Citizen Science in Dresden: Projekte und Themen der SLUB

Von Martin Munke

Forschung ist nicht nur etwas für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Universitäten und Hochschulen: In vielen Bereichen profitiert der wissenschaftliche Erkenntnisprozess davon, dass ehrenamtlich Forschende sich aktiv und oft mit großer Leidenschaft einbringen. Andersherum haben solche Citizen Scientists die Chance, tiefe Einblicke in “ihr” Themengebiet zu erhalten und die Forschung in diesem Feld aktiv mitzugestalten. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek (SLUB) sieht sich als Bindeglied zwischen Forschung und Gesellschaft, das einen solchen Austausch ermöglichen und befördern will. Davon zeugen nicht zuletzt viele Beiträge hier im Saxorum- und nebenan im Open Science Lab-Blog.

Um das Thema Citizen Science/Bürgerwissenschaften am Wissenschaftsstandort Dresden weiter voran und vor allem die verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen über ihre Erfahrungen in Austausch zu bringen, wird am 16. September 2024 im Rahmen der Forschungsallianz DRESDEN-concept ein erster Dresden-weiter Citizen-Science-Workshop stattfinden. Organisiert von UNO-FLORES und der SLUB, treffen wir uns im Open Science Lab zur Diskussion z. B. strategischer und forschungsethischer Fragen sowie zum Austausch über konkrete Projekte und Studien.

Mögliche Anknüpfungspunkte für Citizen Science in Kultur- und Gedächtniseinrichtungen wie der SLUB (Quelle: Projekt “Citizen Enhanced Open Science in Cultural Heritage” via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Hier bietet sich auch die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Vorhaben der SLUB zu erhalten. Weiterlesen

Sommerkurs 24/8 mit Kulturdaten und Edits für die eigene Forschung

Von Jens Bemme

Sommer 1914
Das Merkblatt für die Ortsmuseen im Königreich Sachsen entstand nach dem Kriegseintritt des Deutschen Kaiserreichs in den Ersten Weltkrieg.
SLUBlog, 30. Juli 2018: Ein ‚Merkblatt‘ für die eigene Forschung im Sommer: Fragen gibt es überall

August 2024

Wir editieren im August donnerstags, montags und dienstags ab 8:15 bis circa 10:00 Uhr gemeinsam Kulturdaten, reden und beraten mit anderen von Geschichtsvereinen, Bibliotheken und Archiven (GLAM). Diese digitale Terminserie ab 1.8. ist offen, Vorbereitungen für den Sommerkurs beginnen gerade mit einer Wikiversitätsseite. Wer will, macht dort schon jetzt mit. Dann wachsen im Idealfall Transkriptionen, digitale Editionen, Austausch, Lerneffekte und Kooperationen für neue Projekte im Herbst und Winter. Vorbild ist das regelmäßige Projekttreffen ‘DatenlaubeJam’ für Kulturdaten des Dresdner Geschichtsvereins (dienstags). Überregional richtet sich der Kurs ‘24/8’ an alle, die diese Methoden ausprobieren möchten, denn ‘Fragen gibt es überall‘.

Offene Kulturdaten als Vereinsprojekt – der Dresdner Geschichtsverein im Wikiversum

24/8: Sommerschule, Open Citizen Science, Motivation und Ziele

Wikidata 24-8

Ideen für den Sommerkurs bisher:

  • Digitale Fertigkeiten vermitteln – für historische Quellen und deren offene Metadaten insbesondere mit Werkzeugen des Wikiversums, z.B. Geschichtsblätter und andere Zeitschriftenartikel, Bilder, Links, Queries für offene Kulturdaten und solche Sammlungen.
  • Lernen, editieren, Kontakte knüpfen – ohne (festes) Programm oder Anwesenheitspflicht. Wer dabei sein will, gestaltet mit.
  • Forschen und edieren mit Vorgeschichten: Quellen zeigen, transkribieren, erschließen, editieren, verknüpfen, zitieren und benutzen.
  • Metaebenen betrachten: Arbeitsweisen, Methoden und Wirkungen reflektieren und Ideen für nächste Schritte und Projekte. Wie könnte dafür Begleitforschung (Q126456157) aussehen?
  • Wir nutzen offene und öffentliche Infrastrukturen der Wikimedia-Bewegung und der SLUB Dresden, um Wissen zu teilen, Neugier und Vergnügen.

