Industriekultur in Sachsen – ein Thema mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Eine Rezension zu Thomas Spring (Hg.): Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen. Dresden: Sandstein, 2020. ISBN 978-3-95498-544-9, verfasst von Martin Munke.

Bereits neun Jahre liegt sie zurück, die letzte Sächsische Landesausstellung „800 Jahre Bewegung und Begegnung“ zur Handelsstraße Via Regia und den Menschen, die in Sachsen auf ihr unterwegs waren. Ähnlich wie ihre Vorgängerinnen hatte sie thematisch einen Schwerpunkt in der Vormoderne, wenngleich die Ausstellung bereits einen Bogen in das 19. und 20. Jahrhundert schlug. Deutlicher auf diese Epoche konzentriert ist nun die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur“, die nach Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow, Torgau und Görlitz erstmals im weiteren südwestsächsischen Raum stattfindet – einer traditionsreichen Industrieregion, die sich lange über entsprechende Wirtschaftszweige definiert hat und sich in der Transformationszeit seit 1990 daher mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sieht. Aufgebrochen wird dabei das bisherige Konzept, in dem neben der Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau mehrere sogenannte Schauplatzausstellungen inhaltlich wie räumlich ergänzende Perspektiven bieten.

Diese Landesausstellung hatte eine besonders lange Anlaufzeit. Die Festlegung auf das Thema fand bereits 2011 statt, die Vergabe an die Stadt Zwickau 2014, mit einer geplanten Durchführung 2018. Der vorgesehene Horch-Hochbau erwies sich allerdings als nicht geeignet. Die Aufteilung auf mehrere Standorte wurde so 2015 nachträglich bekanntgeben – ebenso wie die Verschiebung auf 2020 –, der Audi-Bau als zentraler Standort und „Museum auf Zeit“ 2016. Und während für die Schauplatzausstellungen in Chemnitz (Maschinenbau und Eisenbahnbau), Crimmitschau (Textilindustrie), Freiberg (Silberbergbau), Oelsnitz/Erzgebirge (Kohlebergbau) und wiederum Zwickau (Automobilbau) Einrichtungen vor Ort verantwortlich zeichnen, wurden die Konzeption und die Gestaltung der Zentralausstellung dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (DHM) übertragen und damit nicht in die Region vergeben. 2020 nun macht die COVID-19-Pandemie den Ausstellungsmachenden einen weiteren Strich durch die Rechnung, der Eröffnung musste von April in den Juli verschoben werden.

Der Audi-Bau in Zwickau

Audi-Bau in Zwickau-Pölbitz, eine ehemalige Montagehalle der Auto Union AG (Wikimedia Commons/Gasogänger, Lizenz: CC BY 4.0)

Ebenso wie beim Konzept geht „Boom“ auch bei den Begleitpublikationen andere Wege. Weiterlesen

Sachsen im industriellen Zeitalter

Eine Rezension zu Rudolf Boch: Arbeiter – Wirtschaftsbürger – Staat. Abhandlungen zur industriellen Welt. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll. Berlin/Boston, CT: De Gruyter Oldenbourg, 2017. ISBN 978-3-11-053219-7, verfasst von Martin Munke

Als 1994 der Fachbereich Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet wurde, gehörte Rudolf Boch zur ersten Professorengeneration. Bis 2018 bekleidet er die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Aus Anlass des 65. Geburtstagstages erschien 2017 ein von seinem Chemnitzer Kollegen Frank-Lothar Kroll herausgegebener Sammelband mit Texten zu Bochs zentralen Forschungsfeldern: der Geschichte von Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und Wirtschaftsbürgertum, der Industrie- und Unternehmensgeschichte wie dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft.[1] Räumlich haben diese Forschungsthemen zwei Schwerpunkte: das Rheinland als Herkunftsregion Bochs und Sachsen als Arbeits- und Lebensmittelpunkt seit fast 25 Jahren, mit einem besonderen Interesse für die Region Chemnitz/Südwestsachsen. Sieben von 15 Beiträgen lassen sich diesem zweiten Schwerpunkt zuordnen, von denen einer eher am Rand sächsische Vergleichsperspektiven einbringt. Für die Wiederveröffentlichung wurden die Aufsätze nicht überarbeitet, so dass sie den Forschungsstand bei Erstveröffentlichung (die im „jüngsten“ Fall erst ein Jahr zurücklag) abbilden.

