Herbstfrischen und ihre Bedeutung, 1887, 1908 und heute

Von Jens Bemme

Lenzfrische, Sommerfrische, Herbstfrische und Winter

Sommerfrischen sind Urlaubsorte für die Sommerzeit außerhalb der großen Städte mit Quartier für jene, die sich diese Erholung leisten konnten. – ‘Sommerfrische’ benennt dabei die Abkühlung an einem Sommertag. So steht der Begriff zugleich für die Zeit des Aufenthalts am Urlaubsort: zur ‘Sommerfrische’ reiste man, um dort eine ‘Sommerfrische‘ zu erleben. Im 19. Jahrhundert wurden Sommerfrischen zum medialen Sehnsuchtsort – mit Reiseführern, in Illustrierten, durch Ansichtskarten und Werbeanzeigen; in den Gesprächen über die, wie auch heutzutage, wichtigen Wochen des Jahres.

Es ist Herbst: ‘Der Sommer war sehr groß.’

Sicher gibt es seitdem viele weitere Nuancen und Bedeutungen. In Österreich (PDF) ist die „Lenzfrische“ ein Begriff und ‘Winterfrische‘ wird laut dem ‘Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache‘ (DWDS) eher selten benutzt.

Herbstfrischen Vom Fels zum Meer 674 675

Dr. Adams: Herbstfrischen und ihre Bedeutung, in: Vom Fels zum Meer, 1887, Spalte 674 ff.

Die ‘Bedeutung der Herbstfrischen‘ beschrieb ein ‘Dr. Adams’ in der Illustrierten ‘Vom Fels zum Meer‘ 1887. Danach wurde Adams mit seinen Argumenten mehrfach zitiert, im Alltag hat sich der Begriff ‘Herbstfrische‘ aber nicht durchgesetzt, steht im DWDS. ‘Winterfrischen’ zumindest sind bekannter.

Zwei Artikel über den Wert der ‘Herbstfrische’ verweisen auf Dr. Waldemar Adam[s] und zitieren 1887 und 1908 auch Johann Heinrich Voß mit Versen aus ‘Der Herbstgang, 26. November 1794‘ bzw. eine Kurzfassung oder Variante dieses Gedichts:

Ein weiser Mann, ihr Lieben, haschet
die Freuden im Vorüberfliehn,
Empfängt, was kommt unüberraschet,
Und pflückt die Blumen, weil sie blühn.
Und sind die Blumen auch verschwunden;
So steht am Winterherd umwunden
Sein Festpokal mit Immergrün.

Der Göttinger Dichterbund : Johann Heinrich Voß: 52. Der Herbstgang, 1886, S. 301, urn:nbn:de:gbv:8:2-847956

Die Gartenlaube‘ berichtete über Adams’ Plädoyer für die Herbstfrischen und das war der Ausgangpunkt für die Recherchen und Zeilen dieses Blogposts und in Wikisource. Dr. med. F. Walther berichtete im Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt am 13. September 1908 – inzwischen gescannt und neu veröffentlicht durch das sächsische Landesdigitalisierungsprogramm. Weiterlesen