Weiterlesen

Mit Links von Datenberg zu Datenberg – viel ‘Gartenlaube content’ steckt in digitalen Sammlungen

Digitalisierende Bibliotheken müssen immer wieder entscheiden, wie detailliert sie Scans erschließen: strukturieren und mit bibliografischen Metadaten beschreiben. Technischer Fortschritt ermöglicht z.B. längst die automatisierte Texterkennung – und außer Text auch anderer Details, so dass Inhalte ‘fotografierter’ Buch- und Zeitungsseiten nicht nur am Bildschirm von Menschen erkannt und lesbar, sondern maschinell durchsuchbar wurden. Wissenschaft und andere Interessierte nutzen diese Technologien und Daten für Recherchen, für Analysen, für große und kleine Editionen – oder privat mit Neugier einfach zum Vergnügen. Die folgenden Impulse skizzieren Methoden, die mit offenen Daten helfen können kleinste Nischen und Fundstellen als Ausgangspunkte für weitere Forschung und andere Zwecke besser sichtbar zu machen: Bildungsmaterialien, Hackathons oder Unterhaltung – kurz: Datenberge surfen leicht gemacht.

Datenberge

Sächsische Radfahrer-Zeitung 1899-11-11, p442

Bernhard Böhm: Neues vom Tourenbuche, Sächsische Radfahrerzeitung, 1899, S. 442, Public domain, via Wikimedia Commons

Digitalisierte Bundeszeitungen des Sächsischen Radfahrer-Bundes (SRB) umfassen zum Beispiel 39 Jahrgänge: 1892 bis 1933. Wie können wir so eine Quelle bzw. diesen Quellen- und Datenberg so detailliert erschließen, dass möglichst viel Wissen darin möglichst leicht zu finden ist? Relevante Einzelartikel, Personen, Orte, Ereignisse, Volltexte, bibliografische, thematische Zusammenhänge und deren Metadaten – und nicht nur durch zielgerichtete Recherchen, sondern auch zufällig als Netzfunde bei der Suche nach anderen, benachbarten und ganz anderen Themen. Je mehr Menschen unsere Digitalisate finden und nutzen, um so besser – so die Perspektive der SLUB und ihrer Partner auf das Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaats Sachsen und andere Digitale Sammlungen. Suchmaschinen benötigen dafür idealerweise gut maschinenlesbare Metadaten und Querverweise; erst diese Links formen das Netz. Weiterlesen

Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer

Von Jens Bemme

Die Mittagspause ist vorbei. Wir sprachen in einem kleinen Teil des Webs am 25. März 2022 über Open Citizen Science und über offenes Werkzeug, das im Wikiversum dafür zur freien Verfügung steht. Unsere Digitale Mittagspause mit der Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen war eine Gelegenheit das Wikiversum zu besprechen. Wikipedia stand dabei ausdrücklich nicht im Vordergrund, sondern Wikisource, Wikidata, Wikiversität und die sozialen (Gruppen-)Dynamiken solcher Orte. So eine Stunde vergeht schnell. Protokoll: Lorna Schütte – Graphic Recording

Zuvor fand der 57. BibChatDE statt. Unser Thema beim Twitterchat für Menschen in Bibliotheken war Anfang März die Frage Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken? Tendenziell viel, aber längst sind Fragen offen, neue Entwicklungen und Möglichkeiten sind noch unentdeckt. Zugleich suchen die Netzwerke der Interessenvertreter:innen für die Bürgerwissenschaft nach Integration von Citizen Science im etablierten Wissenschaftsbetrieb, wie im laufenden Strategieprozess von Bürger schaffen Wissen deutlich wird.

Weiterlesen

Digitale Landeskunde – das war 2020

Von Jens Bemme

„Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig“, formulierte Prof. Andreas Rutz im November 2019 in der Antrittsvorlesung an der TU Dresden. 2020 haben wir Landesgeschichte global wirklich erlebt. Eine globale Pandemie wirkt auch landesgeschichtlich, live und für alle.

Der folgende Rückblick auf die Zeit seit März wird aber erst zu einem Jahresrückblick mitsamt der ersten Monate Januar und Februar – und mit dem Blick auf das Davor: Ideen, Pläne und Entwicklungen, die 2020 wirken und danach.

