Taktischer Nearbyismus in Maynooth – Konferenzbericht für die Wikimedia+Libraries International Convention 2022

Von Jens Bemme

Aufzuzählen, was wir schon wissen über Saxonica mit Wikipedia & Co., wäre nur eine weitere Seite – in einem Wiki, hier im Blog oder in einem Sammelband. Viel wichtiger sind unsere Wissenslücken für neue Links: Welche landeskundliche Frage, Methode – welche Ziele und Projekte kennen wir noch nicht? [Saxorum, März 2022]

In Maynooth – genauer: in der Universitätsbibliothek dort – fand die ‘Wikimedia+Libraries International Convention 2022‘ statt am 23. und 24. Juli, dem Wochenende vor der Jahreskonferenz der IFLA – der ‘International Federation of Library Associations and Institutions’ für bibliothekarische Verbände, Einrichtungen und Menschen, die dort arbeiten.

MAYNOOTH UNIVERSITY LIBRARY FEBRUARY 2016

Maynooth University Library, William Murphy, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Mit Blick auf digitale Methoden und offene Daten für landeskundliche Fragen war Saxorum und damit die SLUB in Maynooth vertreten – auch dank eines Teilstipendiums der Wikimedia Foundation. Für viele war diese erste #WikiLibCon seit langem wieder eine Tagung in Präsenz. Vertreten waren öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken – ihre spezifischen Erfahrungen und Bedarfe im Wikiversum unterscheiden sich teilweise. Die Arbeit mit Wikipedia ist Ausgangs- und Bezugspunkt vieler Themen und Projekte. Letztlich aber prägen die große funktionale Vielfalt der Wikimediaportale und die weltweit jeweils vor Ort unterschiedlichen Bedarfe und Nutzungsweisen der Nutzer:innen auch die Vielfalt eines ‘Branchentreffens’ wie der WikiLibCon.

Enzyklopädien und Quellensammlungen wie Wikipedia und Wikisource mögen wachsen ohne dass wir uns persönlich treffen müssen. Doch auch Gemeinschaften, die mit und entlang der Arbeit an diesem freien Wissen wachsen, profitieren von Begegnungen, von spontanen Kaffee- und Mittagspausen, irischen Pubs oder Gruppenfotos. Das ist sonst eine Binsenweisheit und sie gilt im sogenannten Wikiversum eben auch. Dieser Konferenzbericht knüpft an an die Rezension des Sammelbandes Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project (Maize Books, 2021, DOI: 10.3998/MPUB.11778416).

#WikiLibCon22

Wikimedia+Libraries Meetup (800 × 130 px)

Wikimedia+Libraries Convention 2022, Bridges2Information, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Ziele der Reise: Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Sachsen im Dreißigjährigen Krieg

Im “dk-blog” notiert Michael Kaiser seit ziemlich genau acht Jahren “erste Ideen, Gedankengänge und thematische Skizzen” aus seiner Beschäftigung mit der Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Immer wieder sind darunter auch Beiträge, die sich mit der Rolle Sachsens in dieser so konflikthaften Zeit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts befassen. Ein aktueller Text fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, die am 12. und 13. November 2020 vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) unter dem Titel “Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen” als Onlineveranstaltung durchgeführt wurde:

Kursachsen war von Anfang an ein wichtiger Faktor im Krieg und blieb es auch für die gesamte Dauer des Konflikts. Konträr zu dieser historiographischen Einschätzung stellt sich der Befund, daß die Forschung der politischen Bedeutung Kursachsens keineswegs gerecht wird. Im relativen Vergleich zu anderen Kriegsteilnehmern, aber auch absolut nur auf dieses Reichsterritorium bezogen fehlen immer noch viele gewichtige Studien, die Licht in dieses kursächsische Dunkel bringen.

Neben einer fehlenden (deutschsprachigen) Biografie des Kurfürsten benennt Kaiser in seinem Tagungsbericht weitere offene Punkte: https://dkblog.hypotheses.org/2915

Weitere Beiträge zum Thema (Kur)Sachsen im dk-blog (die wir teilweise auch in der Sächsischen Bibliografie nachweisen): https://dkblog.hypotheses.org/tag/kursachsen

“Die Zukunft der Bürgerforschung” – Rückblick auf das Forum Citizen Science 2019

Tagungsimpressionen von Jens Bemme und Martin Munke.

In den Tweets aus der Göttinger Tagung – #LGpubhist19 – zu Landesgeschichte und Public History steckten immer wieder Bezüge zur Bürger/innenwissenschaft. Gleichzeitig trafen sich in Münster die Akteure im Bürgerforschungsnetzwerk zum diesjährigen Forum Citizen Science, der Jahreskonferenz der bundesweiten Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen.

