Places around you” – Saxonica und Landeskunde können helfen Abstand zu halten und Nähe zu gewinnen im April 2020 wie die sprichwörtlichen Tomaten von den Augen. Mir war bisher als Autor in verschiedenen Wiki-Projekten die Funktion “Zufälliger Artikel” als niedrigschwelliger Einstiegspunkt für Recherchen im Wikiversum ein Begriff, aber Nearby war doch gerade etwas für Zeiten, in denen wir nur 15 Kilometer um das eigene Zuhause raus durften. Über einen damals stattfindenden online Wikipedia-Stammtisch schlossen sich so mehrere Autoren zur Pflege des Dresdner Straßensystems zusammen und bei einer Wanderung rund um Nöthnitz wurde sogar ein neues Erzählformat “#LinkedOpenDataStorytelling” entwickelt: Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitz.

2021: Open Data Camp Dresden

Nach weiteren Experimenten und ersten Gehversuchen mit geoSPARQL-Abfragen in Wikidata war das Open Data Camp im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion im Oktober 2021 eine Gelegenheit, unter dem Motto “Probieren was geht” gemeinsam Neues zu schaffen. Bei der dortigen Challenge “History on the Go” war die Aufgabe, crowdbasierte Lösungen zur Vermittlung von Informationen zu Geschichte und Gegenwart der unmittelbaren Umgebung des Stadions zu entwickeln. Weiterlesen

Auf Alt-Leipziger Kneipentour durch Raum und Zeit – eine Projektskizze

Um die Häuser mit Alan Riedel, dem Deutschen Zeitungsarchiv und Wikidata-Nearby

Eine kleine Legende bevor wir loslegen:

  • In den Abschnitten 1 bis 5 werde ich kurz das künftige Projekt (Arbeitstitel: „Kneipzig“) skizzieren, in dem die Datenbasis für eine historische Kneipentour mithilfe der Wikidata-Nearby-Funktion geschaffen wird, und zeigen, wie jeder mitmachen kann!
  • In Abschnitt 6 wird um die Schnittstellenabfrage bei Wikidata gehen. Das wird sicher recht technisch und sicher nicht für jeden interessant: Man darf ihn daher gern auch überspringen. Aber den Link am Ende sollte man sich auf jeden Fall notieren…
  • Und in Abschnitt 7 werde ich kurz umreißen, welche Schritte als nächstes anstehen.

1. Aperitif

Erwin Spindler Ansichtskarte Leipzig-Gosenschänke

Erwin Spindler: „Gruß aus der Gosenschänke“, Public domain, via Wikimedia Commons.

Kneipen, Wirtshäuser, Gastronomie: gibt es denn Orte, an denen sich das Leben einer Stadt offener, ehrlicher und ausgelassener abspielt? Wo sich das Leben so direkt, ungefiltert und unmittelbar erfahren lässt? Kneipenkultur ist gewissermaßen destillierte Stadtkultur, und die Kneipe somit an sich: kultureller Kelch.

Eine Stadt, die kneipentechnisch von den großen Transformationsprozessen des 20. Jahrhunderts besonders gezeichnet ist, ist zweifellos die Stadt Leipzig: Von den einstmals bunten und grellen Vergnügungsetablissements der Messestadt, den Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs, dem gastronomischen Kahlschlag zu Zeiten der DDR (zu deren beklagenswerten Opfern etwa auch die legendäre originale Leipziger Gose zählt), zu den sozialen Wandlungsprozessen in Form heutiger Gentrifikation – gastronomisch ist Leipzig stets in rauschhaftem Wandel begriffen.

Wäre es daher nicht erst recht wichtig, jederzeit ein historisches Destillat Leipziger Stadtkultur in Form eines gut und liebevoll bewahrten Geistes verfügbar zu haben – beim Entkorken an Ort und Stelle den leicht fahnigen genius loci einzuatmen, und eine feucht-fröhliche Zeitreise in die unmittelbare Kneipenumgebung quer durch längst vergangene Zeiten anzutreten?

