Fürstliche Laborpartner in der alchemistischen Praxis. Das Netzwerk des Kurfürstenpaares August (1526-1586) und Anna (1532-1585) von Sachsen

Von Ariane Bartkowski

Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit

Pieter Bruegel der Ältere: Der Alchemist (1558). Stich von Philipp Galle (Wikimedia Commons)

Die Alchemie hat in den populären Medien längst Einzug gehalten. Fast stereotyp steht dabei die Figur des Benediktinermönchs Severin von St. Emmeram in Umberto Ecos (1932-2016) Roman „Der Name der Rose“. Meist ist es der Greis, der mit langem grauem Bart, in Rauch gehüllt am flackernden Ofen tief in den Gemäuern sitzt und die Glut schürt. Der Aspekt des Geheimnisumwobenen hat lange Zeit die wissenschaftshistorische Beschäftigung mit der Alchemie und auch deren Aufarbeitung erschwert. Eine klare Definition des Begriffs „Alchemie“ zu finden ist nach dem heutigen Stand der Forschung unmöglich.[1] Bereits der Psychiater Carl Gustav Jung (1875-1961) war der Ansicht, dass die Alchemie an ihrer „obscuritas“ scheitere: ihre Dunkelheit sei zuletzt so groß gewesen, dass es selbst Kennern bis heute versagt bleibe, einen klaren Begriff von ihr zu vermitteln.[2]

Von Schwärmerei, Fantasterei und Verblendung ist vor allem in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts die Rede. Dabei bildet die Alchemie den zentralen Kern unserer modernen Naturwissenschaft und umfasst nicht nur den chemischen, sondern auch den astronomischen, medizinischen oder agrarwissenschaftlichen Bereich. Die Alchemisten gelten als die Ersten, die erforschten, was „die Welt im Innersten zusammenhält“. Ihre Vielfältigkeit spiegelte sich besonders im 16. Jahrhundert wieder, denn in dieser Zeit entwickelte sich die Alchemie von mündlich weitergegebenen Praktiken in eine tradierte, besonders an den Kurfürstenhäusern etablierte Wissenschaft. Das alchemistische Wissen löste sich aus dem klösterlichen Umfeld und siedelte sich im Zuge der reformatorischen Neuerung an den Fürstenhöfen an. Die Fürstenhöfe waren es letztlich auch, die den Alchemisten zu ihrem Aufstieg verhalfen. An den Höfen hatte besonders der pragmatische Aspekt der Goldherstellung Vorrang. Die Fürsten waren zum einen eifrige Förderer, denn sie verfügten (meist) über genügend finanzielle Mittel, um nicht nur einen, sondern gleich mehrere Alchemisten anzustellen. Zum anderen experimentierten sie zum Teil gleich selbst. Geprägt durch diese Entwicklung bildeten sich am Hof florierende Netzwerke, in denen das Wissen transferiert wurde. Weiterlesen