Heterotopien in der Transformationsstadt. Räume und Raumpraktiken der alternativen Szene in Dresden und Wrocław vor und nach 1989

Von Jacob Nuhn

Ähnlich wie in den westlichen Industriestaaten interessierten sich ab den späten 1970er Jahren auch in Polen und der DDR Menschen für „alternative“ Lebensstile. In der Punkszene, der Umweltbewegung, illegal bewohnten Wohnungen, alternativen Kulturveranstaltungen und feministischen Gruppen suchten sie Auswege aus der Industriegesellschaft realsozialistischer Prägung, die sie als einengend, normierend und entfremdet wahrnahmen. Es ging dabei nicht (nur) um eine Rebellion gegen das sozialistische Regime, sondern mindestens ebenso sehr darum, neue Lebensformen und Formen der Vergemeinschaftung zu finden. Veränderungen, so die grundlegende Idee, sollten durch Alternativen im Hier und Jetzt angestoßen und nicht in eine ferne Zukunft verlagert werden. Die Schaffung von eigenen, temporären wie dauerhaften Räumen spielte dabei im Westen wie im Osten eine zentrale Rolle. Anders als in der Bundesrepublik, wo ab Mitte der 1970er Jahre ein ganzes Netz an selbstverwalteten Cafés, Kollektivbetrieben und Kommunen entstand,[1] waren die Bedingungen dafür in den autoritären Systemen der DDR und der Volksrepublik Polen ungleich beschränkter. Trotzdem fand die alternative Szene auch dort Mittel und Wege, sei es in Räumen der Kirche, in staatlichen Jugendclubs oder Kunsthochschulen, den bereits erwähnten illegal bezogenen Wohnungen oder temporär durch Happenings, Demonstrationen oder Veranstaltungen im öffentlichen Raum.

Umgestaltung des öffentlichen Raums: Happening der „Orangenen Alternative“ in Wrocław, Februar 1989 (© Ossolineum Wrocław, f-3633-26, Fotograf unbekannt)

Weiterlesen