Aus der Blogosphäre: CompGen stellt die überarbeitete Webseite des Sächsischen Staatsarchivs vor

Die beiden Internetauftritte des Sächsischen Staatsarchivs – die Verwaltungsseite und die Nutzungsseite – sind unlängst überarbeitet und modernisiert worden. Günter Junkers vom Verein für Computergenealogie stellt die Webangebote im Blog des Vereins vor, natürlich unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten für die Familienforschung:

Dank der Stichwortsuche und der Beständeübersicht ist es leicht, zur Vorbereitung eines Archivbesuchs Archivgut zur Einsicht vorzubestellen. Manches ist bereits digitalisiert und kann direkt angeschaut und heruntergeladen werden. In der Beständeübersicht sind die Sammlungen zur Personen- und Familiengeschichte von A wie Ahnenlistensammlung bis Z wie Zentralstelle zusammengefasst. Darunter ist auch die Kartei Leipziger Familien, die vom Verein für Computergenealogie (CompGen) im DES erschlossen wurde.

Zum Weiterlesen: https://www.compgen.de/2024/08/neue-webseite-des-saechsischen-staatsarchivs/

Links sammeln, Daten denken und umgekehrt: Themen, Archive, Geschichte, Medien und Geodaten

Mit dem Staatsarchiv Leipzig entsteht seit Sommer 2023 eine Landkarte der Archivbestände. Wikidata und Kolleginnen und Kollegen dort machen das möglich. Ein zeitweiliger Personalaustausch von der SLUB (und Saxorum) mit dem Sächsischen Staatsarchiv bot die Gelegenheit von Juni bis November Möglichkeiten des Wikiversums und Archive zusammenzudenken. Ergebnisse lassen sich im Rückblick auch mit Linked Open Storytelling beschreiben:

Wissenschaftskommunikation mit offenen Daten in Archiven, mit Bibliothekswissen, Themen der sächsischen Landesgeschichte und mit geografischen Koordinaten der Orte, an denen Archivbestände entstanden oder an denen Geschichte geschrieben wurde.

Offene Archive: Wisskomm mit offenen Daten

‘Beschrieben in/ described by source’ (P1343), ‘archiviert in/ archives at’ (P485) oder ‘wird beschrieben in URL/ described by URL’ (P973) heißen die Aussagen in Wikidata, um relevante Links und Daten zu verknüpfen, damit mit offenen Daten heute recherchiert und Geschichte neu geschrieben werden kann. Verbunden mit Datenobjekten von Orten und Aussagen über geografische Koordinaten von Ereignissen und Institutionen können Landkarten aus Wikidata abgefragt und präsentiert werden. Aus Datenobjekten und ihren Informationen, die sonst in Tabellenform dargestellt sind, werden Punkte auf Karten und Punktwolken in Kartenausschnitten, die jeweilige Archivsprengel repräsentieren.

Wikidata: Workshops im Sächsischen Staatsarchiv

Solche Zusammenhänge können wir bewusst nutzen: Links digitalisierter Quellen, digitale Metadaten in Archiven und Bibliotheken, transkribierte Texte, ihre Annotationen, Links von Blogposts und Blogpostnetze oder anderer Internetquellen. Sie ermöglichen Zugänge zu Wissen und verknüpfen Kontext.

Wikidata: Saxonica editieren – Regionalgeschichte vernetzen

Ziel ist hier mehr Sichtbarkeit für Landeskundliches, Quellenbestände und GLAM-Institutionen – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen – allgemein: Sammlungen, die dieses Wissen bewahren, erforschen und vermitteln.

Historisches in Karten verzeichnen: Orte und Institutionen – Gerichte

Die Kartierung sächsischer Quellen und Archivbestände mit Metadaten in Wikidata steht noch am Anfang. Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Mit dem Sächsischen Staatsarchiv und der SLUB unterwegs im Wikiversum

Wikisource, die Sammlung transkribierter urheberrechtsfreier Texte und Quellen, feiert heute ihren 20. Geburtstag. Juliane Flade und Jens Bemme gratulieren im SLUBlog, mit einem kurzen Rückblick auf Wikisource an der SLUB und mit einem Geburtstagsgeschenk: neu vertonten Quellen für die “gesprochene Wikisource”.

Glückwünsche! Auf viele weitere gemeinsame Jahre – Gedichte, Scans, neue Notizen, Übersetzungen, Töne und erste Edits.

