WikiRemembrance Barcamp: Methoden für das Wissen über den Nationalsozialismus

Von Jens Bemme

Wie gelingen Einstiege? Einen Zugang zur Arbeit mit Wissen in Wikis – wie findet man den? Wie vermitteln wir Anstöße und dann nächste Schritte für die Nutzung und Mitarbeit in Wikipedia und Wikidata, Commons oder in der Wikiversität, digital und/oder analog?

Ein Beispiel:

Buecherverbrennung-flugblatt

Flugblatt des NS-Studentenbundes, das 1933 zur Bücherverbrennung verbreitet wurde.

„Wider den undeutschen Geist!“

Das Flugblatt Wider den undeutschen Geist! der Deutschen Studentenschaft zur Bücherverbrennung 1933 wurde 2008 in Wikisource transkribiert, der Wikipedia-Artikel Bücherverbrennung 1933 in Deutschland ist dort in den Textdaten verlinkt. Dieser Artikel verweist selbst auch auf das Flugblatt in Wikisource und die Zusammenhänge.

Mehr Transkriptionen solcher Quellen wären leicht zu erstellen, um Wikipedia-Artikel zu ergänzen oder um den Zugriff z.B. für Lehrmaterialien zu vereinfachen.

Zwischennutzung

Die Portale und Werkzeuge der Wikimediabewegung stehen frei zur Verfügung, aber ihr Einsatz für Erinnerungsarbeit und Bildungsprojekte ist noch nicht selbstverständlich. Vor dem ‘Wie?’ steht die Frage nach dem ‘ob?

Wie passen Bildungsarbeit, frei editierbares Wissen, Erinnerungskulturen und Gedenkstättenarbeit zusammen? Weiterlesen

Von Reisen und Residenzen, von Alltag und Kultur – Thomas Lang (Wissenschaftskommunikation sozialmedial #1)

Das Thema Wissenschaftskommunikation hat in den vergangenen Jahren für Forschende in allen Disziplinen an Bedeutung gewonnen. Gerade in den Sozialen Medien bieten sich neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Vermittlung der eigenen Forschungsinteressen, -prozesse und -ergebnisse. Im hier auf Saxorum behandelten Bereich der sächsischen Landeskunde im weitesten Sinn sind in den letzten Monaten und Jahren viele Kanäle und Accounts auf Plattformen wie Twitter dazugekommen. Wer sind eigentlich die Menschen, die hinter diesen Angeboten stecken? Was motiviert sie, sich selbst und ihre Forschungen in den Sozialen Medien zu präsentieren? Wir haben einige von ihnen befragt und wollen die Ergebnisse in Form von Interviews hier in der kommenden Zeit veröffentlichen. Wer Interesse an einer Beteiligung hat – wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme! Den Auftakt macht heute ein Kollege, der sich in seiner Twitter-Bio wie folgt beschreibt: “archiv- und bibliotheksbleicher akademischer Proletarier, chronischer Besserwisser, renitent und stolz darauf, Seendurchschwimmer, Eisenfresser und Sprungtänzer”. Wer steckt hinter dieser Charakterisierung? Vorhang auf und Bühne frei für den “Rechnungsprüfer Friedrich des Weisen” alias @UnglaubigerT alias…

Wer bist Du?

Thomas Lang, von der Ausbildung her Historiker, mit dem Schwerpunkt Mittelalter und Frühe Neuzeit sowie Landesgeschichte, zudem im Nebenfach Soziologe und Medienwissenschaftler. Aktuell bin ich freiberuflich tätig. Ich habe mehrere Jahre als Hilfskraft am ISGV unter Professor Enno Bünz und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt “Ernestinisches Wittenberg” an der Universität Halle-Wittenberg und an der Stiftung Leucorea Wittenberg gearbeitet. Da mir die Vermittlung von Geschichte wichtig ist, bin ich Mitglied in mehreren kulturhistorischen Vereinen, u. a. dem Hofgestütsverein Bleesern 1686 e. V., dem Geschichtsverein Waldenburg und der historischen Tanzgruppe “Circulus Iucundus”.

Woran arbeitest Du in diesem Jahr?

Dieses Jahr sind es vier Hauptschwerpunkte: 

Weiterlesen

Historisches Raschau – eine Ortsgeschichte in Gebäudebiografien

Die „Interessengemeinschaft Chronik Raschau“ hat sich der Erforschung und Vermittlung der Geschichte ihres Heimatortes im sächsischen Erzgebirgskreis verschrieben. Eines ihrer Mittel: Hinweistafel an Gebäuden und Grundstücken, die auf deren historische Bedeutung hinweisen. Für Saxorum haben wir mit Jochen Teumer, einem der beiden Ansprechpartner der IG, über lokale Geschichte gesprochen.

Lieber Herr Teumer, vielen Dank für Bereitschaft, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte beschreiben Sie Vorhaben der Gebäudebiografien in und für Raschau.

Zur 775-Jahrfeier von Raschau im Jahr 2015 brachten einige Hausbesitzer Tafeln zur Geschichte ihres Hauses am Gebäude oder am Grundstück in Form von Schautafeln an. Uns als Mitglieder der „Interessengemeinschaft Chronik Raschau“ bewegt seitdem der Gedanke, historisch wichtige Gebäude – ganz gleich, ob Wohn-, Geschäfts- oder Firmengebäude – allen Bewohnern und Besuchern unseres Ortes interessant und informativ näherzubringen. Wir hatten nämlich festgestellt, dass gerade diese Form der Darstellung bei zahlreichen Besuchern des Festes sehr positiv ankam. Auch neue Einwohner von Raschau bekundeten bereits ihr Interesse an der Historie unseres Ortes.

Uns geht es damit darum, das vorhandene Material der Ortschronik in Form von kleinen Schautafeln aufzuarbeiten, denn vieles verschwindet mit der Zeit aus der Erinnerung und irgendwann weiß keiner mehr, wo z. B. der „Schreiberhof“ stand, wo unsere Schuhe repariert wurden, wo man einen Apotheker aufsuchen oder man einkehren konnte. Eine Umsetzung erfolgt bei bewohnten Gebäuden selbstverständlich immer in enger Abstimmung mit den heutigen Eigentümern.

Beispiel der gestalteten Tafel vom Schreiberhof (© IG Chronik Raschau)

Aus welchen Quellen stammt das verwendete Material?

Der leider vor drei Jahren verstorbene ehemalige Ortschronist von Raschau, Siegfried Hübschmann, hat uns ca. 270 Aktenordner mit knapp 32.000 Seiten zur Ortgeschichte hinterlassen. Die meisten davon sind mit Schreibmaschine geschrieben. Darüber hinaus hat er eine Häuserkartei angelegt, mit 589 Karteikarten zu vielen Gebäuden mit Baujahr und Besitzern und einer Hausgeschichte. Außerdem gibt es noch 300 Tüten mit Fotos und Negativen sowie 18 Kisten mit jeweils 100 Dias. So haben wir umfangreiche Daten, zu fast jedem Haus, auch wenn es schon abgerissen wurde, die er gesammelt und niedergeschrieben hat. Darauf können wir jetzt zurückgreifen, das ist die Grundlage für unser Projekt. Auch erhalten wir häufig weiteres Material von den heutigen Besitzern der noch vorhandenen Gebäude.

An wen richten sich die Hinweistafeln?

Weiterlesen