Vielleicht möchten wir ja die Wege des geneigten historischen Kneipengängers direkt nachschreiten – mit zeitlosem „Corner-Bier“ an historisch bedeutungsschwangeren Orten. Oder wie wäre es mit einer Schnitzeljagd durch die Jahrhunderte – bei der etwa die städtische Expansion im Lauf der Zeiten nachvollzogen wird? Wo standen sie denn wohl: Die altehrwürdigen, funzeligen Etablissements von einst, in denen J. W. v. Goethe, M. Luther, A. Merkel oder wer auch immer sich weiland beklingelten, und wie ist es mittlerweile dort räumlich beschaffen? Weiterlesen

Digitale Heimatforschung – das war 2021

Von Jens Bemme

Dinge hängen zusammen: Wir beobachten und schreiben – Saxonica, Sächsische Landeskunde, Wissen über Sachsen. Und wir beschreiben – Informationen, Werke und Quellen aus Sachsen. 2021 war hier insofern ein Jahr wie jedes andere und die Pandemie ist für einen Jahresrückblick samt Ausblick vor allem eins: Anlass für Reflexion.

War 2021 ein produktives Jahr? Konnten wir Spuren hinterlassen? Hilfreiche auch? Martin Munke berichtete kürzlich aus seiner Schreibwerkstatt und über Texte, die längst hätten “entstehen sollen/dürfen/müssen.” Solche Texte, Textideen – die Schreibschulden – begleiten uns immer. Letztendlich alle mit Open Access, aber es ging 2021 dabei nicht nur um Text. Texte sind meist ‘nur’ das Finale. Onlinevorträge mit Präsentation oder zusätzlichen Lehrmaterialien machen inzwischen größere Anteile aus als zuvor. Sie sind schließlich die Grundlagen für Texte in gedruckten Publikationen – so weit so klassisch. Aber: publizistische Arbeit funktioniert längst hybrid. Ich versuche diese Entwicklung mit eigenen Publikationen zu berücksichtigen und gleichzeitig – zu beschreiben. Powerpoint verwende ich seltener. Vortragsskripte und Notizen entstehen oft in der Wikiversität (Wikiversity). Dort bleiben sie – im Detail, mit verlinkten Kontexten und zugleich als Quelle und Ziel für Verlinkungen von Dritten, also unmittelbar unbeteiligten Nutzer:innen. Aufzeichnungen dokumentieren Vorträge, ein Graphic recording visualisiert ggf. Stimmungen und das ‘große Bild’ digitaler Konferenzen. Dieser Wandel ist nicht ganz neu, aber mit dem vergangenen Jahr wurde dieser bewusster – und damit für die eigene Arbeit besser steuerbar. Ich versuche Aufsätze, Artikel und Gastbeiträge heute in Linkzusammenhängen offener Ressourcen zu erdenken, z.B. als landeskundliches Linked Open Storytelling.

Digitale Heimatforschung

Die Pfarrstelle der Jakobuskirche zu Pesterwitz wurde frei. Die bisherige Leerstelle des Amtszeitendes von Pfarrer Matthias Koch im 2020 hier im Blog dokumentierten und transkribierten dritten Bilderrahmen aller Pesterwitzer Pastoren wurde inzwischen gefüllt: 1998–2021. Für den auswärtigen regelmäßigen Besucher erschien die St. Jakobus normaler: Ich sah viel weniger Zettel mit Verhaltenshinweisen, Fürbitten oder Gebetshilfen anlässlich der Pandemie in den Kirchenbänken als noch 2020.

Pesterwitz und die Spezialabfrage Nearby bilden seit dem Frühling 2020 für mich einen gedanklichen Zusammenhang. Die Idee für 1lib1nearby entstand in den ersten Wochen der Pandemie auf dem Weg zum Einkauf. Unser Saxorum-Call zum Thema endete zwar im September. Beiträge aus Leipzig und Dresden über ehemalige Kneipen, lokale Kulturdatenabfragen, Walnüsse und den Nearbyismus als Methode der digitalen Heimatforschung sind aber noch im Werden.