Spekulationen: Die Zukunft der Bürgerforschung für Sachsen

Die Studie Spekulationen Transformationen zitierte ich im Dezember 2019 in erster Linie, weil ich die Frage und Idee für relevant halte, dass Veränderungen wie die Energiewende (also die Transformation der sächsischen Energiewirtschaft) auch andere – für uns – alltägliche Politik- und Handlungsfelder beeinflussen werden: Bürgerwissenschaft, Landeskunde und Heimatforschung.

2020 ist fast vorbei. Der Bedarf Transformationen zu denken, zu spekulieren und dann zu gestalten ist noch größer geworden. Forschung verändert sich[1] und Sächsische Landeskunde ist Teil solcher Entwicklungen. Wir können zeigen, dass offene Kulturdaten neue landeskundliche Anwendungen ermöglichen. Welche (neuen) Forschungsfragen auf diesen Wegen entstehen und beantwortet werden können, werden wir bald erkennen.

In den ersten Wochen der Pandemie empfahlen Expertinnen und Experten aus dem Archivwesen und der Geschichtswissenschaft nun ein Tagebuch zu schreiben – zur Reflexion und um selbst Primärquellen für zukünftige Forschungen zu erstellen:

Das Coronarchiv bot und bietet dafür als Alternative von Beginn an einfaches Werkzeug. Aber: Wem ist das Tagebuchschreiben seit dem Frühjahr tatsächlich gelungen? Mein Eindruck im Dezember: „Vor die Wahl gestellt neuen[2] oder alten Text zu produzieren, entstand derzeit meist alter Text“ (in meinem Fall Transkriptionen und deren bibliografische Metadaten für Saxonica und Die Gartenlaube).

Dieser Jahresrückblick ist also eine Gelegenheit regelmäßige Tagebuchnotizen zu ersetzen; bzw. könnten und werden manche digitalen Spuren, die wir sowieso in Weblogs, Mikroblogs und Aufsätzen hinterlassen, als Dokumente dienen (mit allen methodischen und konservatorischen Herausforderungen, die damit verbunden sind).

Weiterlesen

Citizen Science, Wikiversum und Sächsische Bibliografie: Veranstaltungen, Zweitveröffentlichungen und Neuerscheinungen

In der deutschsprachigen Citizen Science-Szene ist aktuell einiges los. Gemeinsam mit lokalen Partnern veranstaltet Bürger schaffen Wissen vier mehrtägige Online-Trainingsworkshops, um das Konzept stärker an Hochschulen und Universitäten zu verankern. Vom 30. November bis 2. Dezember waren wir mit dem Saxonica-Referat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) an der Durchführung des Workshops für die Region Ost beteiligt. Und am 10. Dezember findet die zweite öffentliche Strategiewerkstatt auf dem Weg zu einem “Weißbuch Citizen Science” für Deutschland statt. Hier engagieren wir uns in der Arbeitsgruppe Archive, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden diskutieren den ersten Entwurf eines Kapitels, dass den aktuellen Stand der und mögliche Perspektiven für die Bürgerwissenschaften in diesen Einrichtungen im Weißbuch dokumentieren soll.

Unsere eigenen Aktivitäten auf diesem Feld sind eng verbunden mit dem Arbeitsgebiet der sächsischen Landesgeschichte/-kunde, das wir u.a. mit der offenen kollaborativen Pflege digitaler Kulturdaten voranbringen. Zu den Hintergründen und Konzepten sind jetzt einige Aufsätze frei im Netz verfügbar. Weiterlesen

Baumnetze, Landesgeschichte und offene Datenberge – Wissen durch Knotenbildung mit Wikidata zum 8.

Von Jens Bemme

¡Feliz cumpleaños! 2019 wurde die freie Wissensdatenbank Wikidata sieben Jahre alt. Am 29. Oktober steht das nächste Jubiläum an. Aber, warum dieser Glückwunsch auf Spanisch?

Wikidata ist vielsprachig, Wissensquelle und verbindendes Datenrückgrat der Wikipedia und ihrer Schwesterportale. Mit Nearby, der Spezialabfrage für geografisch dem Abfrageort nahegelegene Datenobjekte haben wir hier und im SLUBlog gezeigt, dass Wikidata für die Landeskunde als multilinguales Weltwissen der nahen Umgebung genutzt werden kann. Wenn die Datenpflege stimmt.

