Zwischen Sachsen, Preußen und Österreich – die Schönburgischen Herrschaften im späten 18. Jahrhundert

Eine Rezension zu Jacek Kordel: Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen Herrschaften (1774-1779) (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 42), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2021, ISBN 978-3-96023-414-2, verfasst von Alexandra Thümmler

Das Haus Schönburg war seit dem 12. Jahrhundert im Zwickauer Muldenland zwischen Chemnitz, Altenburg und Zwickau angesiedelt und zählt gemeinsam mit den Geschlechtern von Schwarzburg, Stolberg, Reuß und Solms zu den ältesten und bedeutendsten Adelshäusern Mitteldeutschlands. Es handelt sich um eines der wenigen Geschlechter, welches seine Eigenständigkeit bis ins 18. Jahrhundert hinein bewahren konnte. Sowohl in politischer als auch in finanzieller Hinsicht befanden sich die Schönburger jedoch in einer prekären Situation. Wenngleich sie mehrheitlich über böhmische Reichsafterlehensherrschaften verfügten,[1] die unmittelbar dem böhmischen König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches unterstanden, war ihr Territorium seit 1559 ganz von Kursachsen umschlossen und daher von der Mediatisierung durch den mächtigen Nachbarn bedroht (siehe Abb. 1 und 2).[2]

Abb. 1: Johann Paul Trenckmann: Karte der Schönburgischen Herrschaften, Kupferstich, 1760 (SLUB/Deutsche Fotothek, Public Domain)

Da einige Grafen mehrheitlich Reichslehen und andere mehrheitlich sächsische Lehen besaßen, fand das Haus im 18. Jahrhundert auch keine einheitliche Linie im Kampf um den Erhalt seiner Landesherrschaft. Die Herrschaften waren Ausgangspunkt, Austragungsort und Zankapfel im Streit zwischen dem sächsischen Kurfürsten und dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Kurfürst und Kaiser drohten den Grafen ihrerseits jeweils mit dem Entzug ihrer Lehen, so dass jeder Graf gezwungen war, seinem wichtigsten Lehnsherrn zu folgen und sich damit gegen den anderen Lehnsherrn sowie gegen Teile der eigenen Familie zu stellen.

Im Jahre 1740 mussten sich die Schönburger dem wachsenden Druck schließlich beugen. In zwei Rezessen unterwarfen sie sich vertraglich, jedoch ohne Genehmigung der böhmischen Krone, der Oberlehnshoheit des Kurfürsten.[3] Gleichsam besaßen sie aber auch nach dem Abschluss der Rezesse noch weitgehende landesherrliche Rechte[4] und lehnten sich seit 1768, mit Unterstützung des Kaiserhauses in Wien, ein letztes Mal gegen Kursachsen auf. In seiner neuerschienenen Studie „Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen Herrschaften (1774-1779)“ ist Jacek Kordel der Auseinandersetzung zwischen den drei Mächten auf den Grund gegangen und hat dabei die politische Bedeutung der kleineren Reichsstände am Beispiel der Schönburgischen Herrschaften herausgearbeitet.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Bürgerstolz in Waldenburg

Seit einigen Wochen ist im Rathaus von Waldenburg die Ausstellung “Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister” zu sehen. Erarbeitet wurde sie vom Museum Naturalienkabinett Waldenburg in Kooperation mit dem örtlichen Geschichtsverein, der unter dem Titel “Schönburg-History” seit der Mitte 2020 auch ein Blog zur Geschichte der Stadt und der Schönburgischen Herrschaften betreibt. Thomas Lang, der seine Arbeit als freier Historiker vor einiger Zeit bei uns im Blog vorgestellt hat, war an der Erarbeitung der Ausstellung beteiligt und gibt auf “Schönburg-History” auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung einen detaillierten Überblick zu den Statuten, Stadt- und Bürgerrechten Waldenburgs. Der Beitrag geht weit über die entsprechenden Ausführungen in der Ausstellungsbroschüre hinaus. Für das Verhältnis von Stadt und schönburgischer Landesherrschaft resümiert Lang,

dass hier keine reine Konfrontation von Stadt und Landesherren zu beobachten ist. Das Wirtschaften und das Repräsentieren der Bürger waren bis zu einem gewissen Grad auf die Herrschaft bezogen. Die Schönburger hingegen bemühten sich ihre Stadt zu fördern und zu schützen, ließen schon einmal Waldenburger Bierkrüge an den Sächsischen Hof liefern, verhinderten mit ihren Statuten die Übervorteilung der Alt- und Vorstädter auf den Waldenburger Märkten oder sorgten mit der Einführung einer der ersten Sparkassen in Sachsen zugleich für ihren Gewinn und die finanzielle Absicherung der Einwohner: Es war ein Mit- und Gegeneinander von Bürgern und Herrschaft, wie es wohl typisch für kleine Residenzstädte wie Waldenburg war.

Dieser unter https://region-schoenburgerland.de/statuten-stadt-und-buergerrechte-waldenburgs abrufbare Aufsatz sowie die weiteren Beiträge im Blog bieten vertiefte Einblicke in die Geschichte der Schönburgischen Herrschaften, denen sowohl in der professionellen Landesgeschichte als auch im öffentlichen Geschichtsbewusstsein sonst vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zukommt.


Beitragsbild: Ansicht von Waldenburg, 1763 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Sax top IX, 23 Bl. 3 via SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q112303665).