Fokus gesamteuropäische Ebene: die Rolle der Kunst im Dreißigjährigen Krieg

Eine Rezension zu Claudia Brink/Susanne Jaeger/Marius Winzeler (Hgg.): Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg. Dresden: Sandstein Verlag, 2021. ISBN 978-3-95498-605-7; Theda Jürjens/Dirk Syndram (Hgg.): Bellum & Artes. Sachsen und Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg. Dresden: Sandstein Verlag, 2021. ISBN 978-3-95498-606-4, verfasst von Alexander Querengässer

Der 400. Jahrestag des Prager Fenstersturzes, der den Beginn des Dreißigjährigen Krieges markierte, hat 2018 viel wissenschaftliche und öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Neue Gesamtdarstellungen des Krieges und einzelner seiner Aspekte wurden veröffentlicht.[1] Normalerweise hält ein solches an Jahrestagen orientiertes öffentliches Interesse nicht lang an: Das Interesse am Ersten Weltkrieg war zumindest in Deutschland 2014 erschöpft, obwohl es durchaus Überlegungen gab, sich wie in Frankreich über vier Jahre hinweg intensiver mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zusammen mit dem Leipziger Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und anderen Forschungseinrichtungen dazu entschieden haben, sich längerfristig mit der Thematik Sachsen/Mitteldeutschland im Dreißigjährigen Krieg auseinanderzusetzen. Im November 2020 veranstalteten SKD und Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) bereits eine Tagung, die die Person des Kurfürsten Johann Georg I. genauer in Blick nahm. Im Sommer 2021 erfolgte die Eröffnung der Ausstellung „Bellum & Artes – Mitteleuropa und der Dreißigjährige Krieg“, für die im Sandsteinverlag zwei Begleitpublikationen erschienen sind. Auf der Verlagsseite als dickleibiger Essay- und handlicher Katalogband betitelt, vereinen beide Texte, die die Thematik Krieg und Kunst, respektive Kunst im Krieg weit über den mitteleuropäischen Raum hinaus beleuchten. Dabei wird der Anspruch formuliert, nicht nur Ergebnisse der Forschung für eine breitere Öffentlichkeit zu präsentieren, sondern durchaus neue Perspektiven zu eröffnen.

Weiterlesen

#Forschungsprojekte: Rekonstruktion der Porzellansammlung des Dresdner Bankiers Gustav von Klemperer

Neben ausführlichen Projektvorstellungen und -berichten wollen wir in Zukunft auch vermehrt kürzere Annotationen zu jüngst abgeschlossenen Forschunsprojekten veröffentlichen, für die bereits ausführlichere Resümees an anderer Stelle existieren. Den Auftakt macht ein Beitrag von Anette Loesch, Oberkonservatorin an der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Das Forschungsprojekt “Rekonstruktion der Porzellansammlung des Dresdner Bankiers Gustav von Klemperer” der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden widmete sich von November 2019 bis September 2021 dieser kostbaren und umfangreichen Kollektion, deren Schicksal exemplarisch für das zahlreicher jüdischer Sammlungen in der Zeit des Nationalsozialismus steht und eng mit der Institutionsgeschichte der Porzellansammlung der Kunstsammlungen verknüpft ist.

Zentrales Ziel des Projektes war es, die Verlustwege der verlorengegangenen Porzellane stückgenau zu ermitteln und sämtliche Verluste in der LostArt-Datenbank zu publizieren. Ebenso galt es, das Verfolgungsschicksal der Familie von Klemperer zu untersuchen sowie die Geschichte der Villen, die sie in Dresden bewohnten, zu erforschen. Assoziierte WissenschaftlerInnen und Mitglieder der Familie von Klemperer bereichern unsere Projektergebnisse mit Aufsätzen, Filmen, Fotos etc.

Für die Förderung und Unterstützung des Projekts bedanken wir uns beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Familie von Klemperer, dem Freundeskreis der Porzellansammlung im Zwinger e. V. sowie bei der Gesellschaft der Keramikfreunde.

Alles Informationen zum Projekt und seinen Ergebnissen finden Sie online (deutsch/englisch) unter: www.skd.museum/gustav-von-klemperer

Familie von Klemperer in der Wiener Straße 25, um 1911. © bei der Familie


The research project „Reconstruction of the Porcelain Collection of the Dresden Banker Gustav von Klemperer“ of the Dresden State Art Collections was dedicated from November 2019 to September 2021 to this precious and extensive collection. Its fate is exemplary for that of so many Jewish-owned collections in the Nazi period and is closely associated with the institutional history of the Porcelain Collection of the Art Collections.

