Ordenskunde und Normdaten – das Beispiel des königlich sächsischen Hausordens der Rautenkrone

Von Marc Eric Mitzscherling

Spielen Orden heute eher nur noch eine marginale Begleiterscheinung bei Staatsempfängen oder protokollarisch reglementierten Festivitäten, hatte das Auszeichnungswesen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges eine weitaus größere Präsenz in der Gesellschaft. Noch heute sind uns einige Namen vertraut, die den Begriff „Orden“ beinhalten: Seien es kirchliche Ritterorden, wie die der Templer, oder eben weltliche Dekorationen, wie der Orden vom Goldenen Vlies oder der dänische Elefantenorden.

Carl Christian Vogel von Vogelstein: Bildnis Friedrich Augusts I. von Sachsen in den Paradeappartements des Residenzschlosses Dresden, u. a. mit dem Ornat des Hausordens der Rautenkrone und dem Orden vom Goldenen Vlies, 1831 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 3356, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Auch das Kurfürstentum und spätere Königreich Sachsen brachte einige Orden hervor, von denen die neueren sogar in einer Reihe mit anderen großen Orden der Geschichte genannt werden: dem preußischen Orden vom Schwarzen Adler oder auch dem habsburgischen Äquivalent vom Goldenen Vlies. Die Forschungslage zu den sächsischen Dekorationen ist – verglichen mit den anderen Orden – wesentlich dürftiger. Deshalb habe ich mit meiner Bachelorarbeit an der Universität Greifswald versucht, den Orden der Rautenkrone, als Hausorden und die damit verbundenen Funktionen und Adressaten herauszustellen und zu untersuchen. Gleichzeitig sollte die Arbeit ein Problem lösen, welches schon seit der Stiftung des Ordens 1807 durch König Friedrich August I. – dem vormaligen Kurfürsten Friedrich August III. – bestand: Die Statuten des Ordens wurden zu Zeiten des Bestehens niemals gedruckt und veröffentlicht. Solche Statuten reglementieren die Verleihungspraxis und Funktionen eines Ordens und sind somit das Herzstück der Auszeichnung – auch für die Forschung. Erst in den 1990er Jahren machte sich Erhard Roth aus Leipzig an eine Transkription der handschriftlich vorliegenden Regelungen, wobei seine Umsetzung heute nicht mehr ganz zeitgemäß ist und zudem einige Fehler beinhaltet.[1] Die von mir erstellte neue Transkription wird später mit der Arbeit online zur Verfügung gestellt werden.

Hauptanliegen der Arbeit war jedoch die in der Phaleristik – auch Ordenskunde – sehr selten gestellte Frage nach den mit dem Orden Beliehenen. Wer bekam den Orden? Lassen sich Muster der Verleihung erkennen? Hatte möglicherweise jeder sächsische König – als solcher auch immer Großmeister des Ordens – seine eigenen Vorlieben, wer den Orden erhalten sollte? Bisher wurden Fragen dieser Art in der Forschung oft nur in einem Nebenkapitel oberflächlich beantwortet. Auch für den Orden der Rautenkrone gab es schon eine flüchtige Antwort in dem das sächsische Ordens- und Auszeichnungswesen bis zum Ersten Weltkrieg weithin überblickenden, posthum veröffentlichten Werk Gerd Oswalds.[2] Dabei ist die Quellenlage zu den sächsischen Orden im Vergleich zu den anderen vormaligen Fürstentümern und Königreichen des Deutschen Reiches hervorragend; neben umfangreichen Akten zur Stiftung des Ordens findet sich im Sächsischen Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden auch eine vollständig geführte Ordensmatrikel des Hausordens: ein Verzeichnis aller beliehenen Ordensritter.

Diese Matrikel sollte die Grundlage des zweiten Teils meiner Arbeit bilden. Weiterlesen

Über den Nutzen und die Anwendung von Körperschaftssätzen in der GND. Beispiele aus dem Provenienzforschungsprojekt der SLUB Dresden

Von Robin Reschke

Körperschaftssätze sind Normdatensätze, die online in der Gemeinsamen Normdatei (GND)[1] geführt werden, um öffentliche Einrichtungen, Kulturinstitutionen, politische, religiöse und sonstige Vereinigungen etc. abbilden und eindeutig identifizierbar zu machen. 1.493.823 dieser Sätze führt die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) in ihrem Jahresbericht für 2017 auf.[2] Dem gegenüber stehen 11.551.274 Personendatensätze bei insgesamt 14.671.728 GND-Datensätzen.[3] Erklären lässt sich die Diskrepanz damit, dass Institutionen seltener als Herausgeber von Publikationen in Erscheinung treten als Personen und somit lange von geringerer Bedeutung für Katalogisierungsprozesse an Bibliotheken waren. Für diesen Zweck wurde die GND hauptsächlich konzipiert und genutzt. Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Körperschaftssätze als Normdatensatz unterrepräsentiert sind. Dieser Sachverhalt steht aber im Widerspruch zu den neuen Anforderungen, GND-Sätze über Katalogisierungsprozesse hinaus zu nutzen: Zunehmend zeigen sich Forschung und Wissenschaft zur Darstellung und Verwertung ihrer Forschungsergebnisse interessiert an der Nutzung dieses Datenpools.[4]

Die fortschreitende Digitalisierung bietet die Möglichkeit, Forschungsprozesse und -ergebnisse in offenen und nachnutzbaren Formaten der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das normierte Datenformat der GND auf der Basis der MARC-21-Authority erlaubt es, Daten nach einem einheitlichen Muster zu kontextualisieren. Auch international wird die GND bereits im Rahmen des Projekts Virtual International Authority File (VIAF) genutzt. Körperschaftsätze eignen sich für eine strukturierte Darstellung von Institutionen, Firmen oder kirchlichen Einrichtungen. Die Möglichkeiten der Linked Data reichen von der Verknüpfung von Datensätzen zugehöriger Unterorganisationen, Vorgänger- bzw. Nachfolgeinstitutionen sowie zum Verlinken von zugeordneten Personen-, geografischen oder Sammlungsdatensätzen.

Im Folgenden soll u.a. an Beispielen aus dem aktuellen Provenienzforschungsprojekt der SLUB Dresden dargelegt werden, wie Körperschaftsätze aufgebaut sind, wie sie genutzt werden und welche Bedeutung sie für die Digital Humanities besitzen können.

Weiterlesen