Offene Daten und Anwendungen zur sächsischen Landesgeschichte im Dreiländereck: Coding da Vinci Ost hoch 3

Metadaten und digitalisierte Objekte (Texte, Bilder, AV-Medien, …) aus Bibliotheken, Archiven und anderen Kultur- und Gedächtniseinrichtungen, offen bereitgestellt. Dazu engagierte Menschen, die daraus etwas basteln wollen – das ist der Stoff, aus dem seit 2014 der Kulturhackathon „Coding da Vinci“ gemacht ist. Auf einer solchen „kollaborative[n] Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung“ (Wikipedia) bieten sich für die Einrichtungen viele Möglichkeiten, eigene Bestände zu präsentieren und den kreativen Umfang damit zu fördern: Apps, Spiele, Webseiten sind nur einige der Anwendungen, die dabei entstehen können.

Coding da Vinci Ost: Impressionen von der Preisverleihung am 17. Juni 2018

Coding da Vinci Ost: Impressionen von der Preisverleihung am 17. Juni 2018 (Wikimedia Commons/Universitätsbibliothek Leipzig, Lizenz: CC BY 4.0)

2018 war die Reihe schon einmal in Sachsen zu Gast: Bei „Coding da Vinci Ost“ an der Universitätsbibliothek Leipzig stellten mehr als 30 Institutionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Daten zur Verfügung. Vier Jahre später ist nun die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Gastgeber von „Coding da Vinci Ost3. Diesmal geht es ins Dreiländereck zwischen Sachsen, Polen und Tschechien. Weiterlesen

Landes- oder Bundesfürsten? Die sächsischen Monarchen als komplementäre oder konkurrierende Vaterfiguren des Deutschen Kaiserreiches während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) – ein Promotionsprojekt

Von Randy Fink

150 Jahre Reichseinigung. Für Forschung und Medien ein erwarteter Anlass, um die Geschichte des es und ihre Folgen Revue passieren zu lassen. Dabei wird diese Geschichte in breiten Meistererzählungen weiterhin mit Fokus auf die nationale Ebene erzählt. Zwar hat die Geschichtswissenschaften seit geraumer Zeit bestätigt, dass bereits 1871 landeseigene Ziele, Ängste und Besonderheiten die Nationalstaatsgründung beherrschten und ein gemeinschaftliches Einheitserlebnis eher ein stilisierter Mythos war. Und doch erklärt die Fokussierung auf die (militärische) Macht des großen Quartetts (Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg) und auf einige „Himmelsgestirne“ der Führungspersönlichkeiten des Kaiserreichs (Wilhelm II., Bismarck, Hindenburg) das Fehlen umfangreicher landesgeschichtlicher Studien in der Reichshistoriografie. Die kleineren Reichsgebiete werden in der Darstellung gerne zusammengefasst und ihnen wird wenig Eigenständigkeit zugesprochen, die jeweiligen Bundesfürsten „entweder verdrängt oder verspottet oder mit wohlfeilen Gesten gönnerhaft abgetan“.[1]

Dabei besaßen die Monarchen mitunter beachtliche Integrationserfolge auf diversen soziopolitischen Ebenen, auch im Hinblick auf die erwähnten Gründungsmythen. Weiterlesen

Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918. Gemeinsames Crowdsourcingprojekt bürgerschaftlicher Vereine und wissenschaftlicher Bibliothek

Von Martin Munke

Das Forum Citizen Science findet am 6. und 7. Mai 2021 wieder als zentrale Veranstaltung zum Austausch über das Thema Bürgerwissenschaften in Deutschland statt – diesmal vollständig in digitaler Form. Beim letzten Forum 2019 haben wir uns allgemein mit dem Thema Bürgerforschung in und mit wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigt, siehe unseren Tagungsrückblick. Diesmal werden wir im Rahmen der Poster-Session am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr zwei Projekte aus dem Saxorum-Umfeld vorstellen. Jens Bemme et al. sind mit #DieDatenlaube dabei, mehr dazu (mit Link zum Poster) gibt’s im Projektblog. Ich werde mich mit dem Crowdsourcingprojekt zum Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918 beschäftigen, zu dem ich erstmals Mitte Februar im SLUBlog geschrieben habe. Es wird gemeinsam vom Verein für Computergenealogie e. V. (CompGen), der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und dem Dresdner Verein für Genealogie e. V. (DVG) durchgeführt. In diesem Blogpost möchte ich etwas mehr zur Quelle selbst und zum Projektdesign berichten.