#ForumCS in Münster

Das Tagungsmotto “Die Zukunft der Bürgerforschung” zeugt von Selbstbewusstsein und visionärem Anspruch beim Organisationsteam von Bürger schaffen Wissen: das Netzwerk wächst, konzentriert sich nun auf die kommende Förderphase, die Gründung von Arbeitsgruppen (AG Science of Citizen Science) und deren Aktivitäten (1. Berlin Citizen Science Tag). Ein Fazit vorweg: Die Stimmung der Tagung war ideal – entspannt, zugleich konzentriert, anregend. Das Institut für Geoinformatik der Universität Münster bot viel Platz. Deutlich wurde, wie sehr das Umfeld (Räume, Team vor Ort, Orga) die Stimmungen einer Tagung prägt: Beteiligte beschrieben die Unterstützung der WWU für das Forum Citizen Science als sehr vorteilhaft. “Man merkt, die wollen das Forum hier wirklich”, hieß es aus dem Organisationsteam.

Als Mitarbeiter der SLUB Dresden würden wir thematisch und methodisch zwischen den Stühlen von Projektemacher*innen, Forscher*innen und Bürgerwissenschaftler*innen stehen, vermuteten wir. Unser Academic Paper Offene Daten und die Zukunft der Bürgerforschung für den Call des Forums verfassten wir auch aus dieser Perspektive. Das offene Review-Verfahren war dabei ein hilf- und lehrreicher Prozess. Die Organisatoren berichten darüber: Using OSF for public peer review and proceedings. Danke für die Mühen! Der Tagungsband wurde bereits veröffentlicht.

Beispielhaft für die Vielfalt der Themen des Programms im Folgenden einige Schlaglichter: Weiterlesen

Sachsens weibliche Seite. Historische Frauenbiografien an Elbe und Mulde

Eine Rezension zu Eva-Maria Bast/Elena de F. Oliveira/Melanie Kunze: Dresdner Frauen. Historische Lebensbilder aus der Stadt an der Elbe, Überlingen: Bast Medien, 2018, ISBN 978-3-946581-59-8 und zu Muldeperlen. Tagungsband zu Frauenpersönlichkeiten der Zwickauer Geschichte, Zwickau: Stadtverwaltung Zwickau, 2018, verfasst von Dörthe Schimke.

„Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ – die berühmte Parole der (ostdeutschen) Frauenbewegung lässt sich ohne Weiteres auf die Historie übertragen, denn ohne die Beteiligung von Frauen wäre die Geschichte der Menschheit tatsächlich nicht denkbar. Frauengeschichte – das heißt auch das Sichtbarmachen des weiblichen Beitrags zur Geschichte – hat Konjunktur. Dies gilt spätestens seit den 1980er-Jahren, als die historische Kategorie Geschlecht in den Fokus der Geschichtswissenschaft rückte. Durch das 100. Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland 2018 bekam das Thema neuen Aufwind. Zahlreiche Ausstellungen, Tagungen, Vorträge, Filmreihen und Stadtrundgänge beleuchteten den Themenkomplex der weiblichen Partizipation. Die zu diesem Anlass erschienenen Publikationen sichern die Forschungsergebnisse auch über die Jubiläumseuphorie hinaus.

In den Reigen dieser Veröffentlichungen reihen sich auch zwei 2018 erschienene Bücher aus Sachsen ein. Beide nähern sich dem Thema Frauengeschichte aus biografisch-regionaler Perspektive – ein vielversprechender Ansatz, spiegelt sich in den Biografien der Einzelnen doch immer auch die „große“ Geschichte mit ihren Fortschritten, Widersprüchen und Umbrüchen. Während der von Eva-Maria Bast, Elena d. F. Oliveira und Melanie Kunze verfasste Band „Dresdner Frauen“ geschichtlich bedeutende Frauen aus und in der Elbestadt würdigt, zeichnet der Band „Muldeperlen“ die Lebenswege von prominenten Zwickauerinnen nach.

Weiterlesen

Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung in Sachsen

Im Rahmen einer Förderinitiative des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst koordiniert die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) im Zeitraum vom Mai 2017 bis Oktober 2019 das Verbundprojekt “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung” der landesfinanzierten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Sachsens. Ziel ist es u.a., die im Bereich der Digital Humanities vorhandenen Kompetenzen enger miteinander zu vernetzen. Beteiligt sind neben der SAW das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) in Dresden, das Sorbische Institut (SI) in Bautzen sowie das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur Simon Dubnow (DI), das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GZWO) und das Deutsche Literaturinstitut (DLL) in Leipzig.

© SAW Leipzig

Am 20. und 21. Juni sollen auf der Konferenz “Vielfalt vernetzen – Wissen teilen” in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) nach etwas mehr als zwei Jahren die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vorgestellt und Perspektiven für die inhaltliche wie methodische Weiterentwicklung der Teilprojekte über den Förderzeitraum hinaus aufgezeigt werden. Anlässlich der Tagung wird auf www.saxorum.de ein Themenmodul präsentiert, das die in den Teilprojekten erfassten Personendaten recherchierbar macht. Im Vorfeld wollen wir diese Projekte im Blog kurz vorstellen und werden die Beiträge hier im Beitrag entsprechend verlinken:

Weiterlesen