Central goal of the project sponsored by the German Lost Art Foundation was to establish the paths along which the porcelain objects came to be lost and documented this in the Lost Art Database. Another was to investigate the persecution of the von Klemperer family and to conduct research into the histories of the Dresden villas in which they lived. Associated scholars and members of the von Klemperer family enrich our project results with essays, films, photographs etc.

We would like to thank the German Lost Art Foundation and the von Klemperer family, the Freundeskreis der Porzellansammlung e. V. and the Gesellschaft der Keramikfreunde for their funding and support of the project.

All information about the project and its results can be found online (German/English) at: www.skd.museum/gustav-von-klemperer

Auf dem Weg zur Quelle – ein ‘Reisebericht’ von Andreas Wagner

Projektbericht von Andreas Wagner

In Folge des Interviews „Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Quelle mit Wikisource“, das Nicolas Rück von Wikimedia Deutschland im Herbst 2018 mit mir geführt hat, möchte ich nun eine kurze Zusammenfassung des Erreichten und Wünsche für die Zukunft darlegen.

Um es vornweg zu sagen: ich bin nach wie vor mit heißem Herzen ein Wikisourcler, die Leidenschaft für dieses Projekt hat nicht um einen Deut abgenommen.

Das Projekt „Deutsches Reichsgesetzblatt“ ist inzwischen hinsichtlich der Digitalisierung abgeschlossen, das damals formulierte Nahziel somit erreicht. Sämtliche Jahrgänge von 1867 bis 1945 wurden eingescannt und liegen auf Wikimedia Commons vor. Dazu wurden auf Wikisource die Inhaltsverzeichnisse transkribiert und mit den jeweiligen Scans verlinkt. Das dies in so kurzer Zeit gelingen konnte, war auch einem Angebot der Firma „Zentralantiquariat Leipzig GmbH“ zu verdanken, dass sämtliche Bände komplett beinhaltete und die ich kurzerhand kaufte. Damals noch auf der Zschocherschen Straße beheimatet, machte das Lager dieser Firma bei der Abholung der Bände einen imposanten Eindruck auf mich, in das ich mich gerne über Nacht einmal hätte einschließen lassen. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern dieser Firma war sehr angenehm, ich möchte mich auf diesem Wege nochmals sehr herzlich dafür bedanken. Nun habe ich manchen Band doppelt zu Hause, aber dank dem Organisationstalent meiner Frau hat alles seinen Platz und das befürchtete Chaos ist ausgeblieben.

Weiterhin wurde die Transkription des Bandes 1909 auf Wikisource abgeschlossen und der Band 1910 ist in Arbeit. Im Rahmen dieses Bandes wurden z. B. die Haager Abkommen der Friedenskonferenz von 1907 veröffentlicht, diese liegen nun in Form einer Themenseite komplett zweisprachig transkribiert vor. Außerdem ist in diesem Band die „Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen“ enthalten. So durfte ich erfahren, dass damals eine Hupe als „Huppe“ bezeichnet wurde und „Bergstützen“ wichtige Bestandteile eines Kraftfahrzeuges waren.

Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Erarbeitung des Sachregisters für diese Quelle. Dazu ist der Zeitraum von 1867 bis 1906 in Arbeit und der Buchstabe „W“ erreicht.

Bezüglich der bilateralen Kulturabkommen, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) transkribiert wurden, gibt es nun auf Wikisource die ebenfalls damals angedachte Themenseite. Diese beinhaltet neben den Abkommen selbst auch Texte zu sonstigen kulturellen Vereinbarungen, die in Fortsetzung dieses Projektes erarbeitet wurden, wie multilaterale Abkommen und bilaterale, meist auf Basis der Kulturabkommen abgeschlossene Verträge. Beispielhaft zu nennen wären das „Europäische Kulturabkommen“ von 1955, das „Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Gründung einer Deutsch-Französischen Hochschule“ (1999) oder auch Vereinbarungen im Bereich Sport wie die „Deutsch-bangladeschische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Hockeysachverständigen“ oder die „Deutsch-botsuanische Vereinbarung über die Entsendung eines deutschen Fußballsachverständigen“.

Weiterhin ist unter maßgeblicher Mithilfe des Benutzers Mfchris84 eine Weltkarte der im Bundesgesetzblatt enthaltenen Kulturabkommen Deutschlands entstanden, die auf deren Wikidata-Einträgen basiert. Herzlichen Dank nochmals dafür!

Weltkarte der transkribierten Kulturabkommen und sonstiger kultureller Vereinbarungen der Bundesrepublik Deutschland, Wikidata-Query auf Basis der Metadaten: w.wiki/KG8.

