Landes- und Regionalgeschichte digital. Einige Gedanken zum Erscheinen des gleichnamigen Sammelbandes

Von Martin Munke

Cover des Sammelbandes "Landes- und Regionalgeschichte digital"

Cover des Sammelbandes “Landes- und Regionalgeschichte digital”, gestaltet durch den Thelem-Verlag auf Basis eines Fotos der Pressestelle der SLUB Dresden (via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Nach etwa 30 Monaten Arbeit erscheint in diesen Tagen der von mir herausgegebene Sammelband „Landes- und Regionalgeschichte digital. Angebote – Bedarfe – Perspektiven“ im Dresdner Thelem-Verlag und parallel in einer Open Access-Version auf dem Dokumentenserver Qucosa. Das Titelbild – die Aufnahme eines Stadtplanes von Leipzig, der für das Kartenforum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) gescannt wird – zeigt einen Aspekt von „Digitalisierung“, der häufig mit diesem Begriff in Verbindung gebracht: die Retrodigitalisierung, also die nachträgliche digitale Verfügbarmachung ursprünglich analoger Quellen und Literatur. Dieser Arbeitsschritt bzw. diese Arbeitsschritte – neben dem Scannen an sich gehört z. B. noch die Erfassung von Meta- und Strukturdaten dazu – bildet/bilden häufig den Ausgangspunkt für eine weitergehende Beschäftigung mit dem Material, meist wiederum in digitalen Arbeitsumgebungen.

Ausgehend von der Arbeit am Regionalportal Saxorum, der Kooperation mit der Technischen Universität Dresden und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und weiteren Dresdner Akteuren sowie der bundesweiten Vernetzung in der AG Regionalportale sollen mit den Beiträgen des Bandes Bausteine geliefert werden für die an Fahrt aufnehmende Diskussion zu den verschiedenen Aspekten von Digitalität in der Landes- und Regionalgeschichte, die hier etwas später begonnen wurde als in anderen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft. Dazu einige Gedanken aus meiner Vorstellung des Bandes auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte der TU Dresden am heutigen 30. November.[1]

Aspekte von Digitalität in der Landes- und Regionalgeschichte

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Stadtgeschichte in der Dresdner Straßenzeitung drObs

Im Hypotheses-Blog “Kliotop” schreibt Alexander Kästner über eine seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der TU Dresden und dem drobs e.V., der die gleichnamige Dresdner Straßenzeitung herausgibt. Hier bietet sich

die Möglichkeit für Studierende, eigene Beiträge mit stadthistorischem Bezug für die Straßenzeitung zu verfassen, teils als reguläre Prüfungsleistungen, teils aus freiem Antrieb, immer unter kritischer Begutachtung durch KommilitonInnen und durch die Redaktion der Zeitschrift und nicht zuletzt im Blick einer breiten Öffentlichkeit. […] Geschichte und Leben, hier kommt beides auch für Diejenigen zusammen, die Geschichte nicht zu ihrem Lebensinhalt machen konnten. Alle AutorInnen erzielen so eine Wirksamkeit, die kein „Impact Factor“ jemals messen kann … und zum Glück auch nicht muss. […] Es ist nach wie vor erstaunlich, was ein paar spontane Ideen, glückliche Umstände und die Motivation und Begeisterung aller Beteiligten bewirken konnten.

Mehr zu dieser spannenden Zusammenarbeit, in deren Rahmen bereits mehr als 30 Artikel zur Dresdner Stadt- und sächsischen Landesgeschichte veröffentlicht worden sind, gibt es unter https://kliotop.hypotheses.org/327.

Landesgeschichte in der Öffentlichkeit: #LGpubhist19 bot aktuelle Perspektiven

Ein Tagungsbericht von Judith Matzke und Konstantin Hermann

Unter dem Motto „Landesgeschichte und Public History“ veranstaltete das Institut für Historische Landesforschung der Georg-August-Universität Göttingen vom 25. bis 27. September 2019 eine Tagung, die mit 17 Vorträgen ein breit gefächertes Spektrum möglicher Wechselwirkungen zwischen Landesgeschichte und Angewandter Geschichte bot. In drei Sektionen ging es um eine aktuelle Standortbestimmung, Akteure und Vermittler sowie Entwicklungen und Perspektiven, in die Vertreter aus Geschichtswissenschaft, Archivwesen, Museen sowie Politik und Forschungsförderung ihre ganz unterschiedlichen Blickwinkel einbrachten. Weiterlesen