Eine Rezension zu Frank Richter: Gehört Sachsen noch zu Deutschland? Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie. Berlin: Ullstein, 2019, ISBN 978-3-550-20035-9, verfasst von Robin Reschke.
Ob Sachsen (und Ostdeutschland) angesichts der aktuellen politischen Entwicklung noch Teil Deutschlands ist – mit dieser durchaus provokanten Frage setzt sich Frank Richter in seiner neuesten Streitschrift auseinander. Unter Eindruck der bevorstehenden Landtagswahlen 2019, bei der die Umfragen einen starken Zulauf zur Alternative für Deutschland (AfD) prognostizieren, erscheint das Buch gerade rechtzeitig, um vor den Gefahren für die Demokratie zu warnen, die von den Neuen Rechten und der AFD ausgehen.
In fünf Abschnitten nähert er sich seiner Fragestellung an. Wie er zu dieser kam, erläutert er anhand einer Anekdote (S. 12).
Richter beginnt das Buch mit einer kulturellen und gesellschaftlichen Verortung Sachsens, wobei er auf die Erfahrungen seiner eigenen Sozialisation als DDR-Bürger zurückgreift.
Anschließend setzt er sich mit der Frage auseinander, ob die starken rechten Tendenzen in Sachsen erst den Anfang bilden. Richter sieht in der Christlich Demokratischen Union (CDU) Sachsen eine erhebliche Mitverantwortung für das Aufblühen der Neuen Rechten. Die Worte von Stanislav Tillich, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre, betrachtet Richter aufgrund Tillichs Herkunft als widersprüchlich und ordnet sie als falsches Zugeständnis an PEGIDA ein. Kritisiert wird auch die Anlehnung der sächsischen CDU an die bayrische Christlich-Soziale Union (CSU) – die CDU nennt sich auch die „sächsische Union“ – die wohl der Dominanz baden-württembergischen und bayrischen Politikern in der Partei zu verdanken ist. Als Beispiel führt Richter das Verhältnis der Sachsen zu Kurt Biedenkopf an, dessen Spitzname „König Kurt“ ein defizitäres Demokratieverständnis offenbart. Allerdings ist das übersteigerte Heimatgefühl nicht allein auf die westdeutschen Politiker zurückzuführen, auch sächsische Politiker wissen und wussten geschickt, den „Sachsenstolz“ zu nutzen. Richter verweist in diesem Zusammenhang auf den an der TU Dresden ansässigen Politikwissenschaftler Hans Vorländer, der den Sachsen (und Bayern) ein hohes Maß an Ethnozentrismus bescheinigt.[1]
Als Ursache für den Frust vieler Ostdeutscher betrachtet Richter die Folgen des Transformationsprozesses Weiterlesen