Chemnitz 1734 – ein Blick zurück in und mit einer zeitgenössischen Chronik

Eine Rezension zu Helmut Bräuer: Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2018. ISBN 978-3-96023-172-1, verfasst von Ivonne Reichmann

Historiographische Arbeiten zu Chemnitz vor 1800 sind sehr spärlich. Zum Verfassen einer solchen gehört nicht nur ein weitreichendes Wissen über die Stadt, sondern auch die Auswertung historischer Schriften und deren Erläuterung für ein breiteres Publikum. Warum für Chemnitz erst mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden Veränderungen das Interesse an der Geschichte zunimmt, kann hier nicht abschließend geklärt werden. Laut Bräuer könnte eine Ursache sein, dass Chemnitz in jener Zeit noch keine Universitätsstadt war und auch in der Schulentwicklung hinter Städten wie Leipzig, Dresden und Zwickau zurückstand und somit weniger geistige Herausforderungen und Akteure bot, die entsprechende Publikationen verfassen konnten. Eine der wenigen Schriften entstand durch Johann Gottlob Richter zu Beginn der 1730er Jahre mit der „Chemnitzer Chronik“. Sie erschien 1734 unter dem Titel „Historische Nachricht von denen vornehmsten Denckwürdigkeiten der Stadt Chemnitz, besonders Ihren vor nunmehr hundert Jahren erlittenen Drangsalen“ ohne Autorenangabe im Druck und ist nur noch in wenigen Exemplaren überliefert. Der Archivar und Historiker Helmut Bräuer nimmt sich in einem 69 Seiten fassenden Büchlein dieser Chronik an. Die Autorschaft der Chronik lässt sich in diesem durch Angaben von Zeitgenossen Richters belegen. In seiner Monografie stellt Bräuer den Autor der Chronik eingehender vor und befasst sich mit seinen Beweggründen für das Schreiben der Chronik. Dabei beleuchtet er das Geschichtsbild und das sozial-politische Denken Richters.

Weiterlesen