Wikisource, Saxonica und Saxorum – ein Rück- und Ausblick

Von Martin Munke

Zehn Jahre nach dem ersten Wikisource-Arbeitstreffen vom 18. bis 20. Oktober 2013 in Leipzig findet am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023 das zweite Arbeitstreffen der Wikisource-Community statt. Diesmal in Dresden, wieder in Sachsen. Ein Zufall? Sicher nicht, ist doch mit Benutzer:A. Wagner ein sehr engagierter Wikisource-Enthusiast in der sächsischen Hauptstadt ansässig. Zudem ist er der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), die für das Arbeitstreffen Räume in ihrem Open Science Lab zur Verfügung stellt und als Mitveranstalter fungiert, eng verbunden: Regelmäßig trifft man ihn am Wikisource-Informationsstand in der Zentralbibliothek, seit einem Jahr unterstützt von Benutzer:HCPollmer. Nicht nur diese räumliche Verortung zeigt, dass das Thema Wikisource für die Bibliothek wichtig ist: Das Ziel, Wissen offen zu präsentieren und kollaborativ zu er- und bearbeiten, ist ein gemeinsames. In den vergangenen Jahren ist das beiderseitige Verständnis gewachsen, sind Kooperationen entstanden, vertieft und ausgebaut worden. Zeit also für einen kleinen, unvollständigen Rückblick – mit einem Schwerpunkt auf Themen der sächsischen Landeskunde, wie hier im Blog so üblich.

20220925120DR Dresden Andreas Wagner SLUB Wikisource

Andreas Wagner am Wikisource-Informationsstand in der SLUB (Wikimedia Commons/Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Januar 2019: Erste Wikisource-Spuren bei Saxorum

Unser Blog ist gerade einmal wenige Wochen aktiv, als Benutzer:Jeb erstmals zum Mitwirken in der Wikisource aufruft. Vorgestellt werden die verschiedenen Kategorien und Themenseiten, über die Interessierte Quellen und Texte zur sächsischen Geschichte – sog. Saxonica – ausfindig machen können. Schon damals als Ziel für entsprechende Artikel in der Illustrierten Die Gartenlaube formuliert: „Wir werden auch diese Artikel in der Sächsischen Bibliografie nachweisen“. Und ebenfalls schon damals mit dabei: Der Gedanke der weitergehenden Erschließung mittels Wikidata – ein Dauerbrenner, aus dem wenige Tage später das Projekt Die Datenlaube entstehen sollte. Ebenfalls kurz darauf folgten die ersten Queries u. a. zur Darstellung aller Fabrikstandorte aus dem zweibändigen, reich bebilderten Album der sächsischen Industrie – einem der zahlreichen Wikisource-Projekte von Andreas Wagner. Ein anderes war die Transkription des Albums der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen, von der Jens schon lange vor dem Start des Saxorum-Blogs im SLUBlog berichtet hatte. Die Plattform und ihre Nutzungsmöglichkeiten beglei(te)ten uns also schon eine Weile.

Weiterlesen

Links und Quellen für besondere Lernleistungen: Die Datenlaube kommt in die Schule

Von Jens Bemme und Juliane Flade

Was wissen wir über Schule, über Einschulungen heutzutage, über die Unterrichtsvorbereitung in den Wochen und Jahren zuvor? Manches – und anderes aus zweiter Hand, von den eigenen Kindern, Freunden oder Verwandten. Noch weniger wissen wir von Didaktik. Was Lehrer:innen für den Unterricht alles brauchen, das ahnen wir nur.

Sind die digitalen Methoden, mit denen wir offene landeskundliche Kulturdaten produzieren und pflegen auch für die Schule geeignet? Dafür werden im Folgenden Quellen gezeigt – mit Links. Möglicherweise entstehen dabei mehr Fragen als Antworten und im Idealfall neue Ideen.

Hat ’mal ein Bub’ ’nen hellen Kopf,
So muss er Lehrer werden!
Ob Leberblümchen, Lungenkraut
Ihm kraftvoll blühn, der Arzt beschaut;
Doch ist sein Kopf ein Klappertopf,
Macht ihm das viel Beschwerden.

(…)
Botanischer Spaziergang durch das Lehrerleben, 1904

Die Gartenlaube (1895) b 189

Schulpause. Nach dem Gemälde von Fritz Beinke. In: Die Gartenlaube, 1895, Heft 12, S. 189, 200.

