Pesterwitzer Miniaturen – Reiseberichte, andere Quellen, Erschließungsgeschichten mit offenen Daten

Eine Besprechung von: Wolfgang Nicht: Pesterwitzer Miniaturen. Zweite Folge. Gelesenes und Erlesenes, Freital: Interessengemeinschaft Geschichte im Seniorenclub Pesterwitz e.V., 2023, verfasst von Jens Bemme

Sind Sie Pilger?“ Diese Frage ist nicht ungewöhnlich, wenn Bewohner:innen in Pesterwitz dort oben Menschen mit Wanderrucksack treffen, sondern eher naheliegend – an einer der Bäckertheken, am Rande der Proben im Kirchenschiff oder auf der Treppe der St.-Jakobus-Kirche. Hinter der Kirche gibt es ein kleines Gästehaus. St.-Jakobus ist Anlaufstelle für Pilgerinnen und Pilger, die im kollektiven Bewusstsein von Pesterwitz längst Spuren hinterlassen. Ein Gästebuch und der Pilgerstempel warten linker Hand zwischen den ersten Kirchenbänken.

Tharandter Straße um 1930

Lange-Diercke: Sächsischer Schulatlas : Ausgabe für Dresden, Herausgegeben unter Mitwirkung des Dresdner Lehrervereins, Georg Westermann (Braunschweig), Carl Adlers Buchhandlung (Dresden), circa 1930, via Wikimedia Commons.

Pesterwitz erreichen sie aus vielen Richtungen auf verschiedenen Wegen: als Stadtteil von Freital oder über die Brücken von Dresden, Naußlitz, Roßthal und Dölzschen und die Unterführung der Autobahn nach Prag, pendelnd, mit dem Bus, Fahrrad, Auto und kurz zu Fuß, manchmal für einen langen Besuch der Besenwirtschaft am Weinberg. Wer sucht, die und der findet vermutlich weitere Verbindungen.

Gelesenes und Erlesenes

Veröffentlicht wurde kürzlich die Broschüre ‘Pesterwitzer Miniaturen. Zweite Folge, Gelesenes und Erlesenes’ mit Pesterwitzer Geschichte. Der Autor Wolfgang Nicht sammelt Spuren, Geschichten aus und über den Ort. Die Frage „Sind Sie Pilger?“ steht in den neuen Miniaturen nicht. Zumindest habe ich sie dort nicht gefunden. Enthalten sind – wieder auf gut 60 Seiten – vielmehr die folgenden Themen:

Pesterwitz – Ein Gedicht / Post nach Pesterwitz / Flurnamen / In ernster Zeit / Die älteste Pesterwitzer Postsache / Wasser für Dresden / Der Neubauernhof / Nach 78 Jahren wiedergefunden / Abschied von Pesterwitz / Trotz des Denkmalschutzes verschwunden / Eine Spolie in Pesterwitz / Ein ganzes Dorf trauerte / Der grüne Turm / Vom Bundespräsidenten ausgezeichnet / Und am siebenten Tag sollst Du ruhen / Blutige Spuren durch Deutschland / Sicher ist sicher / Das kahle Grabmahl / Die alte Scheune / Eine fast verhinderte Hochzeit / Wie hieß die Straße früher? / Misstraue dem Bild! / Das Nimptsch’sche Wappen / Ein Türmchen über der Kanzel / In eigener Sache

Weiterlesen

In der Schreibwerkstatt – Citizen Science, Saxorum und mehr

Von Martin Munke

Zum Ende des Jahres holen sie einen unerbittlich ein – schon mehrfach verschobene, jetzt aber wirklich ganz endgültig letzte Abgabetermine für diverse kurze und lange Texte, die aus den verschiedenen Facetten der Arbeit am Regionalportal Saxorum bzw. im Saxonica-Referat an der SLUB Dresden allgemein entstehen sollen/dürfen/müssen. Unter fortgesetzten (und aktuell leider gerade in Sachsen wieder verstärkten) Pandemiebedingungen sind das immerhin ganz übliche Formate der Wissenschaftskommunikation, während ich Ende Dezember 2020 viel von (für uns) damals auch nicht mehr so neuen und mittlerweile ganz alltäglichen Formen der Vermittlung, Kommunikation etc. berichtet habe. Ein Einblick in die aktuellen Vorhaben der eigenen “Schreibwerkstatt” ist dann auch eine Art Jahresrückblick, spiegelt er doch gut aktuelle Themen und Projekte wider. Einmal mehr zu schätzen lernt man dabei die Möglichkeiten des Open Access für die eigene Schreibtätigkeit – auch wenn es für manches Thema durchaus nicht schadet, in einer der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland zu arbeiten, die auf ihren Printbestand ebenfalls noch einigen Wert legt. Aber auch da kommt man bei hohen Home Office-Anteilen nicht immer so schnell ran wie gewohnt… Umso schöner ist es zu wissen, dass jede der im Folgenden genannten Publikationen von Beginn an frei online zur Verfügung stehen wird.

Weiterlesen