Kohlenaufgabewagen mit Walzenbrechwerk aus dem Kraftwerk Hirschfelde

LABA ist ein Modelabel und lässt „Kohlenaufgabewagen mit Walzenbrechwerk“ auf T-Shirts und Hoodies drucken, um von Braunkohle und Industrie in der Lausitz zu erzählen. Die technische Zeichnung stammt aus dem Bestand der ‘Stiftung Kraftwerk Hirschfelde‘ und wurde mit dem Landesdigitalisierungsprogramm in der Deutschen Fotothek veröffentlicht.

Gerhard Zschau ist bei LABA Geschäftsführer und Ladenbesitzer. Er ist außerdem Bibliotheksmitarbeiter in Zittau. In Datenblättern des Kraftwerksarchivs stöberte er aber als Modemacher: tausende Bilddateien um neue T-Shirt-Motive mit regionalen Wurzeln zu finden. Für Eisenbahnfans ist das was!

Aber man kann die Geschichte der technischen Zeichnung eines „Kohlenaufgabewagens mit Walzenbrechwerk“ aus vielen Blickwinkeln erzählen: Produkt, Geschichtswissenschaft, Archive & Bibliotheken und mit deren offenen Kulturdaten, oder mit dem Blick auf Bürger:innen (und Geschäftsführer), die forschen – Wissens- und Wissenschaftskommunikation mit Walzenbrechwerk. Was bringt das? Kurz zusammengefasst: Perspektivwechsel, Klicks, Umsatz, neue Ideen und Projekte.

Geschichtswissenschaft

Am 12. Juni 1866 wurde Alwin Brandes in Großschönau geboren. In der Weimarer Republik war der Oberlausitzer „einer der mächtigsten Gewerkschaftsführer der Welt“ (Dr. Stefan Heinz) & gehörte kurze Zeit später zu den bedeutendsten gewerkschaftlichen Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime.

Weiterlesen

Wikisource, Saxonica und Saxorum – ein Rück- und Ausblick

Von Martin Munke

Zehn Jahre nach dem ersten Wikisource-Arbeitstreffen vom 18. bis 20. Oktober 2013 in Leipzig findet am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023 das zweite Arbeitstreffen der Wikisource-Community statt. Diesmal in Dresden, wieder in Sachsen. Ein Zufall? Sicher nicht, ist doch mit Benutzer:A. Wagner ein sehr engagierter Wikisource-Enthusiast in der sächsischen Hauptstadt ansässig. Zudem ist er der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), die für das Arbeitstreffen Räume in ihrem Open Science Lab zur Verfügung stellt und als Mitveranstalter fungiert, eng verbunden: Regelmäßig trifft man ihn am Wikisource-Informationsstand in der Zentralbibliothek, seit einem Jahr unterstützt von Benutzer:HCPollmer. Nicht nur diese räumliche Verortung zeigt, dass das Thema Wikisource für die Bibliothek wichtig ist: Das Ziel, Wissen offen zu präsentieren und kollaborativ zu er- und bearbeiten, ist ein gemeinsames. In den vergangenen Jahren ist das beiderseitige Verständnis gewachsen, sind Kooperationen entstanden, vertieft und ausgebaut worden. Zeit also für einen kleinen, unvollständigen Rückblick – mit einem Schwerpunkt auf Themen der sächsischen Landeskunde, wie hier im Blog so üblich.

20220925120DR Dresden Andreas Wagner SLUB Wikisource

Andreas Wagner am Wikisource-Informationsstand in der SLUB (Wikimedia Commons/Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Januar 2019: Erste Wikisource-Spuren bei Saxorum

