Augustusburger Protokolle

Von Felix Forsbach

Ein Todesmarsch mit vier ermordeten Juden in Erdmannsdorf. Ein Roman, in dem es um die geplante Sprengung des Schlosses Augustusburg 1945 durch die SS geht. Ein frühes Konzentrationslager und eine Gauführerschule in ebendiesem Schloss. Insgesamt finde ich zunächst wenige Informationen zu der Frage: Was geschah hier – in Augustusburg – eigentlich zwischen 1933 und 1945? Diese Frage wurde der Ausgangspunkt meiner künstlerischen Recherche im Sommer 2021 zur NS-Vergangenheit der Stadt.

Was kann die Kunst da leisten?

Weiterlesen

Kunstsammlungen in Sachsen und Böhmen

Eine Rezension zu Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH/Schloss Weesenstein und Schloss Děčín (Hgg.): Adelsschätze. Geschichte und Schicksal von Schlosssammlungen in Sachsen und Böhmen = Šlechtické poklady. Dějiny a osudy zámeckých sbírek v Sasku a Čechách. Weesenstein/Děčín 2018, ISBN 978-3-00-061530-6, verfasst von Matthias Donath.

Die Mitarbeiter des Schlosses Weesenstein führten seit mehreren Jahren mit Partnern in der Tschechischen Republik grenzüberschreitende Projekte durch, die sich den Gemeinsamkeiten Sachsens und Böhmens widmen. Das vorliegende Buch enthält den wissenschaftlichen Ertrag des Projekts „Adelsschätze. Die Lust am Sammeln in Sachsen und Böhmen“, das mehrere Ausstellungen und eine Fachtagung umfasste. Der zweisprachige Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die im Oktober 2016 auf Schloss Děčín (Tetschen) stattfand.

Die Beiträge von Lubomír Slavíček über die adlige Sammlertätigkeit im barocken Böhmen und von Marius Winzeler über adlige Sammlungen in Sachsen vor und nach 1945 offenbaren, dass das Projekt zwar einem spannenden kulturgeschichtlichen Thema nachgeht, die Situation in den beiden Nachbarländern aber kaum vergleichbar erscheint. Während die adligen Grundbesitzer im Königreich Böhmen oft riesige Gebiete beherrschten, über große Vermögen verfügten und so bei der Beschaffung der Kunstwerke aus dem Vollen schöpfen konnten, war in Sachsen alles zwei Nummern kleiner. Das betraf die wirtschaftlichen Möglichkeiten des niederen Adels wie auch Größe und Umfang einzelner Sammlungen, die sich nicht mit den „Adelsschätzen“ Böhmens messen lassen. Eine Gemeinsamkeit mag die Enteignung 1945 sein, doch der Umgang mit dem Kunstgut nach 1989/90 zeigt weitere gravierende Unterschiede: In der Tschechischen Republik war eine Rückgabe von Grund und Boden wie auch von Schlossinventaren möglich, wenn die Eigentümer 1938/39 nicht die Staatsangehörigkeit des Deutschen Reiches angenommen, sondern sich zur tschechischen Nationalität bekannt hatten. Auf dem Gebiet der früheren DDR war das enteignete Kunstgut an Alteigentümer zurückzugeben – aber nur die Objekte, die sich in öffentlichen Sammlungen befanden und deren Herkunft zweifelsfrei zu ermitteln war. Marius Winzeler beginnt seinen lesenswerten und informativen Überblicksbeitrag über adliges Sammeln in Sachsen daher mit zwei aktuellen Fällen: dem Erwerb der Kunstschätze der Grafen von Schönburg-Glauchau für das Museum Schloss Hinterglauchau und der Versteigerung der Deckengemälde aus dem nach 1945 abgerissenen Schloss Niederrödern bei Sotheby‘s in London.

Weiterlesen

Revolution und Kunstauslagerung in Sachsen

Eine Rezension zu Birgit Finger/Alexander Hänel (Red.): Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945. Dresden: Sandstein Verlag, 2018. ISBN 978-3-95498-371-1 und zu Iris Kretschmann/André Thieme (Hgg.): „Macht euern Dreck alleene!“. Der letzte sächsische König, seine Schlösser und die Revolution 1918. Dresden: Sandstein Verlag, 2018. ISBN 978-3-95498-396-4, verfasst von Martin Munke

Neben ihrem touristischen Programm tragen die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen mit ihrer umfangreichen Museums- und Ausstellungsarbeit stark zur wissenschaftlichen Erforschung von Themen der sächsischen Geschichte bei. 2018 waren hier u. a. zwei jubiläumsbezogene Ausstellungen zu nennen: „,Macht euern Dreck alleene!‘ – Der letzte sächsische König, seine Schlösser und die Revolution 1918“ vom 28. April bis 4. November 2018 auf Schloss Pillnitz und „Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945“ vom 24. März bis 7. Oktober 2018 auf Schloss Weesenstein. Beide befassten sich also mit Themen, die für die sächsische Geschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt wichtig sind und über das engere Umfeld Dresdens hinausweisen: das Ende der Monarchie in der Novemberevolution 1918 und den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern in Krieg und Diktatur(en). Zu beiden Ausstellungen erschienen im Dresdner Sandstein Verlag reich bebilderte Kataloge, die mit einem Preis von jeweils um die 20 Euro sicher einigen Absatz gefunden haben dürften und zu ihrem jeweiligen Thema interessante neue Facetten beizutragen vermögen.

Die Weesensteiner Ausstellung verstand sich als Beitrag zum 700. Jubiläum der Ersterwähnung des Ortes, dessen jüngere Vergangenheit ebenso wie die des Schlosses bisher noch nicht intensiver untersucht wurde. In den 1940er Jahren spielte es eine wichtige Rolle für die Auslagerung von Kunstschätzen, aber auch von Bibliotheksbeständen aus Dresden und anderen Orten in Sachsen, wie die hauptsächlich bei den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen und bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beschäftigten Autorinnen und Autoren des Katalogbandes herausarbeiten. Auch andere Burgen, Schlösser und Herrenhäuser wie die Albrechtsburg Meißen oder die Festung Königstein dienten als vorübergehende Depots, um die Kulturgüter vor Kriegseinwirkungen zu schützen. Alexander Hänel gibt einen Überblick über die dezentrale Unterbringung, die mit den zunehmenden alliierten Luftangriffen ab 1942 an Bedeutung gewann. Er zeigt die damit verbundenen Schwierigkeiten mit Blick auf Organisation und Bedingungen der Unterbringung, aber auch der Rückführung nach Kriegsende: „Es stellte sich heraus, dass die größte Bedrohung weder von den Luftangriffen noch von den Kämpfen am Boden ausgegangen war. In wirkliche Gefahr gerieten die Kunstwerke erst, als die Bergungsorte von den Soldaten in Beschlag genommen wurden.“ (S. 43). Weiterlesen