Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG: Post-Doc-Projekt am Historischen Seminar der Universität Leipzig

Von Martin Clemens Winter

Die Leipziger Hugo Schneider AG (HASAG) war während des Zweiten Weltkriegs sowohl einer der größten Rüstungsproduzenten als auch einer der radikalsten Profiteure nationalsozialistischer Zwangsarbeit im Deutschen Reich und im besetzten Polen. In firmeneigenen Zwangsarbeitslagern für Juden im „Generalgouvernement“ starben bis zu 25.000 Menschen. Zehntausende Zivilarbeiterinnen und -arbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge aus ganz Europa mussten am Hauptsitz in Leipzig und in einer Reihe von Zweigwerken Rüstungsgüter für die HASAG herstellen.

Zugleich war die HASAG als „Kriegs-Musterbetrieb“ für ihre nationalsozialistische Unternehmenskultur in Bezug auf die deutsche Belegschaft bekannt. Nach dem Krieg standen fast hundert ehemalige HASAG-Angestellte, denen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und vergleichbare Vergehen vorgeworfen wurden, vor deutschen und internationalen Gerichten.

Ein neues Forschungsprojekt zur Geschichte des Unternehmens am Historischen Seminar der Universität Leipzig (Lehreinheit Geschichtsdidaktik) wird von der Alfred Landecker Foundation gefördert. Der projektbegleitende Blog „Das HASAG Puzzle“ ist unter hasagpuzzle.hypotheses.org seit Kurzem online.

Eine kurze Geschichte der HASAG

Die HASAG geht zurück auf einen 1863 in Leipzig gegründeten Lampen- und Metallwarenbetrieb, der während der Industriellen Revolution zum bedeutenden Exporteur von Petroleumlampen avancierte. Die Firma stellte bereits im Ersten Weltkrieg mit großen Profiten auf Rüstungsproduktion um. Während der Weimarer Republik produzierte die HASAG wieder Lampen sowie andere Metallwaren und versuchte, in der aufsteigenden Elektroindustrie Fuß zu fassen. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft knüpfte die HASAG schnell enge Beziehungen zu den neuen Machthabern. 1935 wurde Paul Budin, der Mitglied von SS und SD war, Generaldirektor der Firma. Die Ideologisierung der Betriebspolitik ging mit massiver Expansion einher. Die jüdischen Mitglieder des Aufsichtsrates mussten das Gremium verlassen und die Rüstungsproduktion wurde zum Kerngeschäft. Parallel dazu errichtete der Betrieb neue Zweigstellen in Berlin, Altenburg und Meuselwitz. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war die HASAG mit 27.000 Beschäftigen einer der größten Rüstungskonzerne im Deutschen Reich; mit über 10.000 Angestellten war das Leipziger Stammwerk der größte Betrieb Sachsens. Es kamen weitere Produktionsstandorte hinzu, unter anderem in Taucha, Flößberg und Colditz.

Artikel zum Firmenjubiläum der HASAG. In: Dresdner Nachrichten, 29. August 1938, Nr. 404, Frühausgabe, S. 8 (Digitalisat: SLUB Dresden, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Nach dem deutschen Überfall auf Polen begann der massive Einsatz von Zwangsarbeit in den Werken der HASAG. Weiterlesen

Schloss Lichtenburg in der sächsischen Geschichte

Von Ariane Bartkowski

Schloss Lichtenburg in Prettin wurde als mehrflügelige Renaissanceanlage unter Kurfürst August I. von Sachsen (1526-1586) und seiner Frau Kurfürstin Anna von Sachsen (Prinzessin von Dänemark und Norwegen, 1532-1585) errichtet. Vor dem Umbau in eine repräsentative neuzeitliche Residenz befand sich auf dem Gelände ein Kloster des Antoniterordens. Das Kloster Lichtenburg wird 1315 erstmals urkundlich erwähnt, gegründet wurde es aber bereits Ende des 13. Jahrhunderts. Ab 1482 bzw. 1483 stand Goswin von Orsoy (um 1450-1515) dem als „Haus Lichtenbergk“ bezeichneten Kloster vor. Orsoy hatte ab 1467 an der Universität Köln studiert und war ab 1502 erster Kanzler der neu gegründeten Universität Wittenberg „Leucorea“. Nach Orsoys Tod im Jahr 1515 wurde der kurfürstliche Rat und Rektor der Universität Wittenberg Wolfgang Reissenbusch (Reißenpusch, Reisenbusch, um 1480-1540) neuer Generalpräzeptor (= Vorsteher) des Klosters.

Schloss Lichtenburg

Schloss Lichtenburg, Innenhof (Malabon/Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0).

Weiterlesen

Nationalsozialistischer Terror in Sachsen – erste Gesamtdarstellung erschienen

Eine Rezension zu Hans Brenner u. a. (Hgg.): NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2018, verfasst von Robin Reschke

Wie wichtig das Wachhalten von Erinnerung und Gedenken ist, davon zeugen aktuell nicht nur die zahlreichen Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome oder etwa die jüngste Erklärung des Historikertages in Münster.[1] Diesen Auftrag als Ziel setzend, beginnt das Buch, das Anfang 2018 in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung vorgestellt wurde. Es ist das Ergebnis der zehnjährigen Arbeit von 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern unter der Leitung von Hans Brenner, Wolfgang Heidrich, Klaus-Dieter Müller und Dieter Wendler. Ausschlaggebend für die Studie war der von Karlheinz Blaschke zwischen 1997 und Ende 2010 herausgegebene „Atlas der Geschichte und Landeskunde von Sachsen“, der die Jahre 1932 bis 1945 ausließ.[2] Mit Unterstützung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, aber ohne akademischen Forschungsauftrag startete das Projekt 2006.

Das nun vollendete Werk verfolgt das Ziel, eine umfassende Darstellung der Verbrechen der NS-Zeit für Sachsen zu präsentieren, denn es sei, so liest man, zu „konstatieren, dass trotz riesiger Bibliotheken […] viele regionalgeschichtliche Themen der NS-Diktatur noch keineswegs ausreichend aufgearbeitet sind“.[3] Eine Gesamtdarstellung zu Sachsen liegt nun in der Tat erstmals vor, aber bereits vorher hat sich die Forschung auf Aspekte der sächsischen Regionalgeschichte fokussiert.[4] So sind in zahlreichen Beiträgen zu Sammelbänden etliche regionalgeschichtliche Aspekte untersucht worden, die sich u.a. auf Opfergruppen wie die Freimaurer und die jugendliche Opposition erstrecken. Diese Studien haben nicht oder nur teilweise Eingang in das vorliegende Werk gefunden, so dass bereits jetzt zu hoffen bleibt, dass sich die Autoren um eine dritte überarbeitete Auflage bemühen werden.[5]

KZ Sachsenburg (Wikimedia Commons, Brück & Sohn Nr. 26175)

Weiterlesen