Fotowettbewerb: Wiki Loves Monuments 2023 ab September

Von Thomas Paulisch und Matthias Erfurth

In der Wikipedia beziehungsweise im dazugehörigen Medienarchiv Wikimedia Commons gibt es seit über zehn Jahren zwei große Fotowettbewerbe – Wiki Loves Earth (WLE) und Wiki Loves Monuments (WLM). Beide Fotowettbewerbe finden weltweit statt und haben das Ziel, (denkmal)geschützte Objekte mit frei nutzbaren Fotos zu dokumentieren und die fotografischen Lücken in den jeweiligen Themenlisten und Artikel zu schließen und damit bereits bebilderte Artikel fotografisch zu verbessern. Das Thema von WLE sind Schutzgebiete und Naturdenkmale. Bei WLM geht es um die Dokumentation von