Familienerinnerungen: Leben und Wirtschaften am Rande der Lommatzscher Pflege

Eine Rezension zu Werner Jentsch (Hg.): Enteignung und Zwangskollektivierung in sächsischen Dörfern. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2020. ISBN 978-3-96023-348-0, verfasst von Uta Bretschneider

Im 30. Jahr der Deutschen Einheit werden immer wieder Unmut und Unverständnis zum Umgang mit den Enteignungen der „Bodenreform“ (1945 bis 1948) in den sogenannten Wende-Wirren geäußert. Das Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen aus dem Jahr 1990 schloss die Rücknahme von „Enteignungen von Vermögenswerten auf besatzungsrechtlicher oder besatzungshoheitlicher Grundlage“ aus.[1] Es bestanden demnach keine Restitutionsansprüche für diejenigen, die mit der Bodenreform ihren bzw. den Besitz ihrer Familien in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) verloren hatten. Es folgten zahlreiche Prozesse, die jedoch an der rechtlichen Situation kaum etwas änderten.

Vermessen eines Flurstückes im Kontext der „Bodenreform“ in der SBZ, September 1945. Fotograf: unbekannt (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Auch im von Werner Jentsch herausgegebenen Büchlein „Enteignung und Zwangskollektivierung in sächsischen Dörfern“ kommen jener Unmut und jenes Unverständnis zum Ausdruck. Doch die Publikation, die unter Beteiligung von Familienmitgliedern Jentschs entstand, ist mehr, sie ist Familiengedächtnis. Weiterlesen

Kunstsammlungen in Sachsen und Böhmen

Eine Rezension zu Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH/Schloss Weesenstein und Schloss Děčín (Hgg.): Adelsschätze. Geschichte und Schicksal von Schlosssammlungen in Sachsen und Böhmen = Šlechtické poklady. Dějiny a osudy zámeckých sbírek v Sasku a Čechách. Weesenstein/Děčín 2018, ISBN 978-3-00-061530-6, verfasst von Matthias Donath.

Die Mitarbeiter des Schlosses Weesenstein führten seit mehreren Jahren mit Partnern in der Tschechischen Republik grenzüberschreitende Projekte durch, die sich den Gemeinsamkeiten Sachsens und Böhmens widmen. Das vorliegende Buch enthält den wissenschaftlichen Ertrag des Projekts „Adelsschätze. Die Lust am Sammeln in Sachsen und Böhmen“, das mehrere Ausstellungen und eine Fachtagung umfasste. Der zweisprachige Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die im Oktober 2016 auf Schloss Děčín (Tetschen) stattfand.

Die Beiträge von Lubomír Slavíček über die adlige Sammlertätigkeit im barocken Böhmen und von Marius Winzeler über adlige Sammlungen in Sachsen vor und nach 1945 offenbaren, dass das Projekt zwar einem spannenden kulturgeschichtlichen Thema nachgeht, die Situation in den beiden Nachbarländern aber kaum vergleichbar erscheint. Während die adligen Grundbesitzer im Königreich Böhmen oft riesige Gebiete beherrschten, über große Vermögen verfügten und so bei der Beschaffung der Kunstwerke aus dem Vollen schöpfen konnten, war in Sachsen alles zwei Nummern kleiner. Das betraf die wirtschaftlichen Möglichkeiten des niederen Adels wie auch Größe und Umfang einzelner Sammlungen, die sich nicht mit den „Adelsschätzen“ Böhmens messen lassen. Eine Gemeinsamkeit mag die Enteignung 1945 sein, doch der Umgang mit dem Kunstgut nach 1989/90 zeigt weitere gravierende Unterschiede: In der Tschechischen Republik war eine Rückgabe von Grund und Boden wie auch von Schlossinventaren möglich, wenn die Eigentümer 1938/39 nicht die Staatsangehörigkeit des Deutschen Reiches angenommen, sondern sich zur tschechischen Nationalität bekannt hatten. Auf dem Gebiet der früheren DDR war das enteignete Kunstgut an Alteigentümer zurückzugeben – aber nur die Objekte, die sich in öffentlichen Sammlungen befanden und deren Herkunft zweifelsfrei zu ermitteln war. Marius Winzeler beginnt seinen lesenswerten und informativen Überblicksbeitrag über adliges Sammeln in Sachsen daher mit zwei aktuellen Fällen: dem Erwerb der Kunstschätze der Grafen von Schönburg-Glauchau für das Museum Schloss Hinterglauchau und der Versteigerung der Deckengemälde aus dem nach 1945 abgerissenen Schloss Niederrödern bei Sotheby‘s in London.

Weiterlesen