Zum ganzen Beitrag geht es hier: https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2023/11/23/wikisource-feiert-20-jahre-erste-schritte-edits

Und nebenan im Saxarchiv-Blog berichtet Jens von seiner Tätigkeit als “Wikimedian in Residence” am Sächsischen Staatsarchiv – eine Übersicht dazu gibt’s in der Wikiversität unter https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Staatsarchiv_Leipzig_2023. Im Mittelpunkt seines jüngsten Beitrags steht einerseits die Kartierung von Archivbeständen via Wikidata, andererseits die Möglichkeiten der Verknüpfung von Informationen im Wissensgraph:

Edits in Wikis mit Informationen und Wissen aus Archiven stellen sich als Teile von Lernkurven dar, wenn Nutzende lernen, was ein Archiv alles bietet. Oder auch, wenn Archivarinnen und Archivare entdecken, die Wissensbestände des Archivs digital neu zu präsentieren, zu erklären und zu verknüpfen.

Weiterlesen kann man hier: https://saxarchiv.hypotheses.org/26131

Japanische Blicke auf die sächsische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Nobushige Matsuo

Am 5. November 2022 findet an der University of Tokyo, Komaba eine vom dortigen Center for German and European Studies ausgerichtete wissenschaftliche Konferenz des internationalen Forschungsprojektes „Public Sphere and Diversifying Views of History: Memories and Reconciliation in Europe and Asia“ statt – auch mit sächsischer Beteiligung: Andreas Rutz und Lennart Kranz von der Professur für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden fragen in ihren Beiträgen u. a. danach, wie sich Städte als historische Erinnerungsräume für Praktiken von Versöhnung und Zukunftsplanung neu denken lassen.

Wir nehmen die Konferenz zum Anlass, in einem schriftlich geführten Interview einen Forscher vorzustellen, der sich schon seit mehreren Jahrzehnten von Japan aus mit der sächsischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte befasst: Nobushige Matsuo (展成 松尾), geb. 1935, der als Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Faculty of Economics der Okayama University tätig war und auch im Ruhestand weiter seinen Forschungsinteressen nachgeht.


Saxorum: Die Beschäftigung mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Sachsen scheint für einen japanischen Forscher nicht besonders naheliegend zu sein. Wie sind auf dieses Thema gekommen?

Nobushige Matsuo: Um 1960 haben viele japanische Wirtschaftshistoriker das große Thema „Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus“ in Europa untersucht, wie das damals genannt wurde. Sie haben sich dabei vielen europäischen Ländern gewidmet. Ich hatte mir damals den Raum Sachsen ausgesucht. Mittlerweile bin ich der einzige Forscher in Japan, der die sächsische Wirtschaftsgeschichte im Übergang von der Vormoderne zur Moderne untersucht – insbesondere die Bauernbefreiung und die Grundentlastung, also die Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grundherren.

Lesesaal in der Sächsischen Landesbibliothek, Marienallee 12. Foto: Hans Reinecke, 1986 (SLUB/Deutsche Fotothek; Lizenz: CC BY-SA 4.0)

S: Haben Sie dazu auch in Sachsen selbst geforscht?

NM: Im Frühling 1973 wurden diplomatische Beziehungen zwischen Japan und der damaligen DDR aufgenommen. Damit wurde es japanischen Staatsbeamten – wie den Professoren der staatlichen Universitäten, z. B. der Okayama University, an der ich lehrte – möglich, in das Land zu reisen, was vorher nicht ging. Schon im Sommer 1973 flog ich nach Dresden. Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Neues aus dem Sächsischen Staatsarchiv

Seit Anfang April 2022 ist das Sächsische Staatsarchiv unter saxarchiv.hypotheses.org mit einem eigenen Blog auf Hypotheses vertreten. Es versteht sich als “eine Plattform zur Bekanntgabe und Diskussion von vorrangig archivfachlichen Themen zum und aus dem Sächsischen Staatsarchiv”, ist aber auch für Gastbeiträge offen. In der ersten Woche ist u.a. bereits ein Erfahrungsbericht zum Archivreferendariat im Staatsarchiv, ein Beitrag zur Onlineverfügbarkeit von Findmitteln und Beständen oder ein Rückblick auf den “Tag der Archive” als Onlineveranstaltung erschienen.

Aus landes- und wirtschaftshistorischer Perspektive besonders interessant ist die Vorstellung von Archivalien aus dem VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt zur Gasversorgung von Chemnitz/Westsachsen im 19. und 20. Jahrhundert von Viola Dörffeldt. Der Bestand wurde von einem kommunalen Energieunternehmen als Rechtsnachfolger des Kombinats an das Staatsarchiv Chemnitz abgegeben, die Findmittel werden im laufenden Quartal online veröffentlicht.

PS: Die ersten Beiträge sind auch schon in der Sächsischen Bibliografie erfasst.