“Die Zukunft der Bürgerforschung” – Rückblick auf das Forum Citizen Science 2019

Tagungsimpressionen von Jens Bemme und Martin Munke.

In den Tweets aus der Göttinger Tagung – #LGpubhist19 – zu Landesgeschichte und Public History steckten immer wieder Bezüge zur Bürger/innenwissenschaft. Gleichzeitig trafen sich in Münster die Akteure im Bürgerforschungsnetzwerk zum diesjährigen Forum Citizen Science, der Jahreskonferenz der bundesweiten Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen.

#ForumCS in Münster

Das Tagungsmotto “Die Zukunft der Bürgerforschung” zeugt von Selbstbewusstsein und visionärem Anspruch beim Organisationsteam von Bürger schaffen Wissen: das Netzwerk wächst, konzentriert sich nun auf die kommende Förderphase, die Gründung von Arbeitsgruppen (AG Science of Citizen Science) und deren Aktivitäten (1. Berlin Citizen Science Tag). Ein Fazit vorweg: Die Stimmung der Tagung war ideal – entspannt, zugleich konzentriert, anregend. Das Institut für Geoinformatik der Universität Münster bot viel Platz. Deutlich wurde, wie sehr das Umfeld (Räume, Team vor Ort, Orga) die Stimmungen einer Tagung prägt: Beteiligte beschrieben die Unterstützung der WWU für das Forum Citizen Science als sehr vorteilhaft. “Man merkt, die wollen das Forum hier wirklich”, hieß es aus dem Organisationsteam.

Als Mitarbeiter der SLUB Dresden würden wir thematisch und methodisch zwischen den Stühlen von Projektemacher*innen, Forscher*innen und Bürgerwissenschaftler*innen stehen, vermuteten wir. Unser Academic Paper Offene Daten und die Zukunft der Bürgerforschung für den Call des Forums verfassten wir auch aus dieser Perspektive. Das offene Review-Verfahren war dabei ein hilf- und lehrreicher Prozess. Die Organisatoren berichten darüber: Using OSF for public peer review and proceedings. Danke für die Mühen! Der Tagungsband wurde bereits veröffentlicht.

Beispielhaft für die Vielfalt der Themen des Programms im Folgenden einige Schlaglichter: Weiterlesen