„AHAB“ – Bergmann’s Zahnpasta

w. Waldheim. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Bergmann, Richard Bergmann, hat der Stadt eine Stiftung von 50000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Dresdner Journal, 17. Januar 1913, SLUB digital.

Waldheim, 17. Jan. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Rich. Bergmann hat der Stadt eine Stiftung von eine Stiftung von 60000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt, 19. Januar 1913, vgl. Riesaer Tageblatt und Anzeiger, 17. Januar 1913, SLUB digital.

50.000 oder 60.000 Mark? Welche Spuren finden wir noch von Bergmanns Stiftung, seiner Unternehmen und ihren Produkten?

AHAB. Bergmann's Zahn-Pasta. Waldheim in Sachsen, 1909

AM / Waldheimer Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik, Public domain, via Wikimedia Commons

Weiterlesen

Fundstücke aus der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Eine Rezension zu Boris Böhm (Hg.): Fundstücke. Eine Forschungsbilanz aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2020 (= Zeitfenster. Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte, Bd. 12). ISBN 978-3-96023-383-1, verfasst von Robin Reschke

 „Euthanasie“ ins Sachsen und die Bedeutung Pirna-Sonnensteins

Als am 1. Januar 1934 das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ die Heil- und Pflegeanstalten zur Zwangssterilisierung behinderter Menschen verpflichtete, konnte man schon ahnen, welche mörderische Dynamik es in Gang setzen würde. Das Gesetz wurde mehrfach verschärft: erst im Juni 1935, als fortan ein Schwangerschaftsabbruch bei diagnostizierter Erbkrankheit vorgeschrieben wurde, dann im September sowie Oktober mit dem Verbot von Eheschließung mit „Fremdrassigen“ („Blutschutzgesetz“) und geistig Behinderten („Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes“). Mit dem Überfall auf Polen und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges kam es bereits am 27. September 1939 zur Erschießung von Psychatriepatienten in Wejherowo, denen weitere folgten. Am 9. Oktober ermordeten die Nationalsozialisten in Fort VII bei Posen das erste Mal Menschen durch Vergasung mit Kohlenmonoxid. Diese Methode bildete nicht nur den Auftakt zur „Aktion T4“, sondern auch für die industriell organisierte Ermordung der europäischen Juden, Sinti und Roma sowie aller anderen Menschen, die nicht dem Muster der NS-Rassenideologie entsprachen.

Die Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein war eine der sechs zentralen Tötungsanstalten während der nationalsozialistischen Krankenmorde. Etwa 15.000 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen wurden hier zwischen 1940 und 1943 ermordet. Nach dem „Euthanasiestop“ Hitlers 1941 dezentralisierte man das Töten und änderte die Methoden, indem man durchMedikamente und Unterversorgung ermordete. Heute befindet sich auf dem Gelände der Tötungsanstalt eine Gedenkstätte.

Trügerische Idylle: Hinter Schloss Sonnenstein sind die durch Bäume verdeckten Gebäude der Anstalt zu erkennen. Foto: Walter Hahn, vor 1943 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein geht auf eine Initiative der Bürger:innen Pirnas und der Angehörigen von Ermordeten zurück, die 1991 in die Einrichtung eines Gedenkortes auf dem ehemaligen Anstaltsgelände mündete. Im Sommer 2000 übernahm die Stiftung Sächsische Gedenkstätten die Trägerschaft der ehemaligen Anstalt, in der seitdem eine Dauerausstellung zu ihrer Geschichte zu sehen ist. Mit dem zwanzigjährigen Bestehen ging eine ebenso lange Forschungstätigkeit einher, deren Resultate nun dem vorliegenden Band mit einer Reihe von Beiträgen resümiert werden.

Weiterlesen