Sichtbarkeit schaffen: Historische Wissenschaftlerinnen der TU Dresden

Von Vivian Weidner

„Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen!“ ist ein erklärtes Ziel der Technischen Universität Dresden (TUD). Das Projekt „bright minds have no gender“ möchte ich im Folgenden genauer vorstellen möchte. Zunächst aber ein kurzer Blick zurück: Zwei Jahre lang widmeten sich Wissenschaftlerinnen der TUD jüngst verstärkt der Erforschung von Frauenbiografien, die die Hochschule prägten und in der Wissenschaft ihre außergewöhnlichen Wege beschritten. Durch gezielte Maßnahmen konnten an der TUD bereits einige historische Wissenschaftlerinnen sichtbarer gemacht werden. Ein besonderer Schritt war die Einweihung des ersten Frauenortes an der TU Dresden im Mai 2023 zu Ehren von Johanna und Gertrud Wiegandt. Historische Wissenschaftlerinnen wurden zudem als Namensgeberinnen gewählt, wie beim Johanna-Weinmeister-Campus, benannt nach der ersten Studentin der TUD oder dem Charlotte-Bühler-Programm, die erste Habilitandin der TUD und erste Privatdozentin Sachsens an einer Hochschule.

Um weiteren bemerkenswerten Frauen gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, suchten wir im Sachgebiet Diversity Management weitere kreative Maßnahmen, bis die Idee zu einem Kalender entstand: Unter dem Titel „bright minds have no gender“ sollen damit zwölf historische Promovendinnen der TUD und ihre Biografien präsentiert werden. Eine Tabelle mit Namen, teils mit Biografien bildet die Grundlage. Aus der Liste möglicher Wissenschaftlerinnen ergaben sich zunächst dreizehn Frauen, zu denen uns auch Portraits vorlagen. Dies war ein entscheidendes Kriterium, denn wir wollen nicht nur Geschichten, sondern auch ihre Gesichter zeigen. Final entschieden wir uns für zwölf Frauen, deren Biografie aussagekräftig und im Detail bereits recherchiert sind.

Titelblatt des Kalenders (© TU Dresden, Diversity Management)

Da die Bildrechte nicht für alle Frauenporträts abschließend geklärt werden konnten und die Bilder, der Zeit geschuldet, teilweise in schlechter Qualität vorlagen, entschieden wir alle Frauen von der Grafikerin Viola Lippmann neu zeichnen zu lassen. Es folgte die Konzeption, das Recherchieren, Texte schreiben und der Satz, bis der Kalender im September 2023 in den Druck ging. Parallel zur Produktion des Kalenders, in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), ging es an die Öffentlichkeitsarbeit. Denn Sichtbarkeit kann nur entstehen, wenn Menschen den Kalender wahrnehmen.

Monat für Monat erhalten die Interessierte auf der Webseite der TUD und ihrem Instagram-Kanal Einblicke in die Frauenbiografien, die das jeweils aktuelle Kalenderblatt ergänzen und so ein facettenreiches Bild vom Wirken dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten bieten. Weiterlesen

Marie Frommer und Ingrid von Reyher: Frauen und technische Bildung (nicht nur) in Sachsen

Ein Beitrag zur Blogparade #femaleHeritage von Martin Munke

Pandemiebedingt aktuell leider nicht zugänglich ist die Ausstellung „,Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“. Industrialisierung und technische Bildung in Sachsen“ an der SLUB Dresden. In ihr befassen wir uns zum sächsischen „Jahr der Industriekultur“ mit einem wichtigen immateriellen Aspekt des regionalen industriekulturellen Erbes: dem Auf- und Ausbau der technischen Bildungslandschaft im 19. Jahrhundert mit ihren drei Dimensionen Akademisierung, Verwissenschaftlichung und Professionalisierung, ihrer weiteren Ausformung im 20. und ihrer fortgesetzten Bedeutung für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen im 21. Jahrhundert.[1] Eine Fragestellung, der wir uns in der Ausstellung an verschiedenen Punkten widmen, ist die historische Rolle von Frauen in der technischen Bildung. Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen dazu sollen hier, anlässlich der Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur #femaleheritage“ der Münchener Stadtbibliothek, zwei wichtige Persönlichkeiten näher vorgestellt werden. Sie stehen sinnbildlich für die historischen deutschen Verbindungen in den ostmitteleuropäischen Raum und für die Geschichte von (Zwangs)migrationen im „Zeitalter der Extreme“ (Eric Hobsbawm): die bereits vor einigen Jahren zumindest in Fachkreisen „wiederentdeckte“ Architektin Marie Frommer (1890–1976) und die außerhalb ihres Wirkungskreises im mittelsächsischen Mittweida bis heute unbekannte Chemikerin Ingrid von Reyher (1908–2004).

Blick in die Ausstellung in der SLUB Dresden mit Infotafel zu Ingrid von Reyher im Hintergrund (SLUB/Ramona Ahlers-Bergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Das höhere Bildungswesen erlebte in Deutschland ab dem 19. Jahrhundert angesichts steigender Bedarfe in allen Bereichen von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft einen starken Ausbau. Mit der Bevölkerungszahl wuchs auch die Zahl der Studierenden. Dabei veränderte sich die soziale Struktur der Studierendenschaft: Der Anteil des Adels sank immer weiter, der der alten Beamteneliten nur gering, der des Besitzbürgertums und von Handelsfamilien stieg. Davon profitierten u. a. die Kinder von unteren Beamten und von Angestellten und Arbeitern, letztere allerdings auf einem niedrigen absoluten Niveau. Hier zeigte sich ein „doppeltes Muster der weiterbestehenden Privilegierung der Oberschichten […] und einer begrenzten sozialen Öffnung für die unteren Mittelschichten“[2]. Ein weiterer Aspekt war der nur „zögerliche Einzug der Frauen“[3] in das Studium im Allgemeinen wie in die akademische Ingenieurausbildung im Besonderen – ein von langwierigen Auseinandersetzungen begleiteter Prozess. An der Technischen Hochschule in Dresden z. B. wurden weibliche Studenten erst 1907 offiziell zugelassen, an derjenigen in Charlottenburg (heute die Technische Universität Berlin) 1909. Und auch als diese Zulassung an den technischen Bildungseinrichtungen flächendeckend durchgesetzt war, konzentrierte sich Frauenstudium auf Fächer wie Architektur, „nicht aber die ‚harten‘ Technikfächer“[4]. Insgesamt blieb der Frauenanteil bis in die 1960er bei durchschnittlich unter zehn Prozent. Erst die ideologisch begründete Lenkung von Studentinnen und Studenten in bestimmte Fächer sorgte hier für eine Geschlechterparität in der DDR, ignorierte aber vielfach die individuellen Interessen der Betroffenen.

Studentin der TU Dresden während einer Vorlesung. Foto: Erich Höhne, ca. 1969 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert blieb es deshalb wenigen Pionierinnen vorbehalten, in der männlich dominierten Ingenieurausbildung und beruflichen Tätigkeit ihre Akzente zu setzen. Weiterlesen