„AHAB“ – Bergmann’s Zahnpasta

w. Waldheim. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Bergmann, Richard Bergmann, hat der Stadt eine Stiftung von 50000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Dresdner Journal, 17. Januar 1913, SLUB digital.

Waldheim, 17. Jan. Der Inhaber der Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Rich. Bergmann hat der Stadt eine Stiftung von eine Stiftung von 60000 M. angeboten, mit deren Zinsen eine planmäßige Zahnpflege bei den Schulkindern durchgeführt werden soll.

Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt, 19. Januar 1913, vgl. Riesaer Tageblatt und Anzeiger, 17. Januar 1913, SLUB digital.

50.000 oder 60.000 Mark? Welche Spuren finden wir noch von Bergmanns Stiftung, seiner Unternehmen und ihren Produkten?

AHAB. Bergmann's Zahn-Pasta. Waldheim in Sachsen, 1909

AM / Waldheimer Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik, Public domain, via Wikimedia Commons

Weiterlesen

Bild-Text-Wanderungen mit Robert Lorenz, regionale Kunst und Produktentwicklung – Mode mit Geschichte(n) in und aus Görlitz

Robert Lorenz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut/Serbski institut Bautzen/Budyšin. Er twittert als @Boblinger77 u.a. über seine ausschweifenden Wanderungen. Der 45-Jährige promovierte mit der Arbeit „Schlesische Metamorphosen. Ethnografie Görlitzer Identitätserzählungen nach 1990ʺ auf Spuren des Schlesischen und seiner Konstrukteure an der Neiße in Vergangenheit und Gegenwart. Ausgestellt wurden die Tweets seiner Wanderungen im Görlitzer LABA Flagship Store vom 26. August bis 28. Oktober 2022. Gerhard Zschau ist 37 Jahre alt, wurde in Bautzen/Budyšin geboren und ist Inhaber des Mode-Labels “LABA”. Die Fragen stellte Jens Bemme.

Robert, seit wann wanderst Du und seit wann sozial-medial?

Ich wandere eigentlich immer schon, würde als Beginn meines “selbstbestimmten Wanderns” aber einmal die acht Monate meines Erasmus-Aufenthalts in Brno in Tschechien festlegen wollen. Das war 2002, als ich mir Wochenende um Wochenende andere Winkel des mir bis dahin vollkommen unbekannten Mährens erschloss. In die Zeit fällt auch der Beginn meiner Liebe zu Nebenbahnen. Meine Bild-Text-Wanderungen begannen im August 2018 mit einem mehrteiligen Bericht auf Twitter über die Wanderung von der Lausitzer Neiße zur Glatzer Neiße durch die Sudeten unter dem Hashtag #WotNysyDoNisy. Derzeit ziehen die seither auf Twitter publizierten weiteren mehr als zehn Wanderungen unter dem Eindruck der Übernahme von Twitter durch Elon Musk zu Mastodon um. Und die erste und neueste ist soeben exklusiv auf Mastodon erschienen (diesmal ging es von Hoyerswerda/Wojerecy nach Kamenz/Kamjenc).

Gerhard, wanderst Du auch? Und: wer bist Du eigentlich sonst?

Wenn es die Zeit zulässt, wandere ich auch. Im Frühjahr war ich im Elbsandsteingebirge unterwegs. Wenn ich nicht gerade der Inhaber des Görlitzer Mode-Labels LABA bin und im Flagship Store stehe, bin ich Fischwirt a. D., Bibliothekar und Demokratiepädagoge.

Gerhard, Du verkaufst mit dem Modelabel Kunst – und du zeigst diese Kunst im LABA-Laden, im Netz und mit dem LABA Fashion Truck. Wie entstand LABA und was hat Robert damit zu tun?

LABA entstand 2016 aus dem damaligen Polit-BlogLauter Bautz’ner”, für das ich schrieb. Das Weblog wurde eingestellt, die Abkürzung blieb. Die vielen Texte gingen, die fair gehandelte Kleidung nahm die freigewordenen Plätze ein. Die Themen sind ganz ähnlich: regionale Geschichten, Sagen und Rohstoffe.

Robert war schon damals Konsument des Blogs und so blieben wir über die Jahre in freundschaftlichem Kontakt.

Welche Ausstellungen gab es schon?

Im Sommer dieses Jahres zeigten wir die kessen Aquarell-Tiere von René Seidel. Ein Löbauer Künstler, der mit seiner Kollektion “Was mit Tieren” seine erste und überaus erfolgreiche Ausstellung feierte.

