Links sammeln, Daten denken und umgekehrt: Themen, Archive, Geschichte, Medien und Geodaten

Mit dem Staatsarchiv Leipzig entsteht seit Sommer 2023 eine Landkarte der Archivbestände. Wikidata und Kolleginnen und Kollegen dort machen das möglich. Ein zeitweiliger Personalaustausch von der SLUB (und Saxorum) mit dem Sächsischen Staatsarchiv bot die Gelegenheit von Juni bis November Möglichkeiten des Wikiversums und Archive zusammenzudenken. Ergebnisse lassen sich im Rückblick auch mit Linked Open Storytelling beschreiben:

Wissenschaftskommunikation mit offenen Daten in Archiven, mit Bibliothekswissen, Themen der sächsischen Landesgeschichte und mit geografischen Koordinaten der Orte, an denen Archivbestände entstanden oder an denen Geschichte geschrieben wurde.

Offene Archive: Wisskomm mit offenen Daten

‘Beschrieben in/ described by source’ (P1343), ‘archiviert in/ archives at’ (P485) oder ‘wird beschrieben in URL/ described by URL’ (P973) heißen die Aussagen in Wikidata, um relevante Links und Daten zu verknüpfen, damit mit offenen Daten heute recherchiert und Geschichte neu geschrieben werden kann. Verbunden mit Datenobjekten von Orten und Aussagen über geografische Koordinaten von Ereignissen und Institutionen können Landkarten aus Wikidata abgefragt und präsentiert werden. Aus Datenobjekten und ihren Informationen, die sonst in Tabellenform dargestellt sind, werden Punkte auf Karten und Punktwolken in Kartenausschnitten, die jeweilige Archivsprengel repräsentieren.

Wikidata: Workshops im Sächsischen Staatsarchiv

Solche Zusammenhänge können wir bewusst nutzen: Links digitalisierter Quellen, digitale Metadaten in Archiven und Bibliotheken, transkribierte Texte, ihre Annotationen, Links von Blogposts und Blogpostnetze oder anderer Internetquellen. Sie ermöglichen Zugänge zu Wissen und verknüpfen Kontext.

Wikidata: Saxonica editieren – Regionalgeschichte vernetzen

Ziel ist hier mehr Sichtbarkeit für Landeskundliches, Quellenbestände und GLAM-Institutionen – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen – allgemein: Sammlungen, die dieses Wissen bewahren, erforschen und vermitteln.

Historisches in Karten verzeichnen: Orte und Institutionen – Gerichte

Die Kartierung sächsischer Quellen und Archivbestände mit Metadaten in Wikidata steht noch am Anfang. Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Adressbücher als Quellen für die genealogische Forschung im CompGen-Blog

Der Verein für Computergenealogie (kurz CompGen) ist der größte genealogische Verein in Deutschland. Im GenealogieWiki stellt er eine große Anzahl an Datenbeständen, die durch Freiwillige erfasst und aufbereitet werden, zur Verfügung. Hier ist u.a. auch das Transkriptionsprojekt zum Dresdner Totengedenkbuch beheimatet, über das wir verschiedentlich schon berichtet haben. Zu den wichtigsten dort verfügbaren Quellen gehören historische Adressbücher, über die anlässlich der Verzeichnung des Angebots bei der Deutschen Nationalbibliothek in einem aktuellen Blogbeitrag berichtet wird:

Die aus den Büchern in die Datenbank übernommenen Einträge wurden über eine Applikation im Internet für jedermann frei zur Abfrage bereitgestellt. Diese „Datenbank Historischer Adressbücher“ mit 4,4 Millionen Einträgen ist über die beiden Web-Adressen adressbuecher.genealogy.net und www.adressbuecher.net kostenlos nach Namen und Orten abfragbar. Eine Liste der in dort ausgewerteten 469 Adressbücher ist hier zu finden; um alle darin genannten 10.459 Orte zu sehen, klicken Sie hier.

Erwähnung (vielen Dank!) findet ebenfalls das Portal der SLUB zu den sächsischen Adressbüchern, das aktuell noch unter adressbuecher.sachsendigital.de erreichbar ist und in Kürze in Saxorum integriert werden wird. Auch jenseits des aktuellen Beitrags finden sich im CompGen-Blog immer wieder Hinweise auf für Sachsen relevante Quelle, regelmäßiges Reinschauen lohnt sich.


Beitragsbild: Adressbuch der Stadt Freiberg von 1907 in den Digitalen Sammlungen der SLUB