Die Transkription der sonstigen kulturellen Vereinbarungen gemäß Sachgebiet XII des Fundstellennachweises B erfolgt weiterhin in lockerer Folge. Diese Zusammenarbeit mit dem ifa war und ist eine sehr erfolgreiche und beglückende, wie ich bereits damals im Interview berichten durfte. Auch gab es dadurch Rückkopplungen zur Fehlerberichtigung im Bundesgesetzblatt, so wird z. B. im Fundstellennachweis B nach einem Hinweis meinerseits das Kulturabkommen mit Syrien aufgeführt, das 1959 mit der damaligen Vereinigten Arabischen Republik (VAR) geschlossen wurde und nach deren Zerfall für die beiden Staaten Ägypten und Syrien weitergilt. Bisher wurde es nur für Ägypten verzeichnet.

Was die Zusammenarbeit mit den Institutionen betrifft, so möchte ich hier zwei besonders hervorheben. Da ist in erster Linie die SLUB, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, in der ich eine wirkliche Heimat gefunden habe. Wie über diese sehr fruchtbare Zusammenarbeit schon im Interview berichtet wurde, hat sie sich inzwischen weiter gesteigert, indem ich seit September 2019 regelmäßig den Wikisource-Informationsstand in der SLUB anbieten kann. Dieser wird als offizielle Veranstaltung der Bibliothek geführt, was ist eine sehr große Ehre für mich darstellt. Nach einer langen Schließzeit aufgrund der Pandemie konnte ich den Stand am 5. Juni 2021 wieder eröffnen und das war so, als würde ich nach einer langen Reise wieder nach Hause kommen – sehr beglückend! Die Resonanz ist zwar bisher verhalten, aber das macht mir nichts. Gut Ding will Weile haben und wie uns die Geschichte lehrt, wird so manches von den Zeitgenossen geringschätzig bewertet, was sich später durchzusetzen wusste.

Weiterhin möchte ich als Partnerinstitution die UB Heidelberg hervorheben, mit der mehrere erfolgreiche Projekte realisiert werden konnten, so das Prachtwerk von Jean Louis Sponsel: Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst in vier Bänden (1925–1932) und das Mappenwerk von Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden. Mit den Digitalisaten der UB Heidelberg zu arbeiten macht sehr großen Spaß, da sehr einfach. Man lädt erst eine hochaufgelöste PDF-Datei herunter, der Roh-OCR-Text, auch für Fraktur, ist schon dabei. Ist das Werk dann auf Wikisource vorhanden, kann man auf der Seite des Digitalisates der UB eine Annotation mit einem Hinweis auf Wikisource – hier ein Beispiel – vermerken, damit hat sich dann der Kreis geschlossen. Leider ist die Datenübernahme wie die Zurückgabe des Ergebnisses mit den Digitalisaten der SLUB noch nicht so einfach möglich, aber man arbeitet daran.

Hätte ich nun drei Wünsche frei für meine weitere Reise zu den Quellen, so wären dies die Folgenden: Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Sachsen im Dreißigjährigen Krieg

Im “dk-blog” notiert Michael Kaiser seit ziemlich genau acht Jahren “erste Ideen, Gedankengänge und thematische Skizzen” aus seiner Beschäftigung mit der Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Immer wieder sind darunter auch Beiträge, die sich mit der Rolle Sachsens in dieser so konflikthaften Zeit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts befassen. Ein aktueller Text fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, die am 12. und 13. November 2020 vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) unter dem Titel “Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen” als Onlineveranstaltung durchgeführt wurde:

Kursachsen war von Anfang an ein wichtiger Faktor im Krieg und blieb es auch für die gesamte Dauer des Konflikts. Konträr zu dieser historiographischen Einschätzung stellt sich der Befund, daß die Forschung der politischen Bedeutung Kursachsens keineswegs gerecht wird. Im relativen Vergleich zu anderen Kriegsteilnehmern, aber auch absolut nur auf dieses Reichsterritorium bezogen fehlen immer noch viele gewichtige Studien, die Licht in dieses kursächsische Dunkel bringen.

Neben einer fehlenden (deutschsprachigen) Biografie des Kurfürsten benennt Kaiser in seinem Tagungsbericht weitere offene Punkte: https://dkblog.hypotheses.org/2915

Weitere Beiträge zum Thema (Kur)Sachsen im dk-blog (die wir teilweise auch in der Sächsischen Bibliografie nachweisen): https://dkblog.hypotheses.org/tag/kursachsen

Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

Ein Projektbericht von Andreas Wagner

Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Mai 2019 sprachen wir über Wikisource und Wikipedia und er regte an, die Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstlichen/Königlichen Sächsischen Akademie der Künste auf Wikisource zu transkribieren. Dadurch würde die Auswertung der Kataloginhalte wesentlich erleichtert und die wissenschaftliche Erschließung wie z. B. die Suche nach bestimmten Künstlern und Künstlerinnen und deren Werken ungemein befördert. Für mich war klar, dass diese Kataloge ein wertvolles und unverfälschtes Quellenmaterial zur Dresdner Kunstgeschichte darstellen.