Ein Workshopbericht über verlinkendes Datendenken mit Wikidata für das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum entstand im Sommer – mit Nebenwirkungen. Wikisource weckte bei mindestens einem Teilnehmer Interesse, um historische Quellen sichtbar zu machen. Die Plauische Kirchengeschichte von 1737 wurde seitdem transkribiert und das Projekt Den Pfarrer Lembach in Plauen erlassenen Getreyde-Rest betr 1646 ist auf der Zielgeraden. Dort kann Korrektur gelesen werden.

Digitale Heimatforschung (InnoX2021)

Anna Albert: Graphic Recording, Auschnitt zum Vortrag ‘Kann Digitale Heimatforschung helfen Hochschule, Wissenschaft und Region ins Gespräch zu bringen?‘, 23. September 2021, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY 4.0.

Weiterlesen

Multilinguales regionales Weltwissen – Regiowikis mit Wikipedia-Sprachversionen in Wikidata verknüpfen

Von Christian Erlinger

Wikidata bietet als zentraler und offener Datenhub den idealen Ausgangspunkt externe Ressourcen wie beispielsweise regionale Wikis mit anderen, auch multilingualen Quellen zu vernetzen. Die externen Wikis werden dadurch besser auffindbar und können aber auch durch Integration von Elementen aus Wikidata selbst wesentlich aufgewertet werden. Denn was regional von historischem Interesse ist, kann es auch an ganz anderem Ort, in anderer Sprache ebenfalls sein. Biographien des #Nearby, heimatkundliche Biographen, müssen demnach nicht zwangsläufig ausschließlich in der Nähe relevant sein, sie können es auch #Faraway sein. Wikidata hilft dieses Wissen, und vor allem auch die unterschiedlichen Orte, an denen dieses Wissen geteilt oder produziert wurde, zu vernetzen und erfahrbar zu machen. Bei einem Besuch im Kloster Altzella könnte die Frage auftauchen, welche Personen und Geschichten mit diesem Ort in Zusammenhang stehen. Constantia von Österreich ist eine der Personen, die an diesem Ort begraben wurden, wie die Abfrage unter https://w.wiki/47Ko zeigt. Öffnen wir die Frage, an welchen Orten im Netz Informationen zu diesen Personen zu finden sind, so zeigt sich, dass Constatia jene ist, von der ein Eintrag im Stadtwiki Dresden, im österreichischen Regiowiki und nach https://w.wiki/47Ki in einigen nicht deutschsprachigen Wikipedias existiert.

Unter dem Begriff Regio- oder Stadtwiki werden all jene freien Online-Enzyklopädien verstanden, die außerhalb des Wikimedia-Universums bestehen und sich in ihrem Inhalt in erster Linie durch eine geographische Definition verstehen. Eine Vielzahl an regionalen Wikis oder Stadtwikis haben sich im deutschen Sprachraum parallel zur deutschsprachigen Wikipedia etabliert. Die Regiowikis bieten beispielsweise Heimatforscher*innen eine offene Plattform, ihre Forschungen zu veröffentlichen; Beiträge, die regionalgeschichtlich von Wert sind, aber in der (deutschsprachigen) Wikipedia aufgrund der rigiden Relevanzkritierien auf Dauer keinen Platz finden würden. So kennt beispielsweise das mit Unterstützung von Wikimedia Österreich herausgegebene RegiowikiAT keine formalisierten Relevanzkritieren, solange die Beiträge einen erkennbaren Bezug zu Österreich oder einem Ort im Land aufweisen. Frei nach einem Zitat von Anton Ziegler wird hier eine “inklusionistische” Perspektive gelebt:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.[1]

Mit dem 2012 im Wikimedia Universum gegründeten freien Wissensgraphen Wikidata hat sich die freie Erfassung des “Weltwissens” grundlegend geändert. Anstelle von Prosa in unterschiedlichen Sprachen tritt eine strukturierte, verlinkte und multilinguale Datenbank auf den Plan, ein vielfältiges, enzyklopädisches Wissen zu beschreiben und miteinander in Einklang zu bringen.[2] Weiterlesen

Questioning Street Names Leipzig: wie Genderbias die Straßenbenennung in Leipzig beeinflusst und wie die DH helfen können Bias sichtbar zu machen

Von Magdalena Bui, Lea Gleißner, Fey Kühn und Amelie Nenninger (Universität Leipzig).