Unser Blog ist gerade einmal wenige Wochen aktiv, als Benutzer:Jeb erstmals zum Mitwirken in der Wikisource aufruft. Vorgestellt werden die verschiedenen Kategorien und Themenseiten, über die Interessierte Quellen und Texte zur sächsischen Geschichte – sog. Saxonica – ausfindig machen können. Schon damals als Ziel für entsprechende Artikel in der Illustrierten Die Gartenlaube formuliert: „Wir werden auch diese Artikel in der Sächsischen Bibliografie nachweisen“. Und ebenfalls schon damals mit dabei: Der Gedanke der weitergehenden Erschließung mittels Wikidata – ein Dauerbrenner, aus dem wenige Tage später das Projekt Die Datenlaube entstehen sollte. Ebenfalls kurz darauf folgten die ersten Queries u. a. zur Darstellung aller Fabrikstandorte aus dem zweibändigen, reich bebilderten Album der sächsischen Industrie – einem der zahlreichen Wikisource-Projekte von Andreas Wagner. Ein anderes war die Transkription des Albums der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen, von der Jens schon lange vor dem Start des Saxorum-Blogs im SLUBlog berichtet hatte. Die Plattform und ihre Nutzungsmöglichkeiten beglei(te)ten uns also schon eine Weile.

Weiterlesen

Citizen Science goes Sächsische Bibliografie: Wikisource-Transkripte bereichern SLUB-Katalog

Ein Werkstattbericht von Daniel Fischer

Seit einiger Zeit befleißigt sich im Wikiversum eine Nutzer:innengemeinschaft bei der Schaffung offener Kulturdaten. Im Rahmen von Citizen Science-Projekten werden digital verfügbare Medien z.B. aus bibliothekarischen Retrodigitalisierungsprojekten auf Wikisource aufbereitet und transkribiert. So entstehen dort umfangreiche, via Wikidata mit Metadaten angereicherte digitale Quellensammlungen offen lizensierter Volltexte und Abbildungen. Diese sind interessant für Forschung und Wissenschaft ebenso wie für jede an historischem Material interessierte Person. Transkript und gescanntes Original sind verlinkt und können direkt verglichen werden.

Nachdem solch elektronische Medien bis dato hauptsächlich per Suchmaschine bzw. nur im Wikiversum selbst recherchierbar waren, arbeiten die Mitarbeiter:innen der Sächsischen Bibliografie an der Erhöhung der Sichtbarkeit derlei Quellen, die inhaltliche Bezüge zu Sachsen aufweisen. Seit 2023 werden Wikisource-Transkripte zunehmend in der Landesbibliografie nachgewiesen, bibliothekarisch erschlossen und so als Output bürgerwissenschaftlichem Engagements u. a. über die Sächsische Bibliografie und den Katalog der SLUB Dresden recherchierbar.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Saxonica im SLUBlog

Als Landesbibliothek sammelt und archiviert die SLUB in Dresden umfassend Veröffentlichungen über Sachsen – sogenannte Saxonica. Dazu zählt die ganze Bandbreite an Publikationen mit regionalem Bezug, von wissenschaftlichen Büchern und Fachzeitschriften über heimatkundliche Literatur bis hin zu umfangreichen Onlineangeboten wie digitalisierten Quellensammlungen und Datenbanken. Entsprechend finden sich im Blog der Einrichtung, dem SLUBlog, immer wieder Beiträge zu diesen Quellen und ihrer Bedeutung für die sächsische Landeskunde – aktuell gleich zwei:

Kategorie “Saxonica” im SLUBlog: https://blog.slub-dresden.de/kategorie/saxonica

Aus der Blogosphäre: Wissen teilen im Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

Verantwortet von der Historikerin Susanne Baudisch werden im Hypotheses-Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

… digitale Vorhaben zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte Sachsens vor[gestellt], die sich von regionalen Kulturträgern wie Museen oder Vereinen umsetzen lassen. Im Fokus stehen die Vernetzung von Wissen und das Bewahren von Bürgerforschung (Citizen Science) sowie Formen der Geschichtsvermittlung.

