Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN

Von Felix Dietzsch

Bergbaukultur im Erzgebirge ist eine kulturelle Ausformung, die, nach ihren Inhalten gefragt, mit bestimmten Vorstellungen verbunden wird. Hierunter fallen zu besichtigende Schauanlagen, die lokal beliebten und vordergründig in der Adventszeit abgehaltenen Bergparaden sowie der 2019 erhaltene Welterbe-Titel für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Sie wird aktuell inhaltlich stetig ausgebaut und medial verstärkt propagiert. Für den Großteil der Erhaltungsmaßnahmen dieser und anderer Kulturbestandteile tragen Städte und Kommunen sowie Vereine Verantwortung. Ein maßgebendes Organ hierfür ist der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. (SLV), der sich satzungsgemäß dazu verpflichtet „berg- und hüttenmännisches Brauchtum aufrechtzuerhalten, zu pflegen, zu erforschen und zu vertiefen; die Öffentlichkeit über das Brauchtum aufzuklären und dafür zu interessieren und somit das Ansehen des Berg- und Hüttenwesens zu wahren“[1]. Um ein genaueres Verständnis davon zu bekommen, was mit der Wahrung von „berg- und hüttenmännische[m] Brauchtum“ heute gemeint sein könnte, hilft ein Blick in die Verbandszeitschrift Bergglöckchen. Anhand einer Analyse ihres Inhaltes, die Bestandteil meines Promotionsvorhabens ist, lässt sich ansatzweise ermitteln, welche Bestandteile der Bergbaukultur eine erhöhte Aufmerksamkeit genießen.

Ausgaben der Zeitschrift “Bergglöckchen” (Foto: Felix Dietzsch, Lizenz: CC BY 4.0)

Um zu verdeutlichen, was „Bergbaukultur“ im Konkreten bedeutet, helfen sowohl ein erster Blick in Gerhard Heilfurths Ausführungen[2], der in Grundzügen elf bzw. in Ausführlichkeit 23 Bestandteile der Bergbaukultur benennt[3], als auch die theoretisch gestraffte Betrachtung von Angelika Westermann von 2015[4]. Sie wies richtigerweise darauf hin, die Merkmale nicht starr separiert, sondern als verbindende bzw. überlappende Elemente zu betrachten sind.[5] Das wird auch bei der Analyse des Bergglöckchen deutlich, indem für die erste Durchsicht elf Kategorien gebildet werden mussten:

Weiterlesen

Inszenierte Heimat. Heimatfeste in der mitteldeutschen Industrieregion zwischen Traditionsbewusstsein und Fortschrittsoptimismus (1898 bis 1933)

Von Antje Reppe

In einer „aus den Fugen geratenen Welt“ – eine Formulierung, die derzeit als Topos zur Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation genutzt wird – haben sinnstiftende und Orientierung bietende Konzepte Konjunktur. Begriffe wie Heimat und Identität erfahren in der Thematisierung persönlicher, gruppenspezifischer oder gesellschaftlicher Krisensituationen eine inflationäre Verwendung, deren Ausdeutungen jedoch – abhängig vom gesellschaftspolitischen Standpunkt – stark variieren. Was beinhaltet das Konstrukt Heimat zu einer konkreten historischen Zeit? Welche Heimatbilder liegen ihm zugrunde? Wie und durch wen werden diese vermittelt? Diese Fragen lassen sich nur mit Blick auf den jeweiligen historischen Kontext beantworten und sollen im Dissertationsprojekt auf Heimatfeste bezogen werden, die im Kaiserreich und der Weimarer Republik stattfanden.

Festpostkarte zum Heimatfest Olbersdorf 1908, Zittau 1908 (Antje Reppe, Privatbesitz).

Weiterlesen