DH studieren – Über das, was versucht wird uns beizubringen und das, was uns wichtig ist zu lernen

Seit 2016 gibt es an der Universität Leipzig den an der Fakultät für Informatik verorteten Bachelor-Studiengang Digital Humanities (DH). Den Studierenden werden laut Studiengangsbeschreibung auf der Website der Universität „neue Sichtweisen auf fächerspezifische Lösungsansätze vermittelt“1.

Wir, Magdalena Bui, Lea Gleißner und Fey Kühn studieren diesen Bachelorstudiengang seit dem Wintersemester 2020/2021. Der Studiengang in Leipzig gliedert sich in einen großen Anteil an informatischen (Wahl-)Pflichtmodulen, einen geisteswissenschaftlichen Wahlbereich und einige Module an dieser Schnittstelle. Die Website der Universität Leipzig schreibt dazu:

„Den Modulen aus den Digital Humanities kommt die Aufgabe zu, beide Fachgebiete inhaltlich zu verknüpfen und Anwendungsgebiete für entsprechende Synergien aufzuzeigen und zu vermitteln.

Ihnen werden Möglichkeiten von informatischen Lösungsfindungen für spezielle geisteswissenschaftliche Problemstellungen in den einschlägigen Modulen der Digital Humanities aufgezeigt. Ebenso werden Sie dazu befähigt, Analysefähigkeiten auszubilden, die Ihnen einen kritischen Umgang mit Daten ermöglichen. Darauf aufbauend werden Sie in der Lage sein, mediale (Re–)Präsentationsformen aufzubereiten, geisteswissenschaftliche Thesen zu überprüfen sowie digitale Publikationen und Werkzeuge zu erstellen.“1

In diesem Blogpost zeichnen wir unsere fachliche Entwicklung auf, die sich im Wintersemester 2020/2021 im Einführungsmodul „Introduction to Digital Humanities“ entfaltete. Mit uns arbeitete die Soziologiestudentin Amelie Nenninger an unserem Modulabschlussprojekt „Questioning Street Names Leipzig“ (QSN Leipzig), da sie das Modul in ihrem Fach im Wahlpflichtbereich belegen konnte. Die Modulleitung lag bei Dr. Thomas Köntges. Durch die Anwendung der Prinzipien des 2020 erschienenen Data Feminism Konzeptes von Catherine D’Ignazio und Lauren Klein auf QSN Leipzig, haben wir einen kritischen Umgang mit Daten und Datenwissenschaft erlernt.

Weiterlesen

Digitale Heimatforschung mit Wikidata – ein Workshopbericht über verlinkendes Datendenken

Von Jens Bemme

Warum sollten Heimatforschende Wikidata benutzen? In zwei Onlinekursen des Sächsischen Landeskuratoriums ländlicher Raum e. V. mit dem Team des Landeskundeportals Saxorum ging es um Möglichkeiten der offenen Wissensdatenbank.

Eigene Recherchen speichern. Selbst erhobene Forschungsdaten organisieren. Das sind offenbar wichtige Motive, die genannt werden, wenn Möglichkeiten von  Wikidata zur Sprache kommen – so auch bei der Vorbereitung der Onlineworkshops Wikidata und Heimatforschung mit dem Sächsischen Landeskuratorium ländlicher Raum e.V. Ende Juni. Das Skript der beiden ersten Kurse ist offen in der Wikiversität zugänglich. Die gekürzte Aufnahme des Einsteigerseminars am 28. Juni gibt es auf Youtube.