Ein räumlicher Fokus liegt bisher auf der Region um Borna und dem vogtländischen Mylau. Neben thematischen Beiträgen (die wir nach und nach auch in der Sächsischen Bibliografie erschließen) werden hier zentrale Ressourcen zu einem Ort in einer digitalen Wissensbasis verzeichnet, die beständig ausgebaut werden kann und eine Grundlage für die weitere Beschäftigung mit regional- und ortskundlichen Fragen bietet. In ihrem jüngsten Beitrag widmet sich die Herausgeberin so der Bornaer Kunigundenkirche. Neben der vorhandenen Literatur werden offene Forschungsfragen thematisiert und Anregungen für eine eigene Beschäftigung geliefert.

Zum Artikel: https://histsax.hypotheses.org/11903


Beitragsbild: Darstellung von Borna, Tafel 12 aus Wilhelm Dilich: Federzeichnungen kursächsischer und meißnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629. Dresden 1907 (Faksimile) (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Stadtgeschichte digital. Den “Tabakrausch an der Elbe” online erforschen

Von Martin Munke

Jasmatzi, Yenidze, Yramos – drei der bekanntesten, aber bei weitem nicht die einzigen Namen, die für die einst blühende Zigaretten- und Tabakindustrie von Dresden stehen. Das erste größere Unternehmen hatte 1862 Joseph von Huppmann-Valbella als Filiale der St. Petersburger Firma „La Ferme“ gegründet. Viele weitere folgten. Dem „Tabakrausch an der Elbe“ widmet das Stadtmuseum gerade eine gleichnamige Ausstellung. Im Internet gibt es dazu unter tabakstadt-dresden.de eine interaktive Karte, auf der man die Vielzahl der Zigaretten- und Maschinenfabriken, der Zulieferer, der Verbände und Genossenschaften sowie der Fachpresse erkunden kann. Sie ist zugleich ein Beispiel dafür, wie Archive, Bibliotheken und Museen vermehrt Informationen im digitalen Raum anbieten. Wie zu anderen Themen lassen sich zur Geschichte der Dresdner Tabakindustrie bereits zahlreiche Informationen aus gesicherten Quellen online finden. Einige dieser Quellen möchte ich im Folgenden kurz vorstellen, ausgehend von den Angeboten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Seit 1960 wird an der Bibliothek die „Sächsische Bibliografie“ als Literaturdatenbank zur sächsischen Geschichte, Kultur und Landeskunde geführt. Schon seit 1998 ist sie im Internet abrufbar. Eine Suche nach „Dresden“ und Begriffen wie „Tabak“ oder „Zigaretten“ liefert insgesamt um die 100 Treffer –Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, aktuelle Sekundärliteratur wie den Katalog zur Ausstellung, aber auch historische Quellentexte aus dem späten 18. Jahrhundert über die zu zahlenden Abgaben bei der Einfuhr von ausländischem „Rauch- und Schnupf-Tabak“. Viele dieser Texte wurden durch die SLUB und andere Bibliotheken gescannt und sind kostenfrei für alle Interessierten verfügbar. Sie können direkt aus der Bibliografie heraus aufgerufen werden, z. B. ein Artikel aus dem Sammelband „Zur technisch industriellen Entwicklung Dresdens“ von 1956 oder zwei Aufsätze aus den „Dresdner Heften“ von 1996 (Nr. 45, „Zwischen Integration und Vernichtung“) bzw. 2000 (Nr. 61, „Industriestadt Dresden?“). Derjenige von Erik Lindner zu Jüdischen Unternehmern in der Dresdner Zigarettenindustrie zeigt die verschiedenen Facetten von Stadt- und Wirtschaftsgeschichte auf, die sich eben auch mit Fragen von Verfolgung, Enteignung und Ermordung von Fabrikanten unter den Nationalsozialisten befassen muss.