Boblinger (2022) Draußen im LABA Flagship Store

»Draußen«, Innenansicht der Ausstellung mit Bild-Text-Wanderungen von Robert Lorenz, August bis Oktober 2022, LABA Flagship Store in Görlitz. Wikimedia Commons, CC BY 4.0

Robert, Du wanderst immer allein? Wenn ja, warum? Wenn nicht, mit wem? Weiterlesen

Lokale Kirchengeschichte in der Coronazeit. Ein Erfahrungsbericht zur Serie #KircheninLeipzig

Von Tilman Pfuch

1 Das Vergessene finden

Es gibt sie zahllos – die Bücher, Broschüren, Schriften aus vergangenen Zeiten, die längst vergessen und verschwunden sind, hoffnungslos veraltet und ohne jede Relevanz. Stolpert man über sie, lässt sich ein amüsiertes Lächeln kaum vermeiden. Mit wie viel Mühe wurde hier etwas zusammengestellt, und doch hat es keine Bedeutung mehr. So war es auch mit der Broschüre „Höret des Herrn Wort. Die Gotteshäuser von Leipzig“.[1] Ein Griff in ein altes Bibliotheksregal, eher zufällig, brachte den schmalen Band im April 2020 zutage. Und mit ihm zugleich die Frage, „kann das nicht weg“? Wissenschaftlichen Wert hat der Band keinen, kaum historische Relevanz, für die Öffentlichkeitsarbeit oder auch nur als nette private Erinnerung eignet er sich auch nicht. Was also damit anfangen? Dazu zunächst ein Blick auf den Inhalt:

2 Zur Broschüre

Das Heft „Höret des Herrn Wort. Die Gotteshäuser von Leipzig“ bietet wenig Informationen zu seinen Entstehungsumständen. Als Herausgeber ist die „Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte, Gemeindegruppe Leipzig“ genannt, die als Arbeitsgemeinschaft für sächsische Kirchengeschichte – Regionalgruppe Leipzig (im Folgenden „Arbeitsgemeinschaft“) noch heute existiert. Außerdem findet sich der Hinweis, dass die Publikation von Gerhard Richter zusammengestellt sei. Sollten die Einträge im sächsischen Pfarrerbuch stimmen, so war der 1901 geborene Richter ab 1937 Pfarrer in Radebeul. Wie sein weiterer Lebensweg verlief, ließe sich nur durch zusätzliche Untersuchungen feststellen. Nach Angaben von Zeitzeugen der Leipziger Regionalgruppe der Arbeitsgemeinschaft war Richter später jedenfalls als Pfarrer der Gemeinde in Leipzig-Schönefeld Vorsitzender der Leipziger Regionalgruppe der Arbeitsgemeinschaft und gab dieses Amt 1975 an Pfarrer Dr. Johannes Hermann ab, der bis 1992 Vorsitzender blieb. Ist damit schon ein möglicher terminus ante quem genannt, so lässt sich die Datierung durch den Inhalt der Broschüre noch weiter präzisieren: Weiterlesen

Von Reisen und Residenzen, von Alltag und Kultur – Thomas Lang (Wissenschaftskommunikation sozialmedial #1)

Das Thema Wissenschaftskommunikation hat in den vergangenen Jahren für Forschende in allen Disziplinen an Bedeutung gewonnen. Gerade in den Sozialen Medien bieten sich neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Vermittlung der eigenen Forschungsinteressen, -prozesse und -ergebnisse. Im hier auf Saxorum behandelten Bereich der sächsischen Landeskunde im weitesten Sinn sind in den letzten Monaten und Jahren viele Kanäle und Accounts auf Plattformen wie Twitter dazugekommen. Wer sind eigentlich die Menschen, die hinter diesen Angeboten stecken? Was motiviert sie, sich selbst und ihre Forschungen in den Sozialen Medien zu präsentieren? Wir haben einige von ihnen befragt und wollen die Ergebnisse in Form von Interviews hier in der kommenden Zeit veröffentlichen. Wer Interesse an einer Beteiligung hat – wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme! Den Auftakt macht heute ein Kollege, der sich in seiner Twitter-Bio wie folgt beschreibt: “archiv- und bibliotheksbleicher akademischer Proletarier, chronischer Besserwisser, renitent und stolz darauf, Seendurchschwimmer, Eisenfresser und Sprungtänzer”. Wer steckt hinter dieser Charakterisierung? Vorhang auf und Bühne frei für den “Rechnungsprüfer Friedrich des Weisen” alias @UnglaubigerT alias…

Wer bist Du?

