Camenzer Wochenschrift – Pressefreiheit mit offenen Daten

Von Jens Bemme mit Daten und Text von Thomas Binder und Christian Erlinger

Als der damalige und leider viel zu früh verstorbene Leiter des Stadtarchivs Kamenz, Dr. Matthias Herrmann, im Frühjahr 2005 das Projekt „Erfassung chronikalischer Daten zur Geschichte der Stadt Kamenz“ begründete, hielt er fest: „Das Kamenzer Tageblatt und die Kamenzer Wochenschrift sind insbesondere für die neuere Zeit, d.h. das 19. und die erste Hälfte vom 20. Jh., äußerst aufschlussreich. Die Arbeitsintensität in der Erschließung ist jedoch beachtlich.“ Sowie: „Um einen raschen Zugang zu bestimmten Ereignissen zu finden, erweist es sich als vorteilhaft, die in Kamenz seit 1822 erschienene Lokalpresse […] auszuwerten. Aus Personal- und Zeitgründen ist das bisher nicht erfolgt. Chronisten müssen bei Recherchen zu einzelnen Themen immer wieder aufs Neue die 123 Jahrgänge durcharbeiten.“ Schon der Heimatforscher Prof. Dr. Willy Muhle bemerkt 1947: „In […] dieser Kamenzer Heimatzeitung ist ein reiches heimatgeschichtliches Material aufgespeichert.“ Dabei ging es beiden nicht nur um die seit 1923 und bis 1939 im Kamenzer Tageblatt erschienene Beilage „Unsere Heimat“, in der Heimatforscher ihre Untersuchungen und Recherchen veröffentlichten, sondern vielmehr neben der tägliche Presserubrik „Oertliches und Sächsisches“ auch die Bereiche „Amtliche Anzeigen“ und der Annoncenteil, wo Herrmann zu Recht Angaben über Firmengründungen und -pleiten, Veränderungen im Leistungsprofil des örtlichen Handels und Gewerbes, Biographisches usw. vermutete.

Damit beginnt ein bislang unveröffentlichter Bericht von Thomas Binder, Archivar in Kamenz. Seit März 2023 veröffentlichen wir gemeinsam digitale Versionen der historischen Wochenschriften: das Stadtarchiv zuvor auf den Webseiten, vor einem Jahr gemeinsam dazu noch die Märzausgaben von 1848 in Wikisource, um die Texte und Daten offen zugänglich und noch leichter benutzbar zu machen. Im Januar 2024 hat Christian Erlinger dazu noch alle anderen PDF der Kamenzer Wochenschrift in Wikimedia Commons gespiegelt sowie mit Metadaten in Wikidata offen erschlossen. All diese Daten kann jede:r selbst ergänzen. Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata sind offene Informationssysteme. Durch deren Verknüpfungen und Benutzung wächst Wissen neu.

Pressefreiheit ab 1848

Aus der ‘Preßfreiheit’ im Königreich Sachsen (und somit in Kamenz) entsteht nun Freies Wissen mit offenen Daten, die für neue Bildungsprojekte mit Schulen, Bibliotheken und Archiven genutzt werden – für und mit Bürger:innen, die recherchieren und forschen.

Kamenzer Wochenschrift, Nr. 14, Sonntag, den 26. März 1848

Weiterlesen

„AHAB“ – Bergmann’s Zahnpasta

w. Waldheim. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Bergmann, Richard Bergmann, hat der Stadt eine Stiftung von 50000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Dresdner Journal, 17. Januar 1913, SLUB digital.

Waldheim, 17. Jan. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Rich. Bergmann hat der Stadt eine Stiftung von eine Stiftung von 60000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt, 19. Januar 1913, vgl. Riesaer Tageblatt und Anzeiger, 17. Januar 1913, SLUB digital.

50.000 oder 60.000 Mark? Welche Spuren finden wir noch von Bergmanns Stiftung, seiner Unternehmen und ihren Produkten?

AHAB. Bergmann's Zahn-Pasta. Waldheim in Sachsen, 1909

AM / Waldheimer Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik, Public domain, via Wikimedia Commons

Weiterlesen

18. März 1848: An das Sächsische Volk!

An das Sächsische Volk!