Die Quelle

Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die schon im Ersten Weltkrieg die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. Dies war für kleine Gemeinden meist problemlos möglich. Die Erfassung aller gefallenen und gestorbenen Soldaten in Großstädten war eine Mammutaufgabe. Mitarbeiter des Dresdner Ratsarchivs begannen im Herbst 1916 mit Arbeiten an einem Totengedenkbuch für die Stadt. Ursprünglich war geplant, alle ca. 75.000 Dresdner Soldaten, die im Ersten Weltkrieg dienten, zu erfassen. Wegen des Aufwands wurde dieses Vorhaben auf die Nennung der gestorbenen Soldaten reduziert.

Abb. 1: Karteikarte zu Edmund Max Kayser (1887-1914), Leutnant im Kgl. Sächs. 5. Infanterie-Regiment „Kronprinz“ Nr. 104. In: Dresdner Totengedenkbuch, Offiziere und andere. Sächsisches Staatsarchiv, 11248 Sächsisches Kriegsministerium, Nr. 8271. URL: https://digital.slub-dresden.de/id1662985584/73, Lizenz: SLUB TO-DR 1.0

Aufgenommen wurden alle in Dresden geborenen Soldaten, aber auch andere in militärischen Diensten verstorbene Personen wie Krankenschwestern. Der zweite Grundsatz bei der Bearbeitung, dass auch nicht in Dresden geborene Soldaten erfasst würden, wenn sie eine „nicht unbedeutende Zeit“ in der Stadt gelebt hatten, war weniger klar definiert. Weiterlesen

Neuerscheinung zur Geschichte Sachsens: Spaltungen in der Weimarer Republik

Eine Rezension zu Konstantin Hermann/Mike Schmeitzner/Swen Steinberg (Hgg.): Der gespaltene Freistaat. Neue Perspektiven auf die sächsische Geschichte 1918 bis 1933. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2019. ISBN 978-3-96023-255-1, verfasst von Robin Reschke

Das Jahr 2019 stand im Fokus zahlreicher Jubiläen historischer Ereignisse: 100 Jahre Pariser Vorortverträge/Versailler Vertrag, 100 Jahre Spartakusaufstand, 100. Jährung der Morde an Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Kurt Eisner sowie 100 Jahre Gründung der Weimarer Republik und des Freistaates Sachsen. Letzteres bildet auch das Hauptaugenmerk der vorliegenden Publikation, die sich der schwierigen, von der historischen Forschung bisher aber weitgehend vernachlässigten Zwischenkriegszeit in Sachsen widmet. Die thematische Vielfalt der einzelnen Beiträge variiert zwischen konkreten Fallbeispielen und Gesamtdarstellungen, jedoch immer mit Fokus auf Sachsen. In sieben thematischen Blöcken (Vorprägungen, Grundlagen des Politischen, Wirtschaft und Soziales, Zerrissene Moderne, Religion und Minderheiten, Grenzgänge: Geist und Geographie, Der Aufstieg des Nationalsozialismus) nähern sich die GeisteswissenschaftlerInnen der Epoche an, die zuletzt im Jahr 2000 in der Publikation von Claus-Christian W. Szejnmann[1] stärkere Beachtung gefunden hat. Den Abschluss des Buches bildet eine Auswahl an Karten sowie eine kommentierte Übersicht der Landtagswahlergebnisse und der Ergebnisse zur Wahl des Reichspräsidenten.

