Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt

Von Solvejg Nitzke

Im Familienblatt Die Gartenlaube erschienen zwischen 1883 und 1899 in loser Reihenfolge Baum-Portraits, die ganz im Sinne der Anlage dieses Journals Information und Unterhaltung mit einer guten Portion Heimatlichkeit verbanden. „Deutschlands merkwürdige Bäume“ stellten dreißig besondere Bäume in und bei den (damals) deutschen Ländern vor, vier davon in Sachsen und einer, wer hätte es geahnt, in Dresden. Natürlich sind solche „arborealen Merkwürdigkeiten“ keine allein sächsische Spezialität. Aber an diesen Bäumen, speziell an zwei (mittlerweile) Dresdner Bäumen – der Kaditzer Linde und der Splittereiche im Großen Garten – lässt sich zeigen, welche Funktion das Erzählen von und mit Bäumen für die Verortung gesellschaftlicher und natürlicher Zugehörigkeit haben kann.


Wikidata-Query: Orte der Gartenlaube-Artikel in der Serie „Deutschlands merkwürdige Bäume“, w.wiki/4A3 (Christian Erlinger).

Die Verteilung der „merkwürdigen“ Bäume ist insgesamt halbwegs gleichmäßig – Süddeutschland, sonst Hochburg heimatlicher Gartenlaubenimagination geht vielleicht ein bisschen leer aus, aber das stört vorerst nicht weiter.[1] So eine lose Reihe ist für die seit 1853 zunächst von Ernst Keil herausgegebene und in Leipzig erscheinende Zeitschrift nichts Ungewöhnliches. Die bunte Mischung von Themen für den Familienkreis und deren Serialität machen nicht nur ihren Erfolg aus, sondern prägen bis heute – vielleicht heute sogar mehr denn je – das Bild einer irgendwie dörflich gedachten Gemeinschaft deutschsprachiger Leser*innen.[2] Die „merkwürdigen“, hier ebenso „bemerkenswerten“ wie „seltsamen“ Bäume spielen dabei eine besondere Rolle, die weit über den Erscheinungsort hinaus reicht. Sie taugt dazu zu untersuchen, welche Naturverhältnisse sich in einem solchen Zeitschriftenprojekt bzw. im Erzählen von und mit Naturwesen realisieren. Genau darum geht es im Feld der Literary and Cultural Plant Studies, einer Forschungsrichtung, die den grünen Mitwesen besondere Aufmerksamkeit schenkt. Sie betrachtet sie nicht als Dekoration oder bloße Nützlinge, sondern rückt deren Eigensinn in den Vordergrund. So untersucht sie, welchen Anteil Pflanzen an dem haben, was wir „unsere“ Kultur nennen.[3]

In dieser Hinsicht scheinen die Bäume in der Gartenlaube zunächst unverdächtig. Eher an Postkarten oder Vignetten erinnern die kurzen Artikel, die in Bild und Text besondere Bäume portraitieren. Hier frühe Ansätze ökologisch bewussten Denkens im Sinne heutiger politischer Ökologie zu vermuten, führte zu weit. Und doch befinden diese (Text-)Bilder sich in einem Netz, das sie nicht allein mit anderen Texten und Erzählungen verbindet. Es lebt geradezu davon, dass ihr Gegenstand, der Baum, selbst (noch) lebendig ist.

Die Gartenlaube (1890) b 130

Deutschlands merkwürdige Bäume: Die Kaditzer Linde, in: Die Gartenlaube (1890).

Weiterlesen