Von Sr. Majestät dem Könige an die Spitze der Geschäfte berufen, haben sich Unterzeichnete über folgende Hauptgrundsätze und Maßregeln vereinigt:

Beeidigung des Militairs auf die Verfassung.

Aufhebung der Censur für immer. Ein Preßgesetz ohne das System der Concessionen und Cautionen.

Reform der Rechtspflege auf Grundlage der Mündlichkeit und Oeffentlichkeit; in Strafsachen Geschwornengericht.

Reform des Wahlgesetzes. Anerkennung des Vereinsrechtes mit Repressivbestimmungen wegen Mißbrauches.

Gesetzliche Ordnung der kirchlichen Verhältnisse im Geiste der Duldung und Parität.

Antrag auf Revision des Vereinszolltarifes.

Kräftige Mitwirkung zu zeitgemäßer Gestaltung des deutschen Bundes mit Vertretung des Volkes bei demselben.

Sr. Königl. Majestät haben diesen Maßregeln und Grundsätzen Ihre Zustimmung zu ertheilen geruht. Gemäß ihnen wird das Erforderliche eingeleitet werden.

Das Sächsische Volk wird die hohe Bedeutung dieser Königlichen Entschließung würdigen und dies durch Erhaltung der Ruhe und Ordnung im Lande bethätigen.

Dresden, den 16. März 1848.

Die Staatsminister.

Dr. Braun. Dr. v. d. Pfordten. Georgi.


Diese Bekanntmachung erschien am 18. März 1848 in zahlreichen sächsischen Tageszeitungen:

Zuvor wurde der Aufruf bereits als Anschlagzettel veröffentlicht:

Weitere Quellen- und Literaturhinweise zur Revolution von 1848/49 in Sachsen gibt es in der Sächsischen Bibliografie.

Das Wikidata-Item dieses Blogposts ist (Q117235681).

Auf Alt-Leipziger Kneipentour durch Raum und Zeit – eine Projektskizze

Um die Häuser mit Alan Riedel, dem Deutschen Zeitungsarchiv und Wikidata-Nearby

Eine kleine Legende bevor wir loslegen:

  • In den Abschnitten 1 bis 5 werde ich kurz das künftige Projekt (Arbeitstitel: „Kneipzig“) skizzieren, in dem die Datenbasis für eine historische Kneipentour mithilfe der Wikidata-Nearby-Funktion geschaffen wird, und zeigen, wie jeder mitmachen kann!
  • In Abschnitt 6 wird um die Schnittstellenabfrage bei Wikidata gehen. Das wird sicher recht technisch und sicher nicht für jeden interessant: Man darf ihn daher gern auch überspringen. Aber den Link am Ende sollte man sich auf jeden Fall notieren…
  • Und in Abschnitt 7 werde ich kurz umreißen, welche Schritte als nächstes anstehen.

1. Aperitif

Erwin Spindler Ansichtskarte Leipzig-Gosenschänke

Erwin Spindler: „Gruß aus der Gosenschänke“, Public domain, via Wikimedia Commons.

Kneipen, Wirtshäuser, Gastronomie: gibt es denn Orte, an denen sich das Leben einer Stadt offener, ehrlicher und ausgelassener abspielt? Wo sich das Leben so direkt, ungefiltert und unmittelbar erfahren lässt? Kneipenkultur ist gewissermaßen destillierte Stadtkultur, und die Kneipe somit an sich: kultureller Kelch.

Eine Stadt, die kneipentechnisch von den großen Transformationsprozessen des 20. Jahrhunderts besonders gezeichnet ist, ist zweifellos die Stadt Leipzig: Von den einstmals bunten und grellen Vergnügungsetablissements der Messestadt, den Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs, dem gastronomischen Kahlschlag zu Zeiten der DDR (zu deren beklagenswerten Opfern etwa auch die legendäre originale Leipziger Gose zählt), zu den sozialen Wandlungsprozessen in Form heutiger Gentrifikation – gastronomisch ist Leipzig stets in rauschhaftem Wandel begriffen.

Wäre es daher nicht erst recht wichtig, jederzeit ein historisches Destillat Leipziger Stadtkultur in Form eines gut und liebevoll bewahrten Geistes verfügbar zu haben – beim Entkorken an Ort und Stelle den leicht fahnigen genius loci einzuatmen, und eine feucht-fröhliche Zeitreise in die unmittelbare Kneipenumgebung quer durch längst vergangene Zeiten anzutreten?

