Eine Rezension zu Thomas Spring (Hg.): Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen. Dresden: Sandstein, 2020. ISBN 978-3-95498-544-9, verfasst von Martin Munke.
Bereits neun Jahre liegt sie zurück, die letzte Sächsische Landesausstellung „800 Jahre Bewegung und Begegnung“ zur Handelsstraße Via Regia und den Menschen, die in Sachsen auf ihr unterwegs waren. Ähnlich wie ihre Vorgängerinnen hatte sie thematisch einen Schwerpunkt in der Vormoderne, wenngleich die Ausstellung bereits einen Bogen in das 19. und 20. Jahrhundert schlug. Deutlicher auf diese Epoche konzentriert ist nun die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur“, die nach Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow, Torgau und Görlitz erstmals im weiteren südwestsächsischen Raum stattfindet – einer traditionsreichen Industrieregion, die sich lange über entsprechende Wirtschaftszweige definiert hat und sich in der Transformationszeit seit 1990 daher mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sieht. Aufgebrochen wird dabei das bisherige Konzept, in dem neben der Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau mehrere sogenannte Schauplatzausstellungen inhaltlich wie räumlich ergänzende Perspektiven bieten.
Diese Landesausstellung hatte eine besonders lange Anlaufzeit. Die Festlegung auf das Thema fand bereits 2011 statt, die Vergabe an die Stadt Zwickau 2014, mit einer geplanten Durchführung 2018. Der vorgesehene Horch-Hochbau erwies sich allerdings als nicht geeignet. Die Aufteilung auf mehrere Standorte wurde so 2015 nachträglich bekanntgeben – ebenso wie die Verschiebung auf 2020 –, der Audi-Bau als zentraler Standort und „Museum auf Zeit“ 2016. Und während für die Schauplatzausstellungen in Chemnitz (Maschinenbau und Eisenbahnbau), Crimmitschau (Textilindustrie), Freiberg (Silberbergbau), Oelsnitz/Erzgebirge (Kohlebergbau) und wiederum Zwickau (Automobilbau) Einrichtungen vor Ort verantwortlich zeichnen, wurden die Konzeption und die Gestaltung der Zentralausstellung dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (DHM) übertragen und damit nicht in die Region vergeben. 2020 nun macht die COVID-19-Pandemie den Ausstellungsmachenden einen weiteren Strich durch die Rechnung, der Eröffnung musste von April in den Juli verschoben werden.
Ebenso wie beim Konzept geht „Boom“ auch bei den Begleitpublikationen andere Wege. Weiterlesen