Thomas Lang, von der Ausbildung her Historiker, mit dem Schwerpunkt Mittelalter und Frühe Neuzeit sowie Landesgeschichte, zudem im Nebenfach Soziologe und Medienwissenschaftler. Aktuell bin ich freiberuflich tätig. Ich habe mehrere Jahre als Hilfskraft am ISGV unter Professor Enno Bünz und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt “Ernestinisches Wittenberg” an der Universität Halle-Wittenberg und an der Stiftung Leucorea Wittenberg gearbeitet. Da mir die Vermittlung von Geschichte wichtig ist, bin ich Mitglied in mehreren kulturhistorischen Vereinen, u. a. dem Hofgestütsverein Bleesern 1686 e. V., dem Geschichtsverein Waldenburg und der historischen Tanzgruppe “Circulus Iucundus”.

Woran arbeitest Du in diesem Jahr?

Dieses Jahr sind es vier Hauptschwerpunkte: 

Weiterlesen

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe

Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. Es blieb trotzdem spannend. Moderation: Jens Bemme und Martin Munke (SLUB Dresden) sowie Marlene Neumann (BibChatDE). Erstveröffentlicht im BibChat-Archiv.

Inhalte   
1 Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?
2 Welche Citizen Science-Projekte kennst Du?
3 Welche Anliegen und Bedarfe formulieren forschende Bürger*innen?
4 Wie können Bibliotheken Bürgerforschung unterstützen? Was funktioniert schon gut?
5 Profitiert bibliothekarische Arbeit von Citizen Science?
6 Ist Bürgerforschung in Bibliotheken überhaupt eine kommunale Aufgabe?
7 Was möchtest Du noch über Citizen Science wissen?
8 Ein Fazit
9 Zum Weiterlesen

Der folgende Rückblick auf den Twitterchat hält in einer Auswahl von Tweets schlaglichtartig Ansätze und Entwicklung des Arbeits- und Wirkungsfeldes Citizen Science in Bibliotheken fest – als Einstieg in die Gespräche, denn BibChats sind kurzweilig, werden aber schnell unübersichtlich. Ein Ziel der Gastmoderatoren war es, das Thema Citizen Science sichtbar zu machen. Abschlussarbeiten und andere Veröffentlichungen, die unlängst entstanden und derzeit entstehen, analysieren Citizen Science mit Blick auf öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Im Idealfall werden diese Arbeiten offen publiziert und stoßen noch mehr Gespräche an – über Menschen in Bibliotheken, Bürgerinnen und Bürger, die forschen. Die Fragen des Chats dienen hier als Gliederung. Der Chatverlauf kann mit dem Twitterhashtag #BibChatDe nachvollzogen werden.

Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?

  • @AntjeTheise: … Landes- und Stadtforscher, Genealogen, Volkskundler, Vereinsforscher mit Familienpapieren, Karten, Fotos, graphischem Material, Drucken und Archivalien
  • @BlechmannDag: Seit wir (Stadtbibliothek) mit dem Stadtarchiv zusammen in ein Haus gezogen sind: Heimatforschung und regionale Geschichte, Familienforschung; viele Schülerprojekte
  • @niggegraf: … auch immer wieder Forschungsinteressen zu Dampfeisenbahn, Dampfschiffen, Kartographie, viele technische Themen von Alumni der ETH oder Technikinteressenten, geht oft Hand in Hand mit den Bildbeschreibungen

Potentiell suchen, erfragen, recherchieren und finden – hoffentlich – alle NutzerInnen Antworten und Lösungen in Bibliotheken. Ihre privaten und beruflichen Hintergründe sind sehr unterschiedlich. Methodisch wissenschaftlich arbeiten nicht alle, ihr Wissen geht in manchen Themenfeldern und speziellen Nischen aber oft weit über dasjenige der BibliotheksmitarbeiterInnen hinaus. Voneinander lernen geht also in beiden Richtungen, wenn die Bereitschaft dafür da ist. Weiterlesen

Landesgeschichte in der Öffentlichkeit: #LGpubhist19 bot aktuelle Perspektiven

Ein Tagungsbericht von Judith Matzke und Konstantin Hermann

Unter dem Motto „Landesgeschichte und Public History“ veranstaltete das Institut für Historische Landesforschung der Georg-August-Universität Göttingen vom 25. bis 27. September 2019 eine Tagung, die mit 17 Vorträgen ein breit gefächertes Spektrum möglicher Wechselwirkungen zwischen Landesgeschichte und Angewandter Geschichte bot. In drei Sektionen ging es um eine aktuelle Standortbestimmung, Akteure und Vermittler sowie Entwicklungen und Perspektiven, in die Vertreter aus Geschichtswissenschaft, Archivwesen, Museen sowie Politik und Forschungsförderung ihre ganz unterschiedlichen Blickwinkel einbrachten. Weiterlesen