K o l o n i a l w a r e n u. Spirituosen • Paul Müller •

Vorstellung von: Dr. Wolfgang Nicht: Pesterwitzer Miniaturen. Kleine Geheimnisse oder keine Geheimnisse?, Interessengemeinschaft Geschichte im Seniorenclub Pesterwitz e.V., Freital, November 2020, verfasst von Jens Bemme

28 doppelseitige Pesterwitzer Miniaturen auf 62 Seiten insgesamt enthält das neue Heft von Wolfgang Nicht – je ein oder zwei Bilder und dazu kurzer Text: „Da gibt es viele Details, die Sie vielleicht oft gesehen haben. Wir versuchen Ihnen dazu eine kleine Geschichte zu erzählen“, steht im Vorwort: „zum Teil historische Fakten“, Anekdoten und Vermutungen auch. Diese Miniaturen sind ausdrücklich ein Versuch zu unterhalten. Und das gelingt:

Der Schornstein eines längst verschwundenen Gewächshauses, Flämisches statt Pläner an der St. Jakobus-Kirche, Solaris, Rudolf Enderlein, verwitterte Inschriften, statt Wein ein Hopfenfeld des Volksjugendguts ”Wilhelm Pieck” an der Wurgwitzer Straße (VEG Jugendvolksgut „Wilhelm Pieck“ schreibt Wolfgang Nicht. Was stimmt?), ein Kleiner und ein Großer Ternickel, Graf Luckner, Soldatengräber neben dem Sechsfachen Tränenopfer … und auch der Pesterwitzer Drohnenkrieg – wer heute durch Pesterwitz geht, die oder der wird etwas davon finden. Und noch mehr.

Die Pesterwitzer Miniaturen ergänzen den Historischen Rundgang von 2018 des 950 Jahre Pesterwitz e.V.. In einigen wird direkt darauf Bezug genommen. Das Heft ist insofern auch eine gute Vorlage für andere Gemeinden: runde Jubiläen gibt es allerorten.

Weiterlesen

Sächsische Industriestädte in interdisziplinärer und vergleichender Perspektive

Eine Rezension zu Sönke Friedreich (Hg.): Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. In: Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie 30 (2018), S. 9-173. Kromsdorf: Jonas Verlag. ISBN 978-3-89445-561-3, verfasst von Martin Munke

Industrialisierung und Urbanisierung sind zwei Themenkomplexe, die auch jenseits des großstädtischen Bereiches eng miteinander zusammenhängen. Das zeigt sich nicht nur an Einwohnerzahlen, die im „langen“ 19. Jahrhundert zum Beispiel im südwestsächsischen Zwickau von reichlich 4.000 (1800) auf über 73.500 (1914) oder in Riesa von etwa 1.600 (1834) auf über 15.000 (1910) stiegen. Der städtische Raum und die natürliche Umwelt änderten ihr Aussehen stark, neue Fragen des sozialen Zusammenlebens traten auf.

Inwieweit diese Veränderungen in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive mit dem Begriff der „Industriekultur“ im Sinne einer „Klammer zwischen dem historischen Erbe und dem raschen ökonomischen Wandel der Gegenwart“ (S. 9) zusammengedacht werden können, war Thema eines Kolloquiums am 15./16. Juni 2017,[1] das vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und der Chemnitzer Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs veranstaltet wurde. Herausgegeben von Sönke Friedreich, wurde der Großteil der Tagungsbeiträge im Jahrbuch „Volkskunde in Sachsen“ veröffentlicht, dem traditionsreichen Periodikum des Bereichs Volkskunde am ISGV. Seit Jahrgang 29 (2017) erscheint es beim Jonas Verlag (ursprünglich Marburg, jetzt als Imprint von arts + science Weimar in Kromsdorf) mit dem neuen Untertitel „Jahrbuch für Kulturanthropologie“ und greift damit eine der aktuelleren Selbstbeschreibungen (neben Europäische Ethnologie) des Faches auf. Der Verlag hat eine Reihe weitere einschlägiger Publikationen aus dem Fachgebiet im Programm, in die sich „Volkskunde in Sachsen“ nun sinnvoll einordnet. Zugleich wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt – Autorinnen und Autoren der Tagungsbeiträge[2] arbeiten im Bereich der Geschichts-, Kultur- und Kunstwissenschaften.

Weiterlesen