Detailansicht zur Alexandria Zigarettenfabrik A.-G. im interaktiven Stadtplan “Tabakstadt Dresden” (© Screenshot: Stadtmuseum Dresden; © Visualisierung: TU Dresden/Heiko Figgemeier, SLUB/Deutsche Fotothek)

Für solche und andere Fragen finden sich in den „Digitalen Sammlungen“ der SLUB weitere Quellen. Seit einigen Jahren werden z. B. in großem Umfang sächsische Tageszeitungen mit Erscheinungsjahr bis 1945 digitalisiert, die viele Informationen über lokale Ereignisse liefern. Am 17. September 1890 berichtete die „Sächsische Arbeiter-Zeitung“ über den Kongress der Tabak-Arbeiterinnen und -Arbeiter, der drei Tage zuvor in Dresden eröffnet worden war. Lohn- und Lebensverhältnisse, der Kampf gegen die Kinderarbeit sowie die Versuche der Organisation in Vereinigungen und Gewerkschaften waren u. a. die sozialhistorisch relevanten Themen, die sich mithilfe der Tageszeitungen erschließen lassen. Angaben zu Fabrikstandorten, Produkten und den vielen Groß- und Kleinhändlern der Branche kann man über die Annoncen und Gewerbeverzeichnisse der historischen Adressbücher suchen und finden, die sowohl in den „Digitalen Sammlungen“ als auch in einem eigenen Portal präsentiert werden. Weiterlesen

Sächsische Industriegeschichte lokal und regional: aktuelle Forschungsergebnisse

Von Martin Munke (MM), Jens Bemme (JB), Daniel Fischer (DF)

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte zum sächsischen “Jahr der Industriekultur” nur ein geringer Teil der geplanten Veranstaltungen, Ausstellungen usw. ohne größere Einschränkungen stattfinden. Gleichwohl hat sich das Wissen gerade zur lokalen- und regionalen Industriegeschichte stark erweitert, sind viele Publikationen und Beiträge erschienen, die als Puzzleteile zum größeren Bild dieser traditionsreichen Industrielandschaft beitragen. Oft gibt es sie nur in einer kleinen Auflage und ihre Verbreitung bleibt vergleichsweise gering. Mit diesem Beitrag wollen wir mit kurzen Annotationen auf einige dieser Veröffentlichungen hinweisen. Er wird in den kommenden Wochen und Monaten immer mal wieder erweitert werden, wobei der jeweils aktuellste Abschnitt oben im Beitrag steht. Damit entsteht auch ein Eindruck davon, was an sogenannter grauer Literatur – oft durch Ehrenamtliche erarbeitet – über die Schreibtische im Saxonica-Referat der SLUB Dresden wandert und für die Sächsische Bibliografie erschlossen wird, damit die Forschung auch jenseits des engeren lokalen Umfelds darauf aufmerksam werden kann.


Drei Veröffentlichungen zur Glasindustrie in und um Weißwasser

Heute macht die Stadt vor allem durch den starken Bevölkerungsrückgang Schlagzeilen, im 19. Jahrhundert (also während der Zugehörigkeit zu Preußen) war sie ein Zentrum der europäischen Glasindustrie: Weißwasser in der Oberlausitz. Zeitweise waren bis zu drei Viertel der Einwohner in oder für diese Branche tätig. Das Glasmuseum Weißwasser erinnert an die wirtschafts- und sozialhistorischen Aspekte, aber auch an die kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge dieser traditionsreichen Beziehung einer Stadt mit einem dominierenden Wirtschaftszweig. Zwei jüngere Publikationen der Einrichtung – “Meine beste Bude” (2020) und “Drei Jahrzehnte Glasgestaltung in Weißwasser” (2021) – widmen sich prägenden Glasgestaltern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Heinz Schade (* 1935) und Horst Gramß (* 1936). Mit zahlreichen Abbildungen wird ihr Leben und Schaffen  vorgestellt, wobei die Produkte eindeutig im Mittelpunkt stehen. Stärker an der allgemeinen Firmengeschichte intessiert ist der 2020 erschienene, von Dieter Hubatsch verfasste Überblick zur Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Glashütte Joseph Schweig & Co., wobei auch hier Fragen der Designgeschichte und Formgestaltung mit behandelt werden. Daneben werden Anekdoten und Episoden aus dem Produktionsalltag dargeboten, allerdings leider nicht einzeln, sondern nur mit einem summarischen Literaturverzeichnis nachgewiesen.