Wikidata ist ein wachsender Datenberg: offen für jede und jeden, veränderbar und abrufbar von allen. Welche Nutzen und welche Funktionen Wikidata für die eigene Heimatforschung bietet, das hängt aber von jedem einzelnen ab. So verschieden die Forschungsgegenstände, Forschungsfragen, -methoden und Ziele sind, so unterschiedlich kann die eigene Wikidatabenutzung aussehen. Einige Beispiele:

Weiterlesen

Call: Gastbeiträge für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung im Sommer 2021 – mit Nearby-Spezialabfragen

English version below

Mit Nearby, einer Spezialabfrage für Wikidata, können Datenobjekte geodatenbasiert im nahen Umfeld eines Internetzugangs abgefragt werden. Die Nearby-Abfrage ermöglicht anschaulich ortsbezogene Zugänge zu den strukturierten Daten der offenen Datenbank Wikidata, deren Umfang und Relevanz sonst abstrakt erscheint und erklärungsbedürftig ist. Diese offenen Daten gewinnen durch Geodaten zusätzliche Alltags- und Nahraumrelevanz.

Welche neuen Fragen und Methoden ermöglichen solche Datenwerkzeuge für die landeskundliche Forschung und Wissenschaftskommunikation? Einige Beispiele sind im Folgenden aufgeführt. Wir sehen schon jetzt: Nearby eignet sich nicht nur als lokaler Ausgangspunkt für sehr verschiedene landeskundliche Nutzungsszenarien und -strategien für offene Kulturdaten:

  • Wikidata-Einführungskurse,
  • Recherche und Suche,
  • Abfrage und Visualisierung,
  • Datenpflege (multilingual),
  • Entwicklung offener Bildungsressourcen (OER),
  • Verknüpfung mit anderen Datenbeständen.
Wikidata: Nearby

Wikidata: Nearby

Wie kann Nearby für Landeskunde und Landesgeschichte genutzt werden? Für das Landeskundeportal Saxorum suchen wir Gastbeiträge, die solche Möglichkeiten und Potentiale aufzeigen, anwenden oder nutzbar machen – mit Ideen, Konzepten, Texten und SPARQL-Code für offene Kulturdaten im Sinne der 2020 im SLUBlog skizzierten #1lib1nearby-Sommerprojekte. Durch Abfragevarianten ist es möglich Nearby-Datenobjektlisten zu erzeugen ohne persönlich vor Ort zu sein (Matthias Erfurth, 2021). So ermöglicht das eigentlich ortspezifische Abfragekonzept Nearby dennoch ortsungebundene Recherchen. Davon ausgehend suchen wir nun Weiterentwicklungen und Nutzungsvarianten für Gastbeiträge im Saxorum-Blog https://saxorum.hypotheses.org/, vgl. #1tree1nearby und Baumnetze – Geschichte(n) sammeln, teilen, erforschen von Solvejg Nitzke (2020). Wir suchen weitere Beispiele:

Die freie Wissensdatenbank Wikidata wird am 29. Oktober 2021 neun Jahre alt. Bereits für das 8. Jubiläum experimentierten wir mit kleinen Formen der Wissenschaftskommunikation, um Potentiale linked open publizierter Geschichtssplitter im nahen Stadtraum zu erkunden. Mit auf Saxonica basierenden Webprojekten – A trip to! und Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitzspielten wir im Frühjahr 2020 mit der Idee Linked Open StorytellingDass die Bedeutung von Wikidata auch für orts- und landeskundliche Projekte wächst, zeigen die für Saxorum dokumentierten Projekte für Dresdner Straßendaten und für die bibliografische Erschließung der Quellensammlungen im Transkriptionsportal Wikisource. An solchen Experimenten und Langzeitprojekten knüpfen wir an mit diesem Call, um Potentiale offener Kulturdaten für die Wissenschaftskommunikation in landeskundlichen Zusammenhängen zu verdeutlichen.

Wir bitten um Einreichungen bis 30. September 2021 unter der Lizenz CC BY 4.0 für Blogbeiträge in deutscher oder englischer Sprache. Alternativ ist die Übernahme von Gastbeiträgen im Sinne dieses Aufrufs aus anderen Weblogs und Webprojekten eine Möglichkeit der Teilnahme. Gastbeiträge durchlaufen den regulären Redaktionsprozess der Saxorum-Redaktion.

Für Vorschläge und Rücksprachen zu Details stehen wir gern zur Verfügung.
(Herbst/Winter 2021/22: Weitere Beiträge sind willkommen!)

