2. Zwischenbericht des „SFB 1853“ – ‘Die Datenlaube’ ist nun zu dritt, beim DatenlaubeJam auch mehr, und wird bald 5

Von Jens Bemme, Christian Erlinger und Matthias Erfurth

‘Die Datenlaube’ ist das Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten der Illustrierten ‘Die Gartenlaube’, die ab 1853 in Leipzig erschien. Inzwischen vermitteln wir die digitalen Methoden der Datenlaube in und mit Geschichtsvereinen, Hochschulen und Bibliotheken: Erschließen, Verlinken, Kontextualisieren – zum Beispiel historische Vereinspublikationen in Dresden in und mit Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons. ‘Community Building’ ist ein Teil dieser Arbeit. Publizieren ist ein anderer. So entstehen weiterhin illustrierte Texte – alte oder neue und ‘linked open’.

Dieser zweite Zwischenbericht im nun fünften Projektjahr der Datenlaube markiert einmal mehr einen Zwischenstand. Christian Erlinger hat am 29. Dezember 2022 schon zusammengefasst. Mit einzelnen Queries fragen wir die in einem Jahr bearbeiteten Gartenlaube-Artikel-Items ab:

Andere Jahrgänge der Datenlaube können in diesen SPARQL-Abfragen leicht variiert werden.

Mit Scholia – dem Visualisierungswerkzeug für Bibliografisches in Wikidata – sind weitere Abfragen möglich: https://scholia.toolforge.org/venue/Q655617.

Saxonica+

Die Gartenlaube kam nicht nur aus Leipzig, sie berichtete auch über sächsisches. Somit enthielt und enthält das Blatt Saxonica+. Und sie ist als Teil Leipziger Verlagsgeschichte selbst Saxonicum – samt der Autor:innen, Illustrator:innen und deren Lebensgeschichten. Sie dokumentiert Ein- und Auswanderung, Revolution und Krieg, enthält Trivialliteratur, Kommentare mit Ortsbezug und kleine Zeitungsmeldungen aus dem (vermeintlichen bzw. vermuteten) erlebten und angelesenen Alltag der Leipziger Redaktion und Redakteure. Noch längst wurden nicht alle diese Saxonica bereits auch in der Sächsischen Bibliografie erfasst. Aber wir arbeiten daran mit den Bibliograf:innen im Referat Saxonica der SLUB, in dem auch Jens arbeitet.

Die Gartenlaube bietet mit der Datenlaube hierzulande theoretisch auch allen anderen Regionalbibliografien Gelegenheiten historische Regionalia nachzuweisen, erst einfach in Wikidata zu verlinken und dann auch im eigenen Katalog sichtbar zu machen. Dies gilt global, denn die Illustrierte wurde international gehandelt und gelesen. Reisende Reporter zeichneten Geschichten und schrieben diese für ein deutschsprachiges Publikum auf. Sie spiegelten zugleich Interesse dieser ihrer Welt an ‘Welt’ und ihren Abbildern in ihren Texten und in Illustrationen – und somit eigene Vorstellungen von dieser ‘Welt’ für die auch weltweit erfolgreiche Gartenlaube, die wir heute digital lesen, redigieren, in dem wir die OCR korrigieren, dann artikelweise neu zusammensetzen und verknüpfen, Metadaten erzeugen und benutzen. Weiterlesen

Chemnitz 1734 – ein Blick zurück in und mit einer zeitgenössischen Chronik

Eine Rezension zu Helmut Bräuer: Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2018. ISBN 978-3-96023-172-1, verfasst von Ivonne Reichmann

Historiographische Arbeiten zu Chemnitz vor 1800 sind sehr spärlich. Zum Verfassen einer solchen gehört nicht nur ein weitreichendes Wissen über die Stadt, sondern auch die Auswertung historischer Schriften und deren Erläuterung für ein breiteres Publikum. Warum für Chemnitz erst mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden Veränderungen das Interesse an der Geschichte zunimmt, kann hier nicht abschließend geklärt werden. Laut Bräuer könnte eine Ursache sein, dass Chemnitz in jener Zeit noch keine Universitätsstadt war und auch in der Schulentwicklung hinter Städten wie Leipzig, Dresden und Zwickau zurückstand und somit weniger geistige Herausforderungen und Akteure bot, die entsprechende Publikationen verfassen konnten. Eine der wenigen Schriften entstand durch Johann Gottlob Richter zu Beginn der 1730er Jahre mit der „Chemnitzer Chronik“. Sie erschien 1734 unter dem Titel „Historische Nachricht von denen vornehmsten Denckwürdigkeiten der Stadt Chemnitz, besonders Ihren vor nunmehr hundert Jahren erlittenen Drangsalen“ ohne Autorenangabe im Druck und ist nur noch in wenigen Exemplaren überliefert. Der Archivar und Historiker Helmut Bräuer nimmt sich in einem 69 Seiten fassenden Büchlein dieser Chronik an. Die Autorschaft der Chronik lässt sich in diesem durch Angaben von Zeitgenossen Richters belegen. In seiner Monografie stellt Bräuer den Autor der Chronik eingehender vor und befasst sich mit seinen Beweggründen für das Schreiben der Chronik. Dabei beleuchtet er das Geschichtsbild und das sozial-politische Denken Richters.

Weiterlesen