Wikidata ist Multifunktionswerkzeug. Das heiß, es gibt nicht die eine Art und Weise von den frei verfüg- und editierbaren Daten zu profitieren. Wikidata ist:

  • Speicher für Details, Quellennachweise und Zusammenhänge,
  • Nachweismittel für wissenschaftliche und andere Veröffentlichungen,
  • Präsentationswerkzeug für visualisierte Daten,
  • eine strukturierter Daten-‘Berg’ verknüpfbarer Datenknoten aus eindeutigen Identifikatoren für Personen, Orte, Werke, Ereignisse, Konzepte und anderes mehr …

Ob in Wikidata oder in der GND: Normdaten beschreiben Dinge (Objekte, Subjekte, Themen, …) so, dass sie eindeutig verknüpft werden können (Beispiel: Andreas Müller).

Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei für Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die vor allem zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken dient, zunehmend aber auch von Archiven, Museen, Projekten und in Web-Anwendungen genutzt wird. Sie wird von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), allen deutschsprachigen Bibliotheksverbünden, der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und zahlreichen weiteren Institutionen kooperativ geführt. Normdaten erleichtern die Katalogisierung, bieten eindeutige Sucheinstiege und die Möglichkeit der Vernetzung unterschiedlicher Informationsressourcen. Quelle: Wikipedia

Saxorum

Saxorum: SXRM mittels Logogenerator des 8. Wikidata-Geburtstags 2020,  wikidata8.bleeptrack.de.

Im Blog des Textlabs ist am Beispiel der Splittereiche im Großen Garten in Dresden sowie anderer Bäume und Baumtexte grundlegend dargestellt, welche Ideen durch Verknüpfungen von GND, Wikidata, Open Street Map, anderer Plattformen sowie relevanter Texte und ihrer bibliografischen Metadaten entstehen. Weiterlesen

Innovationen – in der (sächsischen) Landeskunde?

Von Jens Bemme

Die Innovation ist ein großes Wort:

… wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“ (…) im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in …  Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden …

Betrifft das die Sächsische Landeskunde? Kann Landeskunde innovativ sein – über ihre Nische hinaus? Wir haben die Frage anderen gestellt, mit @saxorum auf Twitter. Prof. Andreas Rutz antwortete bereits im Januar:

Wir arbeiten daran. In internationaler Perspektive versuchen wir hier im Blog noch öfter Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern vorzustellen, die über Sachsen arbeiten. Sächsische Landesgeschichte kann und sollte mehr und mehr übergreifend untersucht werden: thematisch, durch die Verknüpfung von Quellen, Beständen und ihrer Metadaten sowie durch gemeinsame und übergreifende Forschungsfragen, durch offene Grenzen, gemeinsame Veröffentlichungen und Tagungen.

Die folgenden Baustellen und Themen entwickeln wir 2020 weiter, um die Wirkung bestehender Sammlungen, Ideen und Dienstleistungen der SLUB zu verstärken.

Weiterlesen

Spekulationen: Die Zukunft der Bürgerforschung für Sachsen

Von Jens Bemme

Spekulationen Transformationen heißt eine Studie mit Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen aus dem Jahr 2016. Die Kernfrage darin: Wie werden sich gesellschaftliche Verhältnisse auf die gebaute Umwelt in Deutschland auswirken?

¯\_(ツ)_/¯

Für die Zukunft der Bürgerforschung sind – solche und ähnliche – Spekulationen ebenfalls hilfreich.

Das Motto des Forums Citizen Science 2019 in Münster lud ein, über Zukünfte nachzudenken. Im Mittelpunkt von Vorträgen und Podien standen Projekte, Forschungsfragen, Methoden, Werkzeuge und Herausforderungen. Die Zukunft der Forschungslandschaften mit ihren Akteuren, Bedingungen und Zielen war aber nur ein Nebenaspekt unter anderen. Wir möchten diese Diskussion für Sachsen und für Fragen, die Sachsen betreffen, vertiefen.

Folgende Thesen entstanden bei konzeptioneller Arbeit für das Portal Saxorum mit Blick auf die Themen der Sächsischen Landeskunde und die vermuteten Anforderungen der Bürgerforschung:

Weiterlesen

“Die Zukunft der Bürgerforschung” – Rückblick auf das Forum Citizen Science 2019

Tagungsimpressionen von Jens Bemme und Martin Munke.