Eugen Nosko: Glasproduktion Weißwasser

Glasproduktion in Weißwasser in der DDR. Foto: Eugen Nosko, 1973 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

(MM, 9. April 2022)


Ein “Fundbuch” zur Industriekultur in Südwestsachsen

Industriekultur wird von Menschen gemacht. Von diesem Befund ausgehend, stellt die von der Tourismusregion Zwickau herausgebene Broschüre in kurzen Porträts Protagonistinnen und Protagonisten eines kreativen Umgangs mit industriellem Erbe und industriellen Traditionen des Raumes Chemnitz-Zwickau vor. Die Bandbreite reicht von der Umnutzung ehemaliger Fabrikgebäude zu Hotels oder Schulen über die museale Darstellung und künstlerische Verarbeitung bis hin zur Aktualisierung industrieller Produktionsweisen. Ergänzt wird die Broschüre durch ein ergänzendes Onlineangebot, das aus dem Heft heraus aufgerufen werden kann, sich in der Hauptsache aber auf weitere Texte und Bilder beschränkt.

Der Websaal der Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau – heute ein Museum (Wikimedia Commons/Je-str, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

(MM, 21. Januar 2022)


Unterwegs auf den Spuren der Textilindustrie von Großschönau

Weiterlesen

Citizen Science, Wikiversum und Sächsische Bibliografie: Veranstaltungen, Zweitveröffentlichungen und Neuerscheinungen

In der deutschsprachigen Citizen Science-Szene ist aktuell einiges los. Gemeinsam mit lokalen Partnern veranstaltet Bürger schaffen Wissen vier mehrtägige Online-Trainingsworkshops, um das Konzept stärker an Hochschulen und Universitäten zu verankern. Vom 30. November bis 2. Dezember waren wir mit dem Saxonica-Referat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) an der Durchführung des Workshops für die Region Ost beteiligt. Und am 10. Dezember findet die zweite öffentliche Strategiewerkstatt auf dem Weg zu einem “Weißbuch Citizen Science” für Deutschland statt. Hier engagieren wir uns in der Arbeitsgruppe Archive, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden diskutieren den ersten Entwurf eines Kapitels, dass den aktuellen Stand der und mögliche Perspektiven für die Bürgerwissenschaften in diesen Einrichtungen im Weißbuch dokumentieren soll.

Unsere eigenen Aktivitäten auf diesem Feld sind eng verbunden mit dem Arbeitsgebiet der sächsischen Landesgeschichte/-kunde, das wir u.a. mit der offenen kollaborativen Pflege digitaler Kulturdaten voranbringen. Zu den Hintergründen und Konzepten sind jetzt einige Aufsätze frei im Netz verfügbar. Weiterlesen

Landeskunde, Normdaten, Linked Open Data – Facetten am Beispiel des Historischen Ortsverzeichnisses von Sachsen

Abstract zum Vortrag bei #vBIB20 – die virtuelle Konferenz rund um bibliothekarische Themen, Donnerstag, 28. Mai 2020, 11.00 bis 11.25 Uhr, Raum 3

#Landeskunde: Am Beispiel des Historischen #Ortsverzeichnisses von #Sachsen zeigt der Vortrag, welche Vorteile und Herausforderungen die Verknüpfung von #Normdaten über freie Onlinetools für landeskundliche Projekte mit sich bringt.

Ortsdaten bieten wichtige Zugänge zur Lokal-, Regional- und Landesgeschichte/-kunde. Sie bilden verschiedene Aspekte der historischen wie gegenwärtigen Entwicklung ab. Zur eineindeutigen Identifizierung von Geografika und anderen Datentypen werden Normdateien verwendet: im bibliothekarischen Kontext die GND, darüber hinaus z. B. die freie geografische Datenbank GeoNames. Daneben existieren lokale Lösungen, die unverbunden neben Systemen mit übergreifendem Anspruch stehen. In Sachsen betreibt das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) das (Digitale) Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV). Es beschreibt in knapp 6.000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter im Gebiet des heutigen Freistaats nachweisbar sind. Den Siedlungen wurde mit dem HOV-Code je eine ID zugewiesen, mit der das ISGV die Verknüpfung zu weiteren eigenen Angeboten wie der Sächsischen Biografie u. a. herstellt.

