Eine Rezension zu Daniel Fischer: Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR? DDR-Jubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 68), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2022, ISBN 978-3-96023-479-1, verfasst von Johannes Schütz
Mit immensem Aufwand bemühte sich die SED darum, ihre Herrschaft auch historisch zu legitimieren. Wie die Studie von Daniel Fischer zeigt, war dabei das Jubiläum einer Stadt ein zentraler Anlass, die Zielrichtung der Geschichte ins Bild zu setzen. Anhand von beachtlichen 347 Jubiläen, die verifiziert werden konnten und die in insgesamt 291 Städten in den 40 Jahren DDR-Existenz gefeiert wurden, untersucht Fischer die spannungsreiche Geschichte dieser zentralen Ereignisse – denn sie waren nicht nur in den Legitimationsapparat der SED eingespannt, sondern dienten gleichermaßen zur Konstruktion städtischer Identitäten Dass Fischer dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Sachsen legt und die Mehrzahl seiner Beispiele und Mikrostudien aus den sächsischen Bezirken stammen, ist nicht zuletzt eine gute Begründung, dass der Band an dieser Stelle besprochen wird.
Zu Beginn ordnet sich Fischer in drei wesentliche Forschungstraditionen ein: die historische Erforschung der Stadt, des Jubiläums und des Bürgertums, bzw. der Entbürgerlichung in der DDR. Er bindet diese Forschungsstränge zusammen, indem er die Fragen auf die kommunale Selbstverwaltung in der DDR anwendet und am Beispiel der Stadtjubiläen erforscht, welche Möglichkeiten für kommunale Gestaltung und Selbstverwaltung noch gegeben waren. Damit untersucht er jene zentralen Ereignisse, in denen sich traditionellerweise das städtische Bürgertum seiner selbst vergewisserte und entsprechend inszenierte. Weiterlesen