Schule‘ heißt eine Themenseite in der Quellensammlung Wikisource mit Listen transkribierter Texte: Darstellungen, Zeitschriftenartikel, Rechtstexte, Tafellieder – viele dieser historischen Quellen stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Werke sind inzwischen gemeinfrei und werden in der Freizeit transkribiert. Von wem? Von Menschen, die sich für historische Texte, Kunst und Geschichte interessieren – manche schreiben und ergänzen Wikipedia-Artikel, andere korrigieren alte Texte in Wikisource und editieren Wikidata.

Die vorstehende Strophe ist Teil des ‘Botanischen Spaziergangs durch das Lehrerleben‘ von 1904, wurde in Wurzen veröffentlicht und vielleicht auch gesungen. Hans Gustav Bötticher – oder eben Joachim Ringelnatz – kam gebürtig von dort: Heute “führt der Ringelnatzpfad auf 13 Stationen entlang an wichtigen Sehenswürdigkeiten, vor allem durch die historische Altstadt Wurzens.”

Wie kommt Die Datenlaube in die Schule?

Weiterlesen

Kamenzer Wochenschrift, Nr. 14, Sonntag, den 26. März 1848

Bekanntmachung.

Es würde in einer Zeit, in welcher die wichtigsten Interessen der Region überall in Versammlungen besprochen werden und alle Gemüther in einer großen Spannung sich befinden, auch die Bewegung in einzelnen Theilen des Landes einen ernsten Character annehmen, ein Vergessen der Pflichten der Directorien der Provinzialstände gewesen sein, hätten sie Anstand nehmen wollen, der städtischen Corporationen Gelegenheit zu geben, sich über diesen Gegenstand zu berathen und namentlich das Ergebniß ihrer Erfahrungen über die Beurtheilung der zeitherigen Wirksamkeit der Ministerii, geschöpft aus der Kenntniß der Stimmung der Bevölkerung der Oberlausitz in allen Theilen, auszusprechen, da diese Frage den zum 20. März d. J. zusammenberufenen allgemeinen Landständen vorgelegt werden sollte.

In Folge dieser Betrachtung hatten die Directorien von Land und Ständen einen außerordentlichen Landtag auf den heutigen Tag verfassungsmäßig einberufen, zu welchem sich eine große Anzahl von Ständen der Städte, der Ritterschaft und des Bauernstandes eingefunden hatten.

In dieser Versammlung vereinigte man sich, nach einer längeren, sehr lebhaften Besprechung über die zeitherige Wirksamkeit der Minister, über die Wichtigkeit der jetzigen Zeitereignisse für ganz Deutschland und insbesondere Sachsen, über die Anerkennung des dringenden Bedürfnisses einer Kräftigung des Volkslebens und der erwachten deutschen Nationalität, über die Gewährung zeitgemäßer Institutionen, sowie über das unbedingte Erforderniß bei dem Fortschreiten der Entwickelung mit Besonnenheit und Ruhe zu verfahren, dahin, das Gesammtresultat der gewonnenen Ansichten in einem Landtagsschlusse zu veröffentlichen, um den Bewohnern der Oberlausitz Kenntniß zu geben von der Auffassung dieser Angelegenheiten Seitens ihrer Vertreter auf den Provinziallandtagen.

Dieser Landtagsschluß lautet wie folgt: Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Adressbücher als Quellen für die genealogische Forschung im CompGen-Blog

Der Verein für Computergenealogie (kurz CompGen) ist der größte genealogische Verein in Deutschland. Im GenealogieWiki stellt er eine große Anzahl an Datenbeständen, die durch Freiwillige erfasst und aufbereitet werden, zur Verfügung. Hier ist u.a. auch das Transkriptionsprojekt zum Dresdner Totengedenkbuch beheimatet, über das wir verschiedentlich schon berichtet haben. Zu den wichtigsten dort verfügbaren Quellen gehören historische Adressbücher, über die anlässlich der Verzeichnung des Angebots bei der Deutschen Nationalbibliothek in einem aktuellen Blogbeitrag berichtet wird:

Die aus den Büchern in die Datenbank übernommenen Einträge wurden über eine Applikation im Internet für jedermann frei zur Abfrage bereitgestellt. Diese „Datenbank Historischer Adressbücher“ mit 4,4 Millionen Einträgen ist über die beiden Web-Adressen adressbuecher.genealogy.net und www.adressbuecher.net kostenlos nach Namen und Orten abfragbar. Eine Liste der in dort ausgewerteten 469 Adressbücher ist hier zu finden; um alle darin genannten 10.459 Orte zu sehen, klicken Sie hier.