SLUB/ Saxorum – Jens.Bemme (@slub-dresden.de) und Martin Munke

Weiterlesen

Wikidata kennt nun jede Straße in Dresden. Erfahrungsbericht aus der Dresdner Wikipedia-Community

Von Stefan Kühn

Die Wikipedia-Community in Dresden ist eine der aktivsten in Deutschland (18,6 Artikel je 1000 Einwohner). Neben monatlichen Stammtischen (normalerweise offline, aktuell online) arbeiten über ein Dutzend Wikipedianer an der Verewigung ihrer Heimatstadt in der Online-Enzyklopädie. Zahlreiche bekannte Projekte wie die Erschließung des Firmenarchives Brück & Sohn mit 30.000 Ansichtskarten oder der umfangreichen Fotosammlungen von Jörg Blobelt sind von den Dresdner Wikipedianern initiiert worden.

Eine beliebte Aktivität sind Fototouren durch Elbflorenz, um die vielfältigen Facetten des Stadtbildes einzufangen. Durch fleißiges eigenes Fotografien und Kategorisieren sowie durch zahlreiche Bildspenden von Dresden-Touristen oder aus öffentlichen Archiven und Sammlungen wie dem Bundesarchiv und der Deutschen Fotothek können im zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons aktuell über 284.000 Bilder, Videos und Dokumente zu Dresden abgerufen werden. Und täglich kommen zahlreiche neue Bilder hinzu.

Dieses Medienarchiv ist aktuell über einen flexiblen Kategorienbaum erschlossen. Bei den großen Straßen der Stadt Dresden, welche einen eigenen Wikipedia-Artikel besitzen, erreicht man die dazugehörigen Commons-Kategorien recht einfach über den Link im Artikel. Aber nicht jede der über 3.000 Straßen in der sächsischen Landeshauptstadt besitzt einen solchen eigenständigen Wikipedia-Artikel.

Wikimedia Commons: Hauffstraße, Dresden

Mit der Einführung von Wikidata im Jahr 2012 und der immer stärkeren Verknüpfung der Wikipedia-Artikel mit der freien Wissensdatenbank kamen auch neue Möglichkeiten für die Citizen Sience in Dresden zu Tage. So wurden die Bildkategorien der großen Straßen mit Wikidata-Infoboxen ausgestattet, die z. B. eine kleine Orientierungskarte enthalten. Alle Daten dieser Infoboxen kommen automatisiert aus Wikidata und müssen nicht mehr per Hand aktualisiert werden.

Am 26. Januar 2019 entdeckten die Dresdner am Beispiel einer Straße in Berlin, dass diese Infoboxen auch für die Verknüpfung der Straßenkategorien untereinander sehr gut nutzbar sind. Die Idee eines interaktiven Stadtplans, bei dem man sich von einer Straßenkategorie zur nächsten benachbarten Straßenkategorie per Mausklick bewegen könnte, war geboren.

Dieses Feature der Verknüpfung von Straßen und anderen Datenobjekten wird in Wikidata durch das Merkmal “Physisch verbunden mit” ermöglicht. Nach ersten Tests stellten wir schnell fest, dass es für einen interaktiven Stadtplan wirklich sinnvoll wäre, wenn jede Straße in Dresden in Wikidata eingetragen ist. Nur so lassen sich Lücken bei der Navigationsmöglichkeit vermeiden.

Als Referenzmedium gibt es in Dresden den amtlichen Themenstadtplan der Stadt. Jede Straße lässt sich dabei einzeln ansprechen (Beispiel: Fetscherstraße). Viele der darin enthaltenen Daten sind über das Open Data-Informationsportal verfügbar. Ab März 2019 nutzten wir daraus den Datenbestand der Adressen, um eine vollständige Liste aller Straßen zu erhalten. Weiterlesen

