Ein bisschen Heimat? Landesgeschichte in einer globalisierten Welt

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Rutz an der TU Dresden, Dienstag, 5. November 2019, 18.30 Uhr, Andreas-Schubert-Bau, HS 120

Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig. Sie prägen seit einigen Jahren auch die kulturwissenschaftlich orientierte Geschichtswissenschaft, die sich bemüht, nationalstaatliche und eurozentrische Perspektiven aufzugeben und Geschichte global zu denken. Ebenso allgegenwärtig ist das Sprechen über Heimat, und das quer durch alle politischen Lager. ‚Heimat‘ erscheint dabei mit Blick auf die Globalisierung als identitätsstiftender Ort, wahlweise unter Einschluss oder Ausschluss des Fremden.

Der Vortrag untersucht die Heimatkonzepte der im sächsischen Landtag vertretenen Parteien und konfrontiert diese mit der aktuellen landesgeschichtlichen Diskussion zum Thema ‚Heimat‘ und regionaler Identitätskonstruktion.[1] Blickt man auf die Heimat- und Identitätsdiskurse in Sachsen seit dem 19. Jahrhundert, zeigt sich, dass diese insbesondere in Krisenzeiten eine erhebliche Konjunktur erfuhren. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in der von der Globalisierung und den diesbezüglichen Unsicherheiten geprägten Gegenwart das Thema ‚Heimat‘ einmal mehr eine große Bedeutung im öffentlichen Diskurs erlangt hat. Heute heißen die Katalysatoren des Wandels nicht mehr Industrialisierung, Urbanisierung und Arbeitsmigration wie im 19. Jahrhundert, oder Wiedervereinigung, Deindustrialisierung und Ost-Westwanderung wie nach 1989, sondern Digitalisierung, Klimakrise und – weiterhin – Migration.

Die Landesgeschichte ist meines Erachtens in besonderem Maße gefordert, sich in diese gesellschaftspolitische Debatte einzumischen. Weiterlesen