Von Katrin Nitzschke
Es kommt selten vor, dass sich schon allein der Name einer Person sofort mit einem Bereich oder einem Begriff verbindet – bei Ingrid Wenzkat war es so. Schrieb sie in der Dresdner Zeitung „Die Union“ oder sprach sie bei Ausstellungseröffnungen – man konnte sicher sein, eine unverwechselbare Sprache zu lesen oder zu hören, eine Persönlichkeit zu erleben, die einzigartig war.
1933 in Dresden geboren, ist sie Zeit ihres Lebens ihrer Heimatstadt treu geblieben, nur durch das Studium in Leipzig unterbrochen. Eine geplante Promotion kam nicht zustande, weil die Doktorväter in den Westen Deutschlands gingen.
Nach ihrem Studium war sie sechs Jahre als Lehrerin an der Erweiterten Oberschule in Dresden-Reick tätig. Die von ihren Schülern bis zu ihrem Lebensende liebevoll als „Schuffi“ (geborene Schuffenhauer) Angesprochene begeisterte diese so für die Kunst, dass mehrere von ihnen später Kunstgeschichte studieren sollten.
Ihre eigentliche Berufung startete aber erst, als sie 1961 für die Tageszeitung „Die Union“ zu schreiben begann und später das Kulturresort übernahm. Weiterlesen