Mit Pöppel und Würfel durch den Freistaat. Die Darstellung Sachsens im analogen Spiel: Fragen, Methoden und Desiderate

Von Robin Reschke

Seit 1983 treffen sich Spielfreund:innen auf den Internationalen Spieltagen in Essen, die zuletzt 2019[1] mit etwa 209.000 Besuchern, 1.200 Ausstellern und 1.500 Neuheiten[2] einen neuen Rekord aufstellten. Letztes Jahr fand die Messe nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause vom 6. bis 10. Oktober wieder statt und konnte mit etwa 147.000 Interessierten zwar nicht den Besucherrekord übertreffen, wohl aber mit 1.800 Spielen den der Neuerscheinungen.[3]

Die zunehmend steigenden Besucher:innenzahlen der Messe in den letzten Jahren lassen auf eine steigende Beliebtheit analoger Spiele[4] schließen, die sogar von der Politik wahrgenommen worden ist. Im Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen liest man z. B. die Forderung, Brettspiele in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) aufzunehmen.[5] Darüber hinaus gibt es Bestrebungen, das „Brettspiel“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO anerkennen zu lassen.[6]

Spiele als Forschungsgegenstand?

Spiele transportieren über ihre Darstellung Inhalte. Zum einen sind diese Inhalte ihrerseits von bestimmten, möglicherweise popkulturell-determinierten Werten, Normen und Vorstellungen geprägt sind. Zum anderen reproduzieren sie diese, modifiziert durch subjektive Vorstellungen des/der Spieleentwickler:in, der/die mit seinem Werk erneut Einfluss auf kollektive, popkulturelle Vorstellungen nehmen kann. Daraus entsteht ein reziprokes System, das neue Einflüsse aufgreift und entsprechend gegenwärtiger Wahrnehmungsmuster und -deutungen modifiziert, gesellschaftliche Diskurse aufnimmt und tradierte Erzählungen reflektiert.[7]  Analoge Spiele können so die Funktion von Speicher- und Zirkulationsmedien übernehmen und u. a. einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten.[8]

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: “Bautzen in Serie”

Die MitarbeiterInnen im Forschungsverbund “Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung” an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), der Freien Universität Berlin (FU) und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) untersuchen “die Entstehung, Transformation und Nutzung von Medien mit DDR-Bezug”. Projektergebnisse werden begleitend in einem Forschungsblog auf Hypotheses vorgestellt. Elisa Pollack vom Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der FU wirft darin in dieser Woche einen Blick auf eine Dokumentationsserie über Bautzen, die ab 28. September im Kontext eines Sonderprogramms zum diesjährigen Jubiläum der deutschen Einigung auf Arte gezeigt wird:

Bautzen gilt in der öffentlichen Wahrnehmung nicht erst seit dem Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft im Februar 2016 als „braunes Nest“. Als Ort, an dem Neonazis, Identitäre und Rechtskonservative den Ton angeben. Diese Zuschreibung kommt sicher nicht von ungefähr. An den Häuserwänden finden sich Graffiti wie „Nazi-Zone“, es herrscht eine ausgeprägte Vorliebe für Kleidung der Marke „Thor Steinar“, und auch die Ergebnisse der Kommunalwahlen lassen darauf schließen, dass rechte Argumentationslogiken hier erfolgreicher sind als andernorts.

Deklariert man Bautzen oder aber gleich den ganzen Osten pauschal als „braun“, wird man dem Großteil der Bevölkerung nicht gerecht. Diesem Gedanken folgend ist das Team um die RegisseurInnen Mathias von der Heide und Anne-Sophie Jakubetz angetreten, um ein facettenreicheres Bild der BautzenerInnen zu zeichnen.

Ihr Fazit:

Die meisten ZuschauerInnen werden nach dem Sehen des Films wohl kein grundlegend anderes Bild von Bautzen haben als vorher. Der Rechtsextremismus unter den BautzenerInnen wurde schließlich von vornherein als zentrale Problemdefinition vorgegeben. […] Dennoch muss man anerkennen, dass hier ein differenzierteres Bild von Bautzen gezeichnet wird, als es derzeit öffentlich vorherrscht. Noch wesentlicher ist aber wohl, dass auch die Bedeutung der medialen Berichterstattung hervorgehoben wird. Die BautzenerInnen nehmen wahr, wie öffentlich über sie gesprochen wird und reagieren darauf.

Den ganzen Artikel gibt es unter https://medienerbe.hypotheses.org/2355.

Die Serie vorab in der Mediathek von Arte: https://www.arte.tv/de/videos/RC-020001/bautzen/