Erwähnung (vielen Dank!) findet ebenfalls das Portal der SLUB zu den sächsischen Adressbüchern, das aktuell noch unter adressbuecher.sachsendigital.de erreichbar ist und in Kürze in Saxorum integriert werden wird. Auch jenseits des aktuellen Beitrags finden sich im CompGen-Blog immer wieder Hinweise auf für Sachsen relevante Quelle, regelmäßiges Reinschauen lohnt sich.


Beitragsbild: Adressbuch der Stadt Freiberg von 1907 in den Digitalen Sammlungen der SLUB

Wie fange ich an? Grundlagen offener Kulturdaten erlernen anhand der Erschließung handschriftlichen Quellen der Herrnhuter Brüdergemeine

Von Juliane Flade

Vom 1. bis 3. August sowie am 1. und 2. September 2022 fanden im SLUB-TextLab zwei Workshops statt, die sich mit den Quellen der Herrnhuter Bürdergemeine und deren Erschließung befassten. Mit dabei waren Juan Garcés (Bereich Digital Humanities der SLUB Dresden), Alexander Lasch (Inhaber der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden), Sophie Döring vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen“), Studierende der Germanistik, Citizen Scientists, Lena Frenzke (Mitarbeiterin der Professur für Botanik an der TU Dresden) sowie Kay-Michael Würzner und Juliane Flade aus dem Referat Open Science an der SLUB. Wir blicken auf zwei sehr spannende Workshops zurück, deren Ziel das praktische Arbeiten an handschriftlichen Quellen war. Themen waren Transkription, Annotation und die Übertragung von Metadaten in Wikidata. Als textliche Grundlage beschäftigten uns die Reiseberichte Daniel Zeisbergers der Herrnhuter Brüdergemeine: “Nun folgt noch ein kurzer Bericht von Br. David Zeisbergers Reise mit den Indianer Brüdern Isaac u. Wilhelm zu den Shawanosen” aus dem Jahrgang 1774 der „Gemein-Nachrichten“ der Gemeine.

Die Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine liegt bereits 300 Jahre zurück. Ihre Wurzeln liegen in Sachsen. Wirkungsorte sind vor allem Herrnhut, Kleinwelka und Niesky. Durch ihre Missionstätigkeit vernetzten sie sich weltweit und brachten Weltbilder wieder nach Europa zurück.[1]

Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text

Im ersten Workshop „Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text“ im August, arbeiteten wir intensiv an den Reiseberichten. Hier stießen wir auf wundersame Ortschaften, eigentümliche Abkürzungen und Handlungsanweisungen für Reisende mit Rum im Gepäck. Geckelemuckpeschünck, eine Ortsangabe in Delawarisch, fanden wir in mindestens fünf verschiedenen Schreibweisen. Es stellte sich als das heutige Newcomerstown in der Nähe von Pittsburgh heraus.

Weiterlesen

Neues aus dem Landesdigitalisierungsprogramm: Transkriptionen und kleine digitale Editionen

Von Jens Bemme

Im Landesdigitalisierungsprogramm (sachsen.digital) werden sächsische historische Tageszeitungen vorrangig des 19. und 20. Jahrhunderts, die von Bibliotheken und Archiven in Sachsen zur Verfügung gestellt werden, digitalisiert und präsentiert. Diese und andere Textquellen können wir abschreiben oder automatisiert erkannte Texte, die noch kleine Fehler enthalten, korrigieren, dann neu veröffentlichen und mit bibliografischen Metadaten erschließen. Solche Transkriptionen als kleine Editionen sind hilfreich, um Texte, Themen und Forschungsergebnisse sichtbar und frei zugänglich zu machen, damit andere mit ihnen noch einfacher arbeiten können. Online veröffentlicht als kleine Digitale Edition mit digitalen Publikationswerkzeugen, die auch Langzeitarchivierung und Erschließung in Bibliothekskatalogen und anderen Datenbanken sichern, werden die transkribierten Quellen auch zu Bausteinen für Wissenschaftskommunikation. Dafür gibt es Blogs, Wikisource und Open Access-Repositorien wie Qucosa, Zenodo oder Wikimedia Commons. Fortlaufend sammeln und ergänzen wir hier solche Beispiele für die Nutzung digitalisierter Quellen aus dem Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaates Sachsen. Weiterlesen

„Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses

Nachdruck von Original-Artikeln der Sächsischen Radfahrer-Zeitung bei genauer Quellenangabe gestattet.