In den Tweets aus der Göttinger Tagung – #LGpubhist19 – zu Landesgeschichte und Public History steckten immer wieder Bezüge zur Bürger/innenwissenschaft. Gleichzeitig trafen sich in Münster die Akteure im Bürgerforschungsnetzwerk zum diesjährigen Forum Citizen Science, der Jahreskonferenz der bundesweiten Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen.

#ForumCS in Münster

Das Tagungsmotto “Die Zukunft der Bürgerforschung” zeugt von Selbstbewusstsein und visionärem Anspruch beim Organisationsteam von Bürger schaffen Wissen: das Netzwerk wächst, konzentriert sich nun auf die kommende Förderphase, die Gründung von Arbeitsgruppen (AG Science of Citizen Science) und deren Aktivitäten (1. Berlin Citizen Science Tag). Ein Fazit vorweg: Die Stimmung der Tagung war ideal – entspannt, zugleich konzentriert, anregend. Das Institut für Geoinformatik der Universität Münster bot viel Platz. Deutlich wurde, wie sehr das Umfeld (Räume, Team vor Ort, Orga) die Stimmungen einer Tagung prägt: Beteiligte beschrieben die Unterstützung der WWU für das Forum Citizen Science als sehr vorteilhaft. “Man merkt, die wollen das Forum hier wirklich”, hieß es aus dem Organisationsteam.

Als Mitarbeiter der SLUB Dresden würden wir thematisch und methodisch zwischen den Stühlen von Projektemacher*innen, Forscher*innen und Bürgerwissenschaftler*innen stehen, vermuteten wir. Unser Academic Paper Offene Daten und die Zukunft der Bürgerforschung für den Call des Forums verfassten wir auch aus dieser Perspektive. Das offene Review-Verfahren war dabei ein hilf- und lehrreicher Prozess. Die Organisatoren berichten darüber: Using OSF for public peer review and proceedings. Danke für die Mühen! Der Tagungsband wurde bereits veröffentlicht.

Beispielhaft für die Vielfalt der Themen des Programms im Folgenden einige Schlaglichter: Weiterlesen

Grundlagen der Bibliotheksarbeit: Offenheit als Maxime in der Forschung

Von Martin Munke und Jens Bemme

In Anknüpfung an unseren Vortrag auf dem diesjährigen Bibliothekartag „Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken“ haben wir in den vergangenen Wochen einen Beitrag für das Forum Citizen Science Ende September 2019 in Münster vorbereitet. Darin befassen wir uns mit Offenen Daten und der Zukunft der Bürgerforschung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Wir gehen davon aus, dass offene Kulturdaten und Bildungsinvestitionen für ihre Verwendung durch Bürgerinnen und Bürger in der Zukunft ein Schwerpunkt für Citizen Science in Bibliotheken sein werden. Auch jenseits der Bürgerforschung ist Offenheit/Openness eine wichtige Maxime für die Bibliotheksarbeit. Dazu einige Gedanken:

Perspektive: Saxonica, Sächsische Landeskunde, Campus – Citizen Science in Sachsen und an der SLUB

Unsere Sicht auf Citizen Science geht aus von den gesetzlichen Kernaufgaben der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB): Unser Bibliotheksreferat „Saxonica“ befasst sich im Rahmen der Rolle der SLUB als Landesbibliothek mit sächsischer Landeskunde, mit dem Sammeln aller über Sachsen erscheinenden Werke – ob gedruckt oder digital –, mit der Erarbeitung der Sächsischen Bibliografie sowie mit der Netzwerkpflege mit Akteuren der Heimatforschung, der Orts-, Regional- und Landesgeschichte, der Genealogie oder der Stadtwiki-Communities in Sachsen. Diese Akteurslandschaft ist divers: Frauen und Männer, SeniorInnen, professionelle ForscherInnen sowie Laien und Halbprofis mit beruflichem Hintergrund in der Forschung. Zugleich ist die SLUB Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dresden und in die Forschungs- und Publikationskulturen sowie in wissenschaftspolitische Debatten über Openness öffentlich geförderter Forschungen der professionellen Wissenschaften eingebunden. Weiterlesen