Weiterlesen

Themenschwerpunkt 2019/20: Wirtschafts- und Industriegeschichte von Chemnitz, Mittel- und Südwestsachsen

Am 6. Januar 2019 ging im Chemnitzer Industriemuseum die Ausstellung “Das Herz von Chemnitz” zu Ende, die sich mit der Geschichte der Industriekultur der Stadt auseinandersetzte. 2020 werden im Rahmen der 4. Sächsischen Landesausstellung und zum sächsischen “Jahr der Industriekultur” gleich mehrere Einrichtungen in der Region dieses Thema aufgreifen. Im Kontext der allgemeinen Wirtschaftsgeschichte von Chemnitz, Mittel- und Südwestsachsen sind die Komplexe Industrialisierung, De-Industrialisierung und Industriekultur also aktuell sehr präsent und werden es bis auf weiteres bleiben. Grund genug für uns, in einem Themenschwerpunkt ausgewählte Forschungsprojekte vorzustellen, aktuelle Neuerscheinungen zu besprechen und auf Ausstellungen hinzuweisen.

Wir starten zunächst mit einigen Beiträgen jetzt im Januar 2019 und werden den Schwerpunkt sukzessive ergänzen. Die Ergänzungen werden dann hier im Beitrag verlinkt (letztes Update: 5. Januar 2021).

Forschungsprojekte

Ausstellungen

Essays

Rezensionen

Maschinenanstalt von Richard Hartmann in Chemnitz

A. Eltzner: Maschinenanstalt von Richard Hartmann in Chemnitz. Aus: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt (1866), H. 4, S. 60-61 (gemeinfrei, via Wikimedia Commons)

 

Wie der Zweite Weltkrieg in Sachsen endete

Eine Rezension zu Hendrik Thoß/Mario H. Müller (Hgg.): Das Kriegsende in Sachsen 1945. Berlin: Duncker & Humblot, 2018. ISBN 978-3-428-15361-9 (= Chemnitzer Europastudien, Bd. 20), verfasst von Martin Munke

Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs gilt vielfach bereits als „ausgeforscht“. Auch für Experten ist die Fülle an Neuerscheinungen schier unüberblickbar. Kann da tatsächlich noch substantiell Neues erwartet werden, das über graduelle Bewertungsverschiebungen hinausgeht? Und doch existieren gerade auf der regionalen Ebene noch viele „weiße Flecken“, ist die Faktenlage oft ungesichert, liegen Forschungsergebnisse verstreut vor. So fehlt zum Beispiel für Sachsen eine aktuelle Gesamtdarstellung, die die Zeit des Zweiten Weltkriegs zusammenhängend untersucht.[1] Wichtige Grundlagen dafür wurden bereits gelegt, etwa zuletzt in zahlreichen Beiträgen eines 2016 erschienenen Sammelbandes zur Geschichte Sachsens zwischen 1943 und 1949.[2] Weitere Bausteine liefert nun ein von den Historikern Hendrik Thoß und Mario H. Müller herausgegebener schmaler Band mit sechs Beiträgen, der auf ein eintägiges Kolloquium im Chemnitzer Schloßbergmuseum im Juli 2015 zurückgeht.[3]

 Pa­t­rouil­le bei Kreinitz

US-amerikanische Pa­t­rouil­le am 25. April 1945 an der Elbe bei Kreinitz, National Archives Washington D.C. (Public Domain, via Wikimedia Commons).

Weiterlesen