Von Jens Bemme und Christian Erlinger
Am 2. Februar 2019 um 16:17 Uhr editierte Christian Erlinger in Wien erstmals eine Seite des deutschsprachigen Portals Wikisource. Sein Edit gilt als Start des Projekts Die Datenlaube, einem Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Die Datenlaube nutzt als Grundlage die Ergebnisse der Korrekturarbeit in der deutschsprachigen Wikisourcegemeinschaft. Seit 2008 transkribieren Freiwillige in Wikisource Die Gartenlaube kontinuierlich: insgesamt circa 18.500 Artikel der Jahrgänge 1853 bis 1899 des ersten deutschen illustrierten Massenblattes. Der folgende Zwischenbericht für diesen informellen „SFB 1853“ dokumentiert insbesondere unsere bibliografische Datenpflege mittels Wikidata seit Februar 2019. („SFB 1853“ ist ein Wortspiel des Projektteams in Anlehnung an die Sonderforschungsbereiche der DFG.)
Dieser Tweet ließ Christian Erlinger an Saxorum andocken:
#1Lib1Ref Welche Fragen gibt es zu den Verbindungen insb. zwischen #Wikisource und #Wikidata bzw. #Wikipedia? Diese neue Seite https://t.co/KhJdhCAhTu soll helfen und Wikidata-Datenobjekte anregen – gern über #Saxonica und andere #Landeskunde-Quellen hinaus. /jb
— saxorum (@saxorum) February 1, 2019
Er nahm per Twitter und Wikisource Kontakt auf, um seine Ideen und Expertise für die automatisierte Erschließung digitaler Inhalte der deutschsprachigen Wikisource mit Wikidata anzubieten. Zuvor hatten wir händisch begonnen, Wikidata-Items für den ersten Band der 1856er Industriealben anzulegen und samt derer Illustrationen in Tweets @Saxorum zu teilen, um öffentliches Interesse zu wecken. Inzwischen ist daraus eine enge – weitgehend informelle – Kooperation erwachsen, die auch weitere Fachkolleg*innen, sächsische Kulturdatenbestände wie das historische Ortsverzeichnis HOV und gemeinsame Publikationen betrifft.
Merkwürdige Bäume mit Wikisource+Wikidata
Aus einem Versprecher „Gartenlaube|Wikidata|Datenlaube“ entstand der Projektname: Die Datenlaube. Gemeinsame erste Datenpflege mit Christian Erlinger zur Erschließung und Kartierung der digitalisierten sächsischen Industriealben von 1856 führten zu der Einsicht, dass aufbauend auf dem Wikisource-Großprojekt Die Gartenlaube in der kollaborativen Wikidatakatalogisierung und -erschließung von transkribierten Texten der Wikisource ein “Honigtopf” steckt, mit dem potentiell noch viel “Ruhm & Ehre” zu gewinnen sei. Weiterlesen