Vielleicht möchten wir ja die Wege des geneigten historischen Kneipengängers direkt nachschreiten – mit zeitlosem „Corner-Bier“ an historisch bedeutungsschwangeren Orten. Oder wie wäre es mit einer Schnitzeljagd durch die Jahrhunderte – bei der etwa die städtische Expansion im Lauf der Zeiten nachvollzogen wird? Wo standen sie denn wohl: Die altehrwürdigen, funzeligen Etablissements von einst, in denen J. W. v. Goethe, M. Luther, A. Merkel oder wer auch immer sich weiland beklingelten, und wie ist es mittlerweile dort räumlich beschaffen? Weiterlesen

Eine Dresdner Institution – Zum Tode von Ingrid Wenzkat

Von Katrin Nitzschke

Es kommt selten vor, dass sich schon allein der Name einer Person sofort mit einem Bereich oder einem Begriff verbindet – bei Ingrid Wenzkat war es so. Schrieb sie in der Dresdner Zeitung „Die Union“ oder sprach sie bei Ausstellungseröffnungen – man konnte sicher sein, eine unverwechselbare Sprache zu lesen oder zu hören, eine Persönlichkeit zu erleben, die einzigartig war.

Ingrid Wenzkat. Foto: © Dörte Gerlach

1933 in Dresden geboren, ist sie Zeit ihres Lebens ihrer Heimatstadt treu geblieben, nur durch das Studium in Leipzig unterbrochen. Eine geplante Promotion kam nicht zustande, weil die Doktorväter in den Westen Deutschlands gingen.

Nach ihrem Studium war sie sechs Jahre als Lehrerin an der Erweiterten Oberschule in Dresden-Reick tätig. Die von ihren Schülern bis zu ihrem Lebensende liebevoll als „Schuffi“ (geborene Schuffenhauer) Angesprochene begeisterte diese so für die Kunst, dass mehrere von ihnen später Kunstgeschichte studieren sollten.

Ihre eigentliche Berufung startete aber erst, als sie 1961 für die Tageszeitung „Die Union“ zu schreiben begann und später das Kulturresort übernahm. Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: “Der Freiheitskampf” und das “Heimatwerk Sachsen”

Seit April 2020 ist das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden mit einem Blog bei Hypotheses vertreten: “Denken ohne Geländer”. Titel und Konzept gehen auf die Namenspatronin des Instituts zurück. Neben z. B. Buchvorstellungen und Tagungsberichten werden dort auch regelmäßig die laufenden Forschungsprojekte der Einrichtung vorgestellt. Christoph Hanzig widmet sich aktuell dem Erschließungs- und Digitalisierungsvorhaben zur nationalsozialistischen Tageszeitung “Der Freiheitskampf”, deren Jahrgang 1937 jetzt in einer Online-Datenbank nach Themen und Personen recherchierbar ist. Die inhaltlichen Perspektiven verdeutlich er am Beispiel des Unternehmers und “Kreiskulturwarts” Friedrich Emil Krauß und dem Verein “Heimatwerk Sachsen” als einem Instrument zur “Gleichschaltung” und Steuerung regionalkultureller Aktivitäten. Er zeigt,

dass auch Regional- und Lokalhistorie umkämpft sein kann. Durch die Datenbank zum “Freiheitskampf” wird eine wichtige, aber manuell schwer erschließbare Quelle leichter zugänglich gemacht. Unter kritischer Betrachtung der Berichterstattung der NS-Zeitung können lokal- und regionalhistorische Personen und Ereignisse fundierter untersucht und eingeordnet werden.

Weiterlesen bei “Denken ohne Geländer”: https://haitblog.hypotheses.org/987


Weitere Informationen zum Projekt:

Einführender Beitrag von Michael Thoß bei uns im Blog: https://saxorum.hypotheses.org/5329

Projektseite und Datenbank beim HAIT: https://hait.tu-dresden.de/ext/forschung/der-freiheitskampf.asp

Informationen zum Zugang bei der SLUB Dresden: https://www.slub-dresden.de/service/arbeitsplaetze-arbeitsraeume/der-freiheitskampf