Treffen des Roten Frontkämpferbundes (RFB) am 29. August 1926 (“Roter Tag”) in Johanngeorgenstadt (SLUB/Deutsche Fotothek/Erich Meinhold, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Weiterlesen

Neues und Altes zur sächsischen Geschichte vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Eine Rezension zu Dirk Reitz/Hendrik Thoß (Hgg.): Sachsen, Deutschland und Europa im Zeitalter der Weltkriege. Berlin: Duncker & Humblot, 2019 (= Chemnitzer Europastudien, Bd. 22), ISBN 978-3-428-15493-7, verfasst von Martin Munke

Zur sächsischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind in den letzten Jahren zahlreichreiche einschlägige Publikationen erschienen, darunter Beiträge zum Ersten Weltkrieg[1] und besonders zur NS-Zeit[2]. Ein Sammelband zur Weimarer Republik, der die mittlerweile auch schon fast 20 Jahre alte monografische Darstellung von Claus-Christian Szejnmann ergänzt und die jüngeren Forschungen resümiert, ist frisch auf dem Markt.[3] So werden allmählich einige Forschungslücken geschlossen, die es vor allem für die lokale und regionale Ebene noch immer gibt – selbst für eine vergleichsweise intensiv behandelte Periode wie die Jahre von 1933 bis 1945, wobei monografische Zusammenfassungen auf aktuellem Wissensstand vielfach ausstehen.

Für das neu erwachte Interesse an dieser Zeit steht auch der jüngste Band aus der Reihe „Chemnitzer Europastudien“. Die 16 Beiträge beruhen auf zwei Vorlesungsreihen im Sommersemester 2014 und im Wintersemester 2014/15 an der Technischen Universität Chemnitz, die seinerzeit gemeinsam von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und dem Landesverband Sachsen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert worden waren – eingebettet in ein Projekt „Erinnerndes Gedenken“, das zu Beginn des von den Herausgebern so benannten „Jahrfünfts der Erinnerung“ 2014 bis 2019 eine Reihe der einschlägigen Jubiläen des „Zeitalters der Weltkriege“ wie 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs oder 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs aufgriff und auf ihre lokalen und regionalen Spezifika hin befragte. Neben der sächsischen werden so auch nationale und internationale Aspekte in den Blick genommen.

Weiterlesen

Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen

Eine Rezension von: Konstantin Hermann/Matthias Rogg (Hgg.): Sachsen im Ersten Weltkrieg. Politik und Gesellschaft eines deutschen Mittelstaates 1914 bis 1918. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018 (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 43). ISBN: 978-3-515-12256-6, verfasst von Alexander Querengässer

Rezensionen schreiben ist für einen Historiker meist eine wenig aufwendige Übung für die er mit einem kostenlosen Band aus seinem Interessensgebiet entlohnt wird, den er sich wahrscheinlich aufgrund des hohen Preises selbst nicht geleistet hätte. Mitunter kann das Abfassen solcher Kritiken aber auch eine schwierige und undankbare Aufgabe sein. Da ist zunächst die Frage danach, was ein Buch eigentlich darstellen möchte, was es sagen will und schließlich an wen es sich richtet. Es ist daher nicht immer sinnvoll, an jede zu besprechende Monografie oder jeden Sammelband wissenschaftliche Maßstäbe zu setzen. Vor ein solch delikates Problem setzt einen auch die vorliegende Aufsatzsammlung zu Sachsen im Ersten Weltkrieg. Der Versuch, das kurzfristige öffentliche Interesse im Zentenarjahr 2014 auf dieses Themengebiet zu lenken, ist durchaus begrüßenswert, zumal auch seitdem keine brauchbaren Darstellungen hierzu erschienen sind.[1]

Auszug des Dresdner Feldartillerieregiments Nr. 48 mit sechsspännigem Fuhrwerk im August 1914 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Weiterlesen