Die Bürgerinnenstadt. Neue Publikationen zur Leipziger Frauengeschichte

Eine Rezension zu Eva-Maria Bast: Leipziger Frauen. Historische Lebensbilder aus der Bürgerstadt, Überlingen: Bast Medien, 2019, ISBN 978-3-946581-72-7 und zu Susanne Schötz/Beate Berger (Hgg.): Frauen in der Geschichte Leipzigs. 150 Jahre Allgemeiner Deutscher Frauenverein (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 15), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2019, ISBN 978-3-96023-281-0, verfasst von Dörthe Schimke

Landesgeschichte ist Frauengeschichte, Frauengeschichte oftmals auch Landesgeschichte. Ohne das Zutun von historischen Akteurinnen, sei es in ihrer Rolle als Nonnen[1], Witwen und Regentinnen[2] oder als Handelsfrauen[3], wären die meisten Themen, die von der regionalhistorischen Forschung bearbeitet werden, kaum vorstellbar. Auch abseits von klassisch wissenschaftlichen Publikationen werden historisch Forschende und Interessierte nicht müde, auf den weiblichen Anteil an der Geschichte hinzuweisen. Die Sozialen Medien bieten hierzu erweiterte Möglichkeiten: Podcasts und Twitter-Accounts wie „Herstory“ und „Frauen von Damals“ oder gemeinsame Aktionen wie die von der Münchner Stadtbibliothek 2020 initiierte Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur“ weisen mit kommunikativer Leichtigkeit und großem Erfolg auf Frauengeschichte hin. Auch in Sachsen sind in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen erschienen, die sich der weiblichen Seite der sächsischen Landesgeschichte widmen – neben Monografien auch Projekte wie die 2019 gezeigte Wanderausstellung des Dresdner Frauenstadtarchivs „100 Jahre Frauenwahlrecht in Sachsen“ oder das seit 2015 betriebene biografische Online-Portal „Frauen machen Geschichte – Leipziger Frauenportraits“.

Für die Frauengeschichte, aber auch die allgemeine Landesgeschichte gilt: Beide profitieren in besonderem Maße von lokalen und biografischen Zugängen, da sich so die großen Entwicklungslinien im Kleinen nachvollziehen, korrigieren oder revidieren lassen. Jubiläen historischer Ereignisse bieten willkommene Anlässe, sich erneut oder überhaupt mit bestimmten Themen zu befassen – auch wenn es an Motivation und weißen Flecken in der Frauen(landes)geschichte abseits von Jahrestagen natürlich nicht mangelt. Lokal, biografisch und aus Anlass eines Jubiläums erschienen – dies trifft auch auf die hier zu besprechenden beiden Neuerscheinungen zur Leipziger Frauengeschichte zu.

Weiterlesen

Questioning Street Names Leipzig: wie Genderbias die Straßenbenennung in Leipzig beeinflusst und wie die DH helfen können Bias sichtbar zu machen

Von Magdalena Bui, Lea Gleißner, Fey Kühn und Amelie Nenninger (Universität Leipzig).

DH studieren – Über das, was versucht wird uns beizubringen und das, was uns wichtig ist zu lernen

Seit 2016 gibt es an der Universität Leipzig den an der Fakultät für Informatik verorteten Bachelor-Studiengang Digital Humanities (DH). Den Studierenden werden laut Studiengangsbeschreibung auf der Website der Universität „neue Sichtweisen auf fächerspezifische Lösungsansätze vermittelt“1.

Wir, Magdalena Bui, Lea Gleißner und Fey Kühn studieren diesen Bachelorstudiengang seit dem Wintersemester 2020/2021. Der Studiengang in Leipzig gliedert sich in einen großen Anteil an informatischen (Wahl-)Pflichtmodulen, einen geisteswissenschaftlichen Wahlbereich und einige Module an dieser Schnittstelle. Die Website der Universität Leipzig schreibt dazu:

„Den Modulen aus den Digital Humanities kommt die Aufgabe zu, beide Fachgebiete inhaltlich zu verknüpfen und Anwendungsgebiete für entsprechende Synergien aufzuzeigen und zu vermitteln.

Ihnen werden Möglichkeiten von informatischen Lösungsfindungen für spezielle geisteswissenschaftliche Problemstellungen in den einschlägigen Modulen der Digital Humanities aufgezeigt. Ebenso werden Sie dazu befähigt, Analysefähigkeiten auszubilden, die Ihnen einen kritischen Umgang mit Daten ermöglichen. Darauf aufbauend werden Sie in der Lage sein, mediale (Re–)Präsentationsformen aufzubereiten, geisteswissenschaftliche Thesen zu überprüfen sowie digitale Publikationen und Werkzeuge zu erstellen.“1

In diesem Blogpost zeichnen wir unsere fachliche Entwicklung auf, die sich im Wintersemester 2020/2021 im Einführungsmodul „Introduction to Digital Humanities“ entfaltete. Mit uns arbeitete die Soziologiestudentin Amelie Nenninger an unserem Modulabschlussprojekt „Questioning Street Names Leipzig“ (QSN Leipzig), da sie das Modul in ihrem Fach im Wahlpflichtbereich belegen konnte. Die Modulleitung lag bei Dr. Thomas Köntges. Durch die Anwendung der Prinzipien des 2020 erschienenen Data Feminism Konzeptes von Catherine D’Ignazio und Lauren Klein auf QSN Leipzig, haben wir einen kritischen Umgang mit Daten und Datenwissenschaft erlernt.

Weiterlesen