Eine Rezension zu Eva Sturm: Orte der Erinnerung. Eine Literaturstraße durch Sachsen, Böhmen und Schlesien. Dresden: Thelem, 2018. ISBN: 978-3-945363-90-4, verfasst von Martin Munke
Die Vergangenheit ist auch ein Themenfeld für die touristische Vermarktung.[1] Einerseits zeigt sich diese „Unterhaltungsfunktion“ von Geschichte ganz klassisch in ihrer Präsentation im Museum. Andererseits bieten sich gerade mit Digitalisierungsprozessen neue Möglichkeiten, Geschichte „unterwegs“ erlebbar zu machen – wiederum unter ganz unterschiedlichen Voraussetzungen. Ein Ansatz ist das Fortschreiben weitgehend unkritischer, auf Werbung abzielende Darstellungen, wie sie in Reiseführern oder in einführenden landeshistorischen Abhandlungen vorkommen. Ein Beispiel für letzteres sind die „55 Highlights aus der Geschichte“, die der Historiker und Publizist Steffen Raßloff unlängst für Sachsen vorlegte,[2] und die er auch für Sachsen-Anhalt und Thüringen veröffentlichte. Einen theoretisch reflektierteren Anspruch weist dagegen die Arbeit der Literaturwissenschaftlerin Eva Sturm auf, die 2016 als Dissertation an der Technischen Universität Dresden angenommen wurde. Unter Rückgriff auf das analytische Konzept kollektiver Erinnerungsorte macht die Autorin ein Angebot, die vielfach konflikthaften Beziehungen zwischen Deutschland, Tschechien und Polen mit den historischen Landschaften Sachsen, Böhmen und Schlesien über ihre literarischen Verarbeitungen und deren Manifestationen im Raum wie Denkmäler, Wohnhäuser und Museen bildungstouristisch zu erschließen – auch und gerade im Digitalen.
Sturm verortet ihre Arbeit in einer knappen Einführung in drei Forschungsgebieten: den „wechselseitigen Bezüge[n] von Literatur und Raum“ (19), wie sie im Zuge des spatial turn neue Aufmerksamkeit erfahren haben, dem bereits genannten Konzept der Erinnerungsorte als wandelbaren Phänomenen mit Bezügen auf „gemeinsame und geteilte, konfligierende oder widerstreitende Erinnerungen“ (23), und schließlich in aktuellen Forschungen zum Phänomen des Kulturtourismus bzw. konkreter des Literaturtourismus – u. a. mit Blick auf Versuche der Etablierung „touristischer Images“, die von „Akteure[n] aus Politik, Wirtschaft und Kultur“ gestaltet werden (27). Ihr Ziel ist es, diese verschiedenen Deutungsrahmen miteinander zu verknüpfen und mittels ihres Vorschlags einer „Literaturstraße“[3] die „vielschichtige Erinnerungslandschaft“ ihrer Untersuchungsregionen abzubilden: als topografischer „Wegweiser durch den touristifizierten Raum“ und als typologisches Modell, das „vielfältige Erinnerungsschichten und komplexe Narrative einzelner Orte“ (29) erklären helfen soll. Weiterlesen