Von Bernhard Böhm, Sächsische Radfahrer-Zeitung, VIII. Jahrgang, No. 23, 11. November 1899, S. 441 ff., editiert von Jens Bemme.

Neues vom Tourenbuche.

Wenn ich im Vorworte zu unserem Tourenbuche im Frühlinge dieses Jahres sagte, dass sich beim gegenwärtigen Stande unseres Bundes bald eine neue Auflage nötig machen werde, so bin ich ein guter Prophet gewesen. Das Wachstum des Sächsischen Radfahrer-Bundes in diesem Jahre hat die kühnsten Erwartungen weit übertroffen, und ein Stillstand in demselben dürfte wohl für ausgeschlossen gelten. Die erste Auflage des Radwanderbuches von Sachsen geht denn auch zur Neige; in den ersten Monaten des nächsten Jahres wird sie vollständig vergriffen sein, und die Herausgabe einer zweiten Auflage beschäftigt gegenwärtig den Bundesvorstand. Diese zweite Auflage wird selbstverständlich ganz in der Art der ersten gehalten sein, aber bedeutende Erweiterungen und Ergänzungen bringen, sowie sie auch mit Illustrationen und Karten ausgestattet werden soll.

Zunächst enthält die neue Auflage das Gebiet zwischen der Weissen Elster und der Saale ganz, so dass dieser letztere Fluss die Westgrenze des im Buche behandelten Gebietes angiebt. Es machte sich infolgedessen die Aufstellung neuer Haupt- und Nebentouren, sowie die Fortsetzung solcher aus der ersten Auflage nötig. Neue Haupttouren sind die Touren: Naumburg-Camburg-Jena-Kahla-Rudolstadt; Rudolstadt-Saalfeld-Leutenberg-Lobenstein-Hirschberg-Hof; Orlamünde-Pössneck-Ziegenrück-Lobenstein; Hof-Gefell-Schleiz-Neustadt a. d. Orla-Roda-Lobeda-Jena. Eine Erweiterung gefunden haben die Touren: Zeitz-Krossen-Eisenberg über Bürgel nach Jena; Altenburg-Schmölln-Ronneburg-Gera-Triptis über Neustadt a. d. Orla und Pössneck nach Saalfeld; Werdau-Berga-Weida von Grossebersdorf aus über Hermsdorf nach Camburg; Reichenbach-Greiz-Zeulenroda über Schleiz nach Ziegenrück. Von den Nebentouren in diesem neuen Gebiete seien erwähnt: Naumburg-Schkölen-Eisenberg i. Th.; Kahla-Roda; Gera-Roda; Lobenstein-Ebersdorf-Saalburg-Schleiz; Lobenstein-Gefell; Hirschberg-Schleiz; Ziegenrück-Saalfeld; Neustadt a. d. Orla-Hummelshain-Orlamünde bez. Kahla; Pössneck-Leutenberg; Hermsdorf-Gera.

Auch in anderen Gegenden hat das Buch Erweiterungen gefunden, so ist die Tour Chemnitz-Markersdorf bis Rochlitz und die Tour Chemnitz-Annaberg-Klösterle bis Kaaden fortgesetzt worden, während eine Bearbeitung des böhmischen Keiles, der zwischen dem Elbsandsteingebirge und dem Lausitzergebirge in Sachsen eindringt, mit der Linie Tetschen-Reichenberg als Südgrenze, noch erfolgen soll.

