Rurbanität in Dresden und München 1870 bis 1914

Von Britta von Voithenberg

Ländliches im städtischen Raum

Stadt und Land als etwas Gegensätzliches anzusehen, ist im allgemeinen Sprachgebrauch üblich. Eine exakte Abgrenzung beider Räume ist allerdings kaum möglich. Die Grenzen sind fließend und Faktoren wie Bevölkerungsdichte, Bewirtschaftung oder soziale Struktur der Gesellschaft lassen keine eindeutigen Definitionen zu. Auch Historiker nutzen die Begriffe Land und Stadt als analysierbare Größen. Manchmal problematisieren sie, dass der städtische Raum von einem spezifisch ländlichen nicht trennscharf zu unterscheiden ist, führen die Differenzierung in ihren Analysen aber doch fort.[1] Die Übergänge zwischen ländlichen und städtischen Zonen im 19. und 20. Jahrhundert sind zuletzt zwar stärker betont worden. Allerdings gehen Historiker davon aus, dass es immer die Stadt ist, die im Zuge des Makroprozesses der Urbanisierung in ihr Umland ausgreift und dieses entscheidend modernisiert.[2] Teilweise wird sogar von einer umfassenden „Verstädterung des Landes“ gesprochen.[3]

Mein Dissertationsprojekt wendet dagegen ein, dass zwischen 1870 und 1914 in den Städten des Kaiserreichs zwar unbestreitbar ein Wandel in Bezug auf Bevölkerungszahl, Wohn-, Verwaltungs- und Arbeitsweisen geschah. Zugleich ruralisierten sich diese aber auch verstärkt. Das geschah beispielsweise durch Eingemeindungen agrarisch strukturierter Gebiete, durch Zuzug aus dem ländlichen Umland, durch Tierhaltung sowie durch Gemüse- und Obstanbau. Ruralität kam also teils neu in die politischen Stadtgrenzen oder verblieb ganz selbstverständlich dort, auch während die Stadt „modern“ wurde. Beide Phänomene erzeugten Räume, die gleichzeitig „typisch“ städtische und ländliche Funktionen aufwiesen.

Diese hybriden Räume, so die zentrale These meines Projektes, prägten in ihrer materiellen und sozialen Ausprägung die großstädtische Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in umfassender Weise. Rurale Bestandteile waren entscheidend am Prozess der Ausformung der „modernen“ Stadt beteiligt. Sie veranlassten die Zeitgenossen immer wieder über ihr Konzept von „Stadt“ zu reflektieren, es zu überdenken und anzupassen. Oft führte das auch zu handfesten Streitigkeiten.

Weiterlesen