Zwischenbericht des „SFB 1853“ – zwei Jahre #DieDatenlaube

Von Jens Bemme und Christian Erlinger

Am 2. Februar 2019 um 16:17 Uhr editierte Christian Erlinger in Wien erstmals eine Seite des deutschsprachigen Portals Wikisource. Sein Edit gilt als Start des Projekts Die Datenlaube, einem Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Die Datenlaube nutzt als Grundlage die Ergebnisse der Korrekturarbeit in der deutschsprachigen Wikisourcegemeinschaft. Seit 2008 transkribieren Freiwillige in Wikisource Die Gartenlaube kontinuierlich: insgesamt circa 18.500 Artikel der Jahrgänge 1853 bis 1899 des ersten deutschen illustrierten Massenblattes. Der folgende Zwischenbericht für diesen informellen „SFB 1853“ dokumentiert insbesondere unsere bibliografische Datenpflege mittels Wikidata seit Februar 2019. („SFB 1853“ ist ein Wortspiel des Projektteams in Anlehnung an die Sonderforschungsbereiche der DFG.)

Dieser Tweet ließ Christian Erlinger an Saxorum andocken:

Er nahm per Twitter und Wikisource Kontakt auf, um seine Ideen und Expertise für die automatisierte Erschließung digitaler Inhalte der deutschsprachigen Wikisource mit Wikidata anzubieten. Zuvor hatten wir händisch begonnen, Wikidata-Items für den ersten Band der 1856er Industriealben anzulegen und samt derer Illustrationen in Tweets @Saxorum zu teilen, um öffentliches Interesse zu wecken. Inzwischen ist daraus eine enge – weitgehend informelle – Kooperation erwachsen, die auch weitere Fachkolleg*innen, sächsische Kulturdatenbestände wie das historische Ortsverzeichnis HOV und gemeinsame Publikationen betrifft.

Merkwürdige Bäume mit Wikisource+Wikidata

DieDatenlaube & Wikidata's 8th birthday

#DieDatenlaube-Wikidata’s 8th Birthday logo, Jeb, CC0, via Wikimedia Commons

Aus einem Versprecher „Gartenlaube|Wikidata|Datenlaube“ entstand der Projektname: Die Datenlaube. Gemeinsame erste Datenpflege mit Christian Erlinger zur Erschließung und Kartierung der digitalisierten sächsischen Industriealben von 1856 führten zu der Einsicht, dass aufbauend auf dem Wikisource-Großprojekt Die Gartenlaube in der kollaborativen Wikidatakatalogisierung und -erschließung von transkribierten Texten der Wikisource ein “Honigtopf” steckt, mit dem potentiell noch viel “Ruhm & Ehre” zu gewinnen sei. Weiterlesen

Citizen Science, Wikiversum und Sächsische Bibliografie: Veranstaltungen, Zweitveröffentlichungen und Neuerscheinungen

In der deutschsprachigen Citizen Science-Szene ist aktuell einiges los. Gemeinsam mit lokalen Partnern veranstaltet Bürger schaffen Wissen vier mehrtägige Online-Trainingsworkshops, um das Konzept stärker an Hochschulen und Universitäten zu verankern. Vom 30. November bis 2. Dezember waren wir mit dem Saxonica-Referat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) an der Durchführung des Workshops für die Region Ost beteiligt. Und am 10. Dezember findet die zweite öffentliche Strategiewerkstatt auf dem Weg zu einem “Weißbuch Citizen Science” für Deutschland statt. Hier engagieren wir uns in der Arbeitsgruppe Archive, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden diskutieren den ersten Entwurf eines Kapitels, dass den aktuellen Stand der und mögliche Perspektiven für die Bürgerwissenschaften in diesen Einrichtungen im Weißbuch dokumentieren soll.

Unsere eigenen Aktivitäten auf diesem Feld sind eng verbunden mit dem Arbeitsgebiet der sächsischen Landesgeschichte/-kunde, das wir u.a. mit der offenen kollaborativen Pflege digitaler Kulturdaten voranbringen. Zu den Hintergründen und Konzepten sind jetzt einige Aufsätze frei im Netz verfügbar. Weiterlesen

Baumnetze, Landesgeschichte und offene Datenberge – Wissen durch Knotenbildung mit Wikidata zum 8.

