Neues zum Mythos August

Eine Rezension zu André Thieme/Matthias Donath (Hgg.): 350 Jahre Mythos August der Starke. GESCHICHTE. MACHT. IHR., Begleitbuch zur Sonderausstellung im Schloss Moritzburg vom 21. März bis 1. November 2019, Königsbrück, Via Regia Verlag: 2020. ISBN 978-3-944104-36-2, verfasst von Marian Bertz

Wer kennt ihn nicht, den sächsischen Kurfürsten und polnischen König August den Starken (1670–1733)? Wer hat noch nicht von seiner Mätresse Gräfin Cosel (1680–1765) oder seiner angeblich übernatürlichen Kraft gehört? Und wer staunt nicht über die Pracht, die während seiner Herrschaft vor allem in Dresden entfaltet wurde und die noch heute Millionen von Besuchern in ihren Bann zieht?

Porträt Augusts von Louis de Silvestre, 1723. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inventar-Nr. 3945 (Foto: SLUB/Deutsche Fotothek/André Rous, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Beschäftigt man sich auch nur ein wenig mit der sächsischen Regionalgeschichte, so stößt man bald auf August den Starken und die ihn umrankenden Mythen und Anekdoten. Der extravagante Kurfürst-König übt eine Omnipräsenz aus, die seinesgleichen sucht. Umso schneller drängt sich der Eindruck auf, dass über ihn schon alles gesagt und geschrieben sei, wie denn auch der Geschäftsführer der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH Christian Striefler im ersten Satz seines Grußwortes vorwegschickt. Unzählige Male sind all die Legenden und Geschichtchen in den unterschiedlichsten Formen reproduziert, ausgeschmückt und variiert worden. In verschiedenen Zeiten hatten sie ihren je eigenen Zweck. Der „wahre“ August der Starke verschwindet dahinter allerdings so sehr, dass die Forschung zwar eine große Zahl von Werken über den Kurfürst-König und seine Zeit hervorbrachte und er auch in Sammelbänden zur sächsischen Geschichte nicht fehlen durfte, eine moderne Biographie dagegen bis heute nicht vorliegt. In acht teils hochinteressanten und instruktiven Aufsätzen wendet sich das reich illustrierte Begleitbuch zur Sonderausstellung auf Schloss Moritzburg den unterschiedlichen Facetten eben jenes Mythos‘ Augusts des Starken zu.

Weiterlesen

Die Vergewaltigung Europas. Der Negativraum der europäischen Identität

Ein Beitrag zur Blogparade #SalonEuropa von Hélène Fuchs

Das Wort „Europa“ habe ich nicht auf einer Weltkarte, sondern in einem Buch über griechische Mythologie zum ersten Mal wahrgenommen. Noch heute, wenn ich das Wort höre, denke ich zuerst instinktiv an eine junge Frau auf dem Rücken eines Stieres, von Wasser umgeben und wie gelähmt, als ein Gott sie entführt – eine Assoziation, die sich besonders in der sächsischen Hauptstadt Dresden einstellt (wo ich gerade ein Praktikum absolviere), einer Stadt, in der das Europäische Kulturforum e.V. einen Europäischen Kulturpreis verleiht, der nach dem in einen Stier verwandelten Zeus „Taurus“ getauft wurde. Die unbewusste Verbindung zwischen Europa als Subkontinent und Europa als sexuell belästigter Frau drückt sich in einem allgegenwärtigen Motiv aus: die „Vergewaltigung“ Europas. Die provokative Phrase wird heute immer noch benutzt, um die Idee einer dringenden Gefahr für die europäische Identität zu äußern. Im Februar 2016 war „Islamski gwałt na Europie“ („Die islamische Vergewaltigung Europas“) ein Titel der polnischen Zeitung wSieci. 2006 produzierte David Hathaway den Film „The Rape of Europe“ („Die Vergewaltigung Europas“), in dem er die Idee einer europäischen Union aus religiösen Gründen streng kritisiert. Der französische Wirtschaftswissenschaftler Robert Salais veröffentlichte 2013 das Buch „Le viol d’Europe“. Enquete sur la disparition d’une idee ( „Die Vergewaltigung Europas. Untersuchung zum Verschwinden einer Idee“), in dem er die Schwächen der EU betont; im Internet und auf Social Media wird der Ausdruck viel benutzt. Europa – das echte Europa, nicht die mythologische Gestalt – wäre also passiv, schutzlos, ihre Keuschheit eine Trophäe für gnadenlose Angreifer; es wäre unsere Aufgabe, es abzuwehren, um seine Unschuld wiederherzustellen.

Europa und Zeus (aus Andrä, J. C.: Griechische Heldensagen für die Jugend bearbeitet. Berlin 1902)
(Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Weiterlesen