Ausser den Haupt- und Nebentouren werden wir aber im neuen Buche noch unterschieden finden Abzweigungen und Abstecher. Die Haupttour ist der empfehlenswerteste Weg von einem grösseren Orte zum andern; die Nebentour zweigt an irgend einem Orte von der Haupttour ab, um nach einem dritten grösseren Orte zu führen; die Abzweigung verlässt irgendwo die Haupttour oder Nebentour, läuft aber in deren Richtung und kehrt wieder zu ihr zurück; der Abstecher führt mit gleichem Hin- und Rückwege von der Haupttour, der Nebentour oder der Abzweigung ab zu einem aus irgend einem Grunde besuchenswerten Punkte.

Um zu zeigen, welche Gegenden dem Wanderfahrer durch unser Tourenbuch auf diese Weise erschlossen werden, führen wir einige Abzweigungen und Abstecher aus dem Niederlande, dem Vogtlande und dem Erzgebirge hieran. Abzweigungen sind: Calbitz-Collmberg-Oschatz; Wermsdorf-Collmberg-Oschatz; Plauen i. V.-Strassberg-Kürbitz-Weischlitz-Geilsdorf-Ruderitz-Burgsteinhäuser-Ruinen von Burgstein-Gross-Zöbern-Hof; von der Strasse Greiz-Weida über Cronschwitz-Veitsberg-Mildenfurth auf die Strasse Weida-Gera (Umfahrung von Weida in der Richtung Greiz-Gera); Penig-Rochsburg-Lunzenau-Wechselburg-Rochlitz; Frohburg-Kohren-Gnandstein-Penig; von Chemnitz über Ebersdorf nach Frankenberg, bez. Mittweida; Falkenstein-Wendelstein-Grünbach-Rissfülle-Tannenbergsthal; Reinsdorf-Kemmler-Oberlose; Markneukirchen-Erlbach (Hoher Stein)-Gopplasgrün-Klingenthal; Rautenkranz (Pyrathal)-Morgenröthe-Karlsfeld (Abzweigung von der Nebentour Jägersgrün-Wilzschhaus-Karlsfeld-Eibenstock, bez. Johann-Georgenstadt); Steindöbra-Obersachsenberg (Aschberg)-Brunndöbra; Müggeln b. P.-Lugturm-Dohna; Possendorf-Gross-Oelsa (Barbarakapelle)-Dippoldiswalde; Wendischcarsdorf-Heidemühle (Einsiedlerstein, König-Johannturm)-Dippoldiswalde; Geising-Wettinhöhe-Zinnwald; Peterswald-Sattelberg-Nollendorf u. s. f.

Von Abstechern seien erwähnt: von Goldne Höhe auf den Kuhberg bei Netzschkau; von Dürrengerbisdorf nach Wolkenburg; von Grosszöbern nach Wiedersberg; von Naumburg auf die Rudelsburg; von der Strasse Chemnitz-Frankenberg nach Lichtenwalde; von Asch auf den Hainberg; von der Strasse Asch-Franzensbad in die Rommersreuther Schweiz; von Steinach nach Mariakulm; von Damitz im Kestelbachthale nach Burg Hauenstein und auf den Eichelberg; von Wernesgrün auf den Kuhberg; von Schönberg auf den Kapellenberg; von Karlsfeld zum Kranichsee; von Graslitz auf den Hausberg; von Nancy auf den Spitzberg; von Wildenthal auf den Auersberg; von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg; von Gottesgab auf den Keilberg; von Stadt Scheibenberg auf den Scheibenberg; von Georgenfeld zum kleinen Lugsteine; von Dippoldiswalde, bez. von Glashütte auf den Luchberg; von Altenberg auf den Geising; von Mückenberg zum Mückentürmchen etc.

Sächsische Radfahrer-Zeitung 1899-11-11, p442

Bernhard Böhm: „Neues vom Tourenbuche“, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 11. November 1899, S. 442.  1899, Public domain, via Wikimedia Commons.

Abzweigungen und Abstecher.