Als Dresdner und Kunstfreund ist es mir wichtig, für die Dresdner Kunstsammlungen und Kunstgeschichte relevante Beiträge auf Wikisource zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist dafür eine Themenseite Königliche Sammlungen für Wissenschaft und Kunst zu Dresden entstanden.

Von Dr. Birkholz wurde ebenfalls angeregt, zeitgenössische Rezensionen mit zu bearbeiten und diese mit den Katalogen zusammenzuführen. Ich konnte bei der Arbeit feststellen, dass das Nachforschen und Finden von Rezensionen in den zeitgenössischen Zeitschriften und anderer Literatur eine sehr spannende und interessante Aufgabe ist. So werden doch die Ausstellungen von den Rezensenten völlig unterschiedlich besprochen. Die Ausstellung von 1804 (ein Digitalisat dieses Kataloges konnte leider noch nicht gefunden werden) wird von der „Zeitung für die elegante Welt“ mit den folgenden Worten eingeleitet: „… und obgleich der Stücke weit über 300 sind, so sind doch nur wenige einiger Auszeichnung werth.“ (Jg. 1804, Nr. 41 vom 5. April, Sp. 323 bis 325).

Weiterlesen

Revolution und Kunstauslagerung in Sachsen

Eine Rezension zu Birgit Finger/Alexander Hänel (Red.): Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945. Dresden: Sandstein Verlag, 2018. ISBN 978-3-95498-371-1 und zu Iris Kretschmann/André Thieme (Hgg.): „Macht euern Dreck alleene!“. Der letzte sächsische König, seine Schlösser und die Revolution 1918. Dresden: Sandstein Verlag, 2018. ISBN 978-3-95498-396-4, verfasst von Martin Munke

Neben ihrem touristischen Programm tragen die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen mit ihrer umfangreichen Museums- und Ausstellungsarbeit stark zur wissenschaftlichen Erforschung von Themen der sächsischen Geschichte bei. 2018 waren hier u. a. zwei jubiläumsbezogene Ausstellungen zu nennen: „,Macht euern Dreck alleene!‘ – Der letzte sächsische König, seine Schlösser und die Revolution 1918“ vom 28. April bis 4. November 2018 auf Schloss Pillnitz und „Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945“ vom 24. März bis 7. Oktober 2018 auf Schloss Weesenstein. Beide befassten sich also mit Themen, die für die sächsische Geschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt wichtig sind und über das engere Umfeld Dresdens hinausweisen: das Ende der Monarchie in der Novemberevolution 1918 und den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern in Krieg und Diktatur(en). Zu beiden Ausstellungen erschienen im Dresdner Sandstein Verlag reich bebilderte Kataloge, die mit einem Preis von jeweils um die 20 Euro sicher einigen Absatz gefunden haben dürften und zu ihrem jeweiligen Thema interessante neue Facetten beizutragen vermögen.

Die Weesensteiner Ausstellung verstand sich als Beitrag zum 700. Jubiläum der Ersterwähnung des Ortes, dessen jüngere Vergangenheit ebenso wie die des Schlosses bisher noch nicht intensiver untersucht wurde. In den 1940er Jahren spielte es eine wichtige Rolle für die Auslagerung von Kunstschätzen, aber auch von Bibliotheksbeständen aus Dresden und anderen Orten in Sachsen, wie die hauptsächlich bei den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen und bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beschäftigten Autorinnen und Autoren des Katalogbandes herausarbeiten. Auch andere Burgen, Schlösser und Herrenhäuser wie die Albrechtsburg Meißen oder die Festung Königstein dienten als vorübergehende Depots, um die Kulturgüter vor Kriegseinwirkungen zu schützen. Alexander Hänel gibt einen Überblick über die dezentrale Unterbringung, die mit den zunehmenden alliierten Luftangriffen ab 1942 an Bedeutung gewann. Er zeigt die damit verbundenen Schwierigkeiten mit Blick auf Organisation und Bedingungen der Unterbringung, aber auch der Rückführung nach Kriegsende: „Es stellte sich heraus, dass die größte Bedrohung weder von den Luftangriffen noch von den Kämpfen am Boden ausgegangen war. In wirkliche Gefahr gerieten die Kunstwerke erst, als die Bergungsorte von den Soldaten in Beschlag genommen wurden.“ (S. 43). Weiterlesen