Das HOV ist das umfassendste Verzeichnis von Ortsangaben zu Sachsen, das weit z. B. über den Erfassungsgrad in der GND hinausgeht. Jenseits der ISGV-internen Bezüge bestand bis 2019 keine Verbindung zu anderen Systemen und relevanten Datenbanken wie der an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) erarbeiteten Sächsischen Bibliografie. In einem gemeinsamen Projekt von Institut und Bibliothek wurde begonnen, in der freien Datenbank Wikidata ein Matching vorzunehmen, um Normdatei übergreifende Recherchen im Sinn von Linked Open Data zu ermöglichen. Angewendet werden intellektuelle wie semi-automatische Methoden. Zugleich bietet das Projekt mit der Nutzung offener Systeme Chancen für bürgerschaftliche Beteiligung über Gamificationansätze. Als herausfordernd erweisen sich Fragen der Darstellung von administrativen Über- und Unterordnungen sowie von Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen, außerdem die generelle Datenmodellierung für Wüstungen. Die Vorteile der vorgenommenen Verknüpfung wie die Herausforderungen werden im Vortrag vorgestellt.

Zum Weiterlesen:

Der Vortrag wird aufgezeichnet und anschließend über das AV-Portal der TIB Hannover veröffentlicht. Der Link wird dann hier im Beitrag ergänzt. Das Wikidata-Item der Präsentation und dieses Abstracts ist (Q95245576).

Ergänzung 9. Juni 2020:

Innovationen – in der (sächsischen) Landeskunde?

Von Jens Bemme

Die Innovation ist ein großes Wort:

… wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“ (…) im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in …  Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden …

Betrifft das die Sächsische Landeskunde? Kann Landeskunde innovativ sein – über ihre Nische hinaus? Wir haben die Frage anderen gestellt, mit @saxorum auf Twitter. Prof. Andreas Rutz antwortete bereits im Januar:

Wir arbeiten daran. In internationaler Perspektive versuchen wir hier im Blog noch öfter Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern vorzustellen, die über Sachsen arbeiten. Sächsische Landesgeschichte kann und sollte mehr und mehr übergreifend untersucht werden: thematisch, durch die Verknüpfung von Quellen, Beständen und ihrer Metadaten sowie durch gemeinsame und übergreifende Forschungsfragen, durch offene Grenzen, gemeinsame Veröffentlichungen und Tagungen.

Die folgenden Baustellen und Themen entwickeln wir 2020 weiter, um die Wirkung bestehender Sammlungen, Ideen und Dienstleistungen der SLUB zu verstärken.

Weiterlesen

Sachsen weltweit – wir suchen digitalisierte Saxonica!

Saxonica gibt es weltweit. In der Sächsischen Bibliografie sammeln wir alle Werke – Bücher, Artikel, Onlinemedien und andere Publikationen – die Sachsen behandeln. Täglich kommen weitere hinzu: alte, digitalisierte und Neuerscheinungen – auch in Bibliotheken außerhalb Sachsens! Weltweit digitalisieren Bibliotheken, Archive, Museen und private Sammler kontinuierlich Kulturgüter: auch Saxonica.

In der Deutschen Digitalen Bibliothek zeigt das Suchergebnis für Sachsen längst nicht alle Werke, die wir als Saxonica bezeichnen.

Wir bitten Sie herzlich, uns auf digitalisierte Werke mit einem Link hinzuweisen, in denen es um Themen in Sachsen geht. Kommentieren Sie gern hier, oder mit einer Nachricht auf Twitter. Unser Team retweeted solche Hinweise oder ergänzt sie in der sogenannten SäBi. Hier ein paar Beispiele ‘sächsischer’ Digitalisate der BSB München, der UB Heidelberg, der UB Halle und der Staaatsbibliothek zu Berlin:

Danke vorab für neue Hinweise!