Weiterlesen

Bericht aus Hessen: Wikisource und Citizen Science – für Nassau

Von Martin Mayer

6 x 2 Stunden „Experimentierworkshop“ über vier Monate verteilt hatte ich zur Verfügung, um mich auf einem Feld zu versuchen, das – so die Bedingung unseres bibliotheksinternen Fortbildungsformats – nicht unmittelbar mit meinem Alltag als Leiter der Historischen Sammlungen an der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain in Wiesbaden zu tun hat. Dass es im Bereich der Citizen Science angesiedelt sein sollte, verstand sich für mich fast von selbst. Es ist ein kleiner Beitrag zur Umsetzung der OA-Policy der hessischen Kulturerbeeinrichtungen, die auch unsere Hochschule gerade unterzeichnet hat. Viel wichtiger aber war mir, dass ich die seit Jahren laufenden open GLAM-Aktivitäten endlich auch einmal von innen und als Mitarbeiter kennenlernen wollte, mit meinen Fragen: Wie wird da gearbeitet? Wie kommuniziert man? Wer sind denn die Leute, die sich nie in unseren Lesesaal verirren, aber an den bei uns aufbewahrten Schätzen der regionalen Überlieferung sehr interessiert sein könnten, wenn sie denn davon wüssten? Ein bisschen kam mir das vor wie eine virtuelle Version von Günter Wallraff – nur, dass beim „Zielobjekt“ statt krimineller Praktiken gerade das Gegenteil, nämlich die gemeinwohlorientierte Arbeit von Bürgerwissenschaftlern zu erforschen war.

So war die Idee. Nur wo kann man in 6 x 2 Stunden ein Citizen-Science-Projekt lostreten und auch zu Ende bringen? Weiterlesen

Auf dem Weg zur Quelle – ein ‘Reisebericht’ von Andreas Wagner

Projektbericht von Andreas Wagner

In Folge des Interviews „Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Quelle mit Wikisource“, das Nicolas Rück von Wikimedia Deutschland im Herbst 2018 mit mir geführt hat, möchte ich nun eine kurze Zusammenfassung des Erreichten und Wünsche für die Zukunft darlegen.

Um es vornweg zu sagen: ich bin nach wie vor mit heißem Herzen ein Wikisourcler, die Leidenschaft für dieses Projekt hat nicht um einen Deut abgenommen.

Das Projekt „Deutsches Reichsgesetzblatt“ ist inzwischen hinsichtlich der Digitalisierung abgeschlossen, das damals formulierte Nahziel somit erreicht. Sämtliche Jahrgänge von 1867 bis 1945 wurden eingescannt und liegen auf Wikimedia Commons vor. Dazu wurden auf Wikisource die Inhaltsverzeichnisse transkribiert und mit den jeweiligen Scans verlinkt. Das dies in so kurzer Zeit gelingen konnte, war auch einem Angebot der Firma „Zentralantiquariat Leipzig GmbH“ zu verdanken, dass sämtliche Bände komplett beinhaltete und die ich kurzerhand kaufte. Damals noch auf der Zschocherschen Straße beheimatet, machte das Lager dieser Firma bei der Abholung der Bände einen imposanten Eindruck auf mich, in das ich mich gerne über Nacht einmal hätte einschließen lassen. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern dieser Firma war sehr angenehm, ich möchte mich auf diesem Wege nochmals sehr herzlich dafür bedanken. Nun habe ich manchen Band doppelt zu Hause, aber dank dem Organisationstalent meiner Frau hat alles seinen Platz und das befürchtete Chaos ist ausgeblieben.

Weiterhin wurde die Transkription des Bandes 1909 auf Wikisource abgeschlossen und der Band 1910 ist in Arbeit. Im Rahmen dieses Bandes wurden z. B. die Haager Abkommen der Friedenskonferenz von 1907 veröffentlicht, diese liegen nun in Form einer Themenseite komplett zweisprachig transkribiert vor. Außerdem ist in diesem Band die „Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen“ enthalten. So durfte ich erfahren, dass damals eine Hupe als „Huppe“ bezeichnet wurde und „Bergstützen“ wichtige Bestandteile eines Kraftfahrzeuges waren.

Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Erarbeitung des Sachregisters für diese Quelle. Dazu ist der Zeitraum von 1867 bis 1906 in Arbeit und der Buchstabe „W“ erreicht.

Bezüglich der bilateralen Kulturabkommen, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) transkribiert wurden, gibt es nun auf Wikisource die ebenfalls damals angedachte Themenseite. Diese beinhaltet neben den Abkommen selbst auch Texte zu sonstigen kulturellen Vereinbarungen, die in Fortsetzung dieses Projektes erarbeitet wurden, wie multilaterale Abkommen und bilaterale, meist auf Basis der Kulturabkommen abgeschlossene Verträge. Beispielhaft zu nennen wären das „Europäische Kulturabkommen“ von 1955, das „Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Gründung einer Deutsch-Französischen Hochschule“ (1999) oder auch Vereinbarungen im Bereich Sport wie die „Deutsch-bangladeschische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Hockeysachverständigen“ oder die „Deutsch-botsuanische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Fußballsachverständigen“.