Von Jens Bemme

¡Feliz cumpleaños! 2019 wurde die freie Wissensdatenbank Wikidata sieben Jahre alt. Am 29. Oktober steht das nächste Jubiläum an. Aber, warum dieser Glückwunsch auf Spanisch?

Wikidata ist vielsprachig, Wissensquelle und verbindendes Datenrückgrat der Wikipedia und ihrer Schwesterportale. Mit Nearby, der Spezialabfrage für geografisch dem Abfrageort nahegelegene Datenobjekte haben wir hier und im SLUBlog gezeigt, dass Wikidata für die Landeskunde als multilinguales Weltwissen der nahen Umgebung genutzt werden kann. Wenn die Datenpflege stimmt.

Wikidata ist Multifunktionswerkzeug. Das heiß, es gibt nicht die eine Art und Weise von den frei verfüg- und editierbaren Daten zu profitieren. Wikidata ist:

  • Speicher für Details, Quellennachweise und Zusammenhänge,
  • Nachweismittel für wissenschaftliche und andere Veröffentlichungen,
  • Präsentationswerkzeug für visualisierte Daten,
  • eine strukturierter Daten-‘Berg’ verknüpfbarer Datenknoten aus eindeutigen Identifikatoren für Personen, Orte, Werke, Ereignisse, Konzepte und anderes mehr …

Ob in Wikidata oder in der GND: Normdaten beschreiben Dinge (Objekte, Subjekte, Themen, …) so, dass sie eindeutig verknüpft werden können (Beispiel: Andreas Müller).

Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei für Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die vor allem zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken dient, zunehmend aber auch von Archiven, Museen, Projekten und in Web-Anwendungen genutzt wird. Sie wird von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), allen deutschsprachigen Bibliotheksverbünden, der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und zahlreichen weiteren Institutionen kooperativ geführt. Normdaten erleichtern die Katalogisierung, bieten eindeutige Sucheinstiege und die Möglichkeit der Vernetzung unterschiedlicher Informationsressourcen. Quelle: Wikipedia

Saxorum

Saxorum: SXRM mittels Logogenerator des 8. Wikidata-Geburtstags 2020,  wikidata8.bleeptrack.de.

Im Blog des Textlabs ist am Beispiel der Splittereiche im Großen Garten in Dresden sowie anderer Bäume und Baumtexte grundlegend dargestellt, welche Ideen durch Verknüpfungen von GND, Wikidata, Open Street Map, anderer Plattformen sowie relevanter Texte und ihrer bibliografischen Metadaten entstehen. Weiterlesen

SUCHE Gutachter*innen: Fliegende Frauen und Männer in der digitalen Heimatforschung

Von Jens Bemme

Für das Offene Peer Review – eine öffentliche Begutachtung eines Fachartikels – des jüngst eingereichten Textes #Nearby. Landeskunde und Citizen Science mit Pandemie im Frühjahr 2020 werden nun Gutachten und Feedback gesucht. Die Zeitschrift Informationspraxis.de sucht seit März Berichte über COVID-19 – Herausforderungen und Lösungsansätze für Informationseinrichtungen. Der Artikel #Nerby. Landeskunde …, um den es hier geht, wurde für diesen ‘Call for Papers’ eingereicht, stattdessen jedoch vom Magazin als Fachbeitrag außerhalb des aktuellen Calls angenommen.

Zusammenfassung

‘Nearby‘ ist eine Reaktion auf die Corona-Pandemie, beides wird uns weiter prägen. Und: Nearby heißt eine Wikidata-Abfrage. Dieser Beitrag skizziert wie der Begriff nearby für Entwicklungen im Homeoffice nutzbar gemacht wurde. ‘Nearby’ kann als Grundlage dienen für digitale Methoden in Projekten der Heimatforschung und Landeskunde mit und ohne GLAM-Institutionen, insbesondere für bürgerwissenschaftliche Forschungsfragen und -projekte mit offenen Daten. Deutlicher wurden durch die Ausgangsbeschränkungen die Potentiale von Ansätzen im Sinne der Digital Humanities in Verbindung mit Wissenschaftskommunikation, digitaler Open Data- und Kommunikationsmethoden für den Hausgebrauch.

Weiterlesen