Stadtgeschichte digital. Den “Tabakrausch an der Elbe” online erforschen

Von Martin Munke

Jasmatzi, Yenidze, Yramos – drei der bekanntesten, aber bei weitem nicht die einzigen Namen, die für die einst blühende Zigaretten- und Tabakindustrie von Dresden stehen. Das erste größere Unternehmen hatte 1862 Joseph von Huppmann-Valbella als Filiale der St. Petersburger Firma „La Ferme“ gegründet. Viele weitere folgten. Dem „Tabakrausch an der Elbe“ widmet das Stadtmuseum gerade eine gleichnamige Ausstellung. Im Internet gibt es dazu unter tabakstadt-dresden.de eine interaktive Karte, auf der man die Vielzahl der Zigaretten- und Maschinenfabriken, der Zulieferer, der Verbände und Genossenschaften sowie der Fachpresse erkunden kann. Sie ist zugleich ein Beispiel dafür, wie Archive, Bibliotheken und Museen vermehrt Informationen im digitalen Raum anbieten. Wie zu anderen Themen lassen sich zur Geschichte der Dresdner Tabakindustrie bereits zahlreiche Informationen aus gesicherten Quellen online finden. Einige dieser Quellen möchte ich im Folgenden kurz vorstellen, ausgehend von den Angeboten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Seit 1960 wird an der Bibliothek die „Sächsische Bibliografie“ als Literaturdatenbank zur sächsischen Geschichte, Kultur und Landeskunde geführt. Schon seit 1998 ist sie im Internet abrufbar. Eine Suche nach „Dresden“ und Begriffen wie „Tabak“ oder „Zigaretten“ liefert insgesamt um die 100 Treffer –Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, aktuelle Sekundärliteratur wie den Katalog zur Ausstellung, aber auch historische Quellentexte aus dem späten 18. Jahrhundert über die zu zahlenden Abgaben bei der Einfuhr von ausländischem „Rauch- und Schnupf-Tabak“. Viele dieser Texte wurden durch die SLUB und andere Bibliotheken gescannt und sind kostenfrei für alle Interessierten verfügbar. Sie können direkt aus der Bibliografie heraus aufgerufen werden, z. B. ein Artikel aus dem Sammelband „Zur technisch industriellen Entwicklung Dresdens“ von 1956 oder zwei Aufsätze aus den „Dresdner Heften“ von 1996 (Nr. 45, „Zwischen Integration und Vernichtung“) bzw. 2000 (Nr. 61, „Industriestadt Dresden?“). Derjenige von Erik Lindner zu Jüdischen Unternehmern in der Dresdner Zigarettenindustrie zeigt die verschiedenen Facetten von Stadt- und Wirtschaftsgeschichte auf, die sich eben auch mit Fragen von Verfolgung, Enteignung und Ermordung von Fabrikanten unter den Nationalsozialisten befassen muss.

Detailansicht zur Alexandria Zigarettenfabrik A.-G. im interaktiven Stadtplan “Tabakstadt Dresden” (© Screenshot: Stadtmuseum Dresden; © Visualisierung: TU Dresden/Heiko Figgemeier, SLUB/Deutsche Fotothek)

Für solche und andere Fragen finden sich in den „Digitalen Sammlungen“ der SLUB weitere Quellen. Seit einigen Jahren werden z. B. in großem Umfang sächsische Tageszeitungen mit Erscheinungsjahr bis 1945 digitalisiert, die viele Informationen über lokale Ereignisse liefern. Am 17. September 1890 berichtete die „Sächsische Arbeiter-Zeitung“ über den Kongress der Tabak-Arbeiterinnen und -Arbeiter, der drei Tage zuvor in Dresden eröffnet worden war. Lohn- und Lebensverhältnisse, der Kampf gegen die Kinderarbeit sowie die Versuche der Organisation in Vereinigungen und Gewerkschaften waren u. a. die sozialhistorisch relevanten Themen, die sich mithilfe der Tageszeitungen erschließen lassen. Angaben zu Fabrikstandorten, Produkten und den vielen Groß- und Kleinhändlern der Branche kann man über die Annoncen und Gewerbeverzeichnisse der historischen Adressbücher suchen und finden, die sowohl in den „Digitalen Sammlungen“ als auch in einem eigenen Portal präsentiert werden. Weiterlesen

“Places around you” – Saxonica und Landeskunde können helfen Abstand zu halten und Nähe zu gewinnen

Von Jens Bemme

Nearby heißt eine Spezialseite für den spielerischen Einstieg in die freie Datenbank Wikidata. Diese Abfrage auf Basis der Geokoordinaten, die der eigene Internetbrowser übermittelt (falls er das darf!), zeigt eine Liste naheliegender Datenobjekte, z.B. Kulturdenkmäler und Straßen. Für jede und jeden sieht Nearby anders aus. Der Wikidata-Query Nearby bringt auf den Punkt, vor welcher Herausforderung wir in diesen Wochen stehen: Distanz zu waren und trotzdem Nähe z.B. digital so zu schaffen, dass wertvolle Kommunikation gut möglich bleibt – Freundschaften, Arbeit, Besorgungen …

Wikidata: Nearby

Wikidata: Nearby

Folgende Dienste sind beispielhaft Angebote, die diesen Gegensatz überbrücken helfen. “Nearby” sind aus Sicht der Sächsischen Landeskunde in der SLUB insbesondere Saxonica: Bücher und andere Werke über Sachsen, sowie ihre beschreibenden Metadaten. Wenn dieses Wissen frei digital zugänglich ist, sprechen wir von offenen Kulturdaten, die jeder ungehindert nutzen kann.

Der spezielle Query Nearby der Wikidata-Startseite bietet Kulturdaten verbunden mit der Einladung die angezeigten z.T. unvollständigen Datenobjekte (Items, z.B. (Q1202) für Sachsen) einfach selbst zu ergänzen: Beschreibungen in anderen Sprachen und Details in den einzelnen Aussagen (Statements) der Datensätze. Nicht alle Nearby-Ergebnisse sind so detailliert beschrieben wie der Freistaat. Der große Vorteil von Wikidata ist: Die Datenbank ist multilingual und maschinenlesbar. Das Konzept ‘Nearby’ ist ausgehend von der Abfrage in Wikidata möglicherweise auch ein Impuls über “Forschung im nahen Umfeld” neu nachzudenken; sei es entlang des Begriffs Heimatforschung als Gebiet der Bürgerwissenschaften oder mit Blick auf datenaffine Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, von Menschen, die lokal und regional Kuturdatenbestände kuratieren, gestalten, verknüpfen und pflegen – sei es einzeln oder kooperativ in Gemeinschaften wie z.B. Stadt- und Regiowikis. Weiterlesen