Weiterhin ist unter maßgeblicher Mithilfe des Benutzers Mfchris84 eine Weltkarte der im Bundesgesetzblatt enthaltenen Kulturabkommen Deutschlands entstanden, die auf deren Wikidata-Einträgen basiert. Herzlichen Dank nochmals dafür!

Weltkarte der transkribierten Kulturabkommen und sonstiger kultureller Vereinbarungen der Bundesrepublik Deutschland, Wikidata-Query auf Basis der Metadaten: w.wiki/KG8.

Die Transkription der sonstigen kulturellen Vereinbarungen gemäß Sachgebiet XII des Fundstellennachweises B erfolgt weiterhin in lockerer Folge. Diese Zusammenarbeit mit dem ifa war und ist eine sehr erfolgreiche und beglückende, wie ich bereits damals im Interview berichten durfte. Auch gab es dadurch Rückkopplungen zur Fehlerberichtigung im Bundesgesetzblatt, so wird z. B. im Fundstellennachweis B nach einem Hinweis meinerseits das Kulturabkommen mit Syrien aufgeführt, das 1959 mit der damaligen Vereinigten Arabischen Republik (VAR) geschlossen wurde und nach deren Zerfall für die beiden Staaten Ägypten und Syrien weitergilt. Bisher wurde es nur für Ägypten verzeichnet.

Was die Zusammenarbeit mit den Institutionen betrifft, so möchte ich hier zwei besonders hervorheben. Da ist in erster Linie die SLUB, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, in der ich eine wirkliche Heimat gefunden habe. Wie über diese sehr fruchtbare Zusammenarbeit schon im Interview berichtet wurde, hat sie sich inzwischen weiter gesteigert, indem ich seit September 2019 regelmäßig den Wikisource-Informationsstand in der SLUB anbieten kann. Dieser wird als offizielle Veranstaltung der Bibliothek geführt, was ist eine sehr große Ehre für mich darstellt. Nach einer langen Schließzeit aufgrund der Pandemie konnte ich den Stand am 5. Juni 2021 wieder eröffnen und das war so, als würde ich nach einer langen Reise wieder nach Hause kommen – sehr beglückend! Die Resonanz ist zwar bisher verhalten, aber das macht mir nichts. Gut Ding will Weile haben und wie uns die Geschichte lehrt, wird so manches von den Zeitgenossen geringschätzig bewertet, was sich später durchzusetzen wusste.

Weiterhin möchte ich als Partnerinstitution die UB Heidelberg hervorheben, mit der mehrere erfolgreiche Projekte realisiert werden konnten, so das Prachtwerk von Jean Louis Sponsel: Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst in vier Bänden (1925–1932) und das Mappenwerk von Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden. Mit den Digitalisaten der UB Heidelberg zu arbeiten macht sehr großen Spaß, da sehr einfach. Man lädt erst eine hochaufgelöste PDF-Datei herunter, der Roh-OCR-Text, auch für Fraktur, ist schon dabei. Ist das Werk dann auf Wikisource vorhanden, kann man auf der Seite des Digitalisates der UB eine Annotation mit einem Hinweis auf Wikisource – hier ein Beispiel – vermerken, damit hat sich dann der Kreis geschlossen. Leider ist die Datenübernahme wie die Zurückgabe des Ergebnisses mit den Digitalisaten der SLUB noch nicht so einfach möglich, aber man arbeitet daran.

Hätte ich nun drei Wünsche frei für meine weitere Reise zu den Quellen, so wären dies die Folgenden: Weiterlesen

Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918. Gemeinsames Crowdsourcingprojekt bürgerschaftlicher Vereine und wissenschaftlicher Bibliothek

Von Martin Munke

Das Forum Citizen Science findet am 6. und 7. Mai 2021 wieder als zentrale Veranstaltung zum Austausch über das Thema Bürgerwissenschaften in Deutschland statt – diesmal vollständig in digitaler Form. Beim letzten Forum 2019 haben wir uns allgemein mit dem Thema Bürgerforschung in und mit wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigt, siehe unseren Tagungsrückblick. Diesmal werden wir im Rahmen der Poster-Session am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr zwei Projekte aus dem Saxorum-Umfeld vorstellen. Jens Bemme et al. sind mit #DieDatenlaube dabei, mehr dazu (mit Link zum Poster) gibt’s im Projektblog. Ich werde mich mit dem Crowdsourcingprojekt zum Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918 beschäftigen, zu dem ich erstmals Mitte Februar im SLUBlog geschrieben habe. Es wird gemeinsam vom Verein für Computergenealogie e. V. (CompGen), der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und dem Dresdner Verein für Genealogie e. V. (DVG) durchgeführt. In diesem Blogpost möchte ich etwas mehr zur Quelle selbst und zum Projektdesign berichten.

Die Quelle

Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die schon im Ersten Weltkrieg die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. Dies war für kleine Gemeinden meist problemlos möglich. Die Erfassung aller gefallenen und gestorbenen Soldaten in Großstädten war eine Mammutaufgabe. Mitarbeiter des Dresdner Ratsarchivs begannen im Herbst 1916 mit Arbeiten an einem Totengedenkbuch für die Stadt. Ursprünglich war geplant, alle ca. 75.000 Dresdner Soldaten, die im Ersten Weltkrieg dienten, zu erfassen. Wegen des Aufwands wurde dieses Vorhaben auf die Nennung der gestorbenen Soldaten reduziert.

Abb. 1: Karteikarte zu Edmund Max Kayser (1887-1914), Leutnant im Kgl. Sächs. 5. Infanterie-Regiment „Kronprinz“ Nr. 104. In: Dresdner Totengedenkbuch, Offiziere und andere. Sächsisches Staatsarchiv, 11248 Sächsisches Kriegsministerium, Nr. 8271. URL: https://digital.slub-dresden.de/id1662985584/73, Lizenz: SLUB TO-DR 1.0

Aufgenommen wurden alle in Dresden geborenen Soldaten, aber auch andere in militärischen Diensten verstorbene Personen wie Krankenschwestern. Der zweite Grundsatz bei der Bearbeitung, dass auch nicht in Dresden geborene Soldaten erfasst würden, wenn sie eine „nicht unbedeutende Zeit“ in der Stadt gelebt hatten, war weniger klar definiert. Weiterlesen

Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

Ein Projektbericht von Andreas Wagner

Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Mai 2019 sprachen wir über Wikisource und Wikipedia und er regte an, die Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstlichen/Königlichen Sächsischen Akademie der Künste auf Wikisource zu transkribieren. Dadurch würde die Auswertung der Kataloginhalte wesentlich erleichtert und die wissenschaftliche Erschließung wie z. B. die Suche nach bestimmten Künstlern und Künstlerinnen und deren Werken ungemein befördert. Für mich war klar, dass diese Kataloge ein wertvolles und unverfälschtes Quellenmaterial zur Dresdner Kunstgeschichte darstellen.

Als Dresdner und Kunstfreund ist es mir wichtig, für die Dresdner Kunstsammlungen und Kunstgeschichte relevante Beiträge auf Wikisource zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist dafür eine Themenseite Königliche Sammlungen für Wissenschaft und Kunst zu Dresden entstanden.

Von Dr. Birkholz wurde ebenfalls angeregt, zeitgenössische Rezensionen mit zu bearbeiten und diese mit den Katalogen zusammenzuführen. Ich konnte bei der Arbeit feststellen, dass das Nachforschen und Finden von Rezensionen in den zeitgenössischen Zeitschriften und anderer Literatur eine sehr spannende und interessante Aufgabe ist. So werden doch die Ausstellungen von den Rezensenten völlig unterschiedlich besprochen. Die Ausstellung von 1804 (ein Digitalisat dieses Kataloges konnte leider noch nicht gefunden werden) wird von der „Zeitung für die elegante Welt“ mit den folgenden Worten eingeleitet: „… und obgleich der Stücke weit über 300 sind, so sind doch nur wenige einiger Auszeichnung werth.“ (Jg. 1804, Nr. 41 vom 5. April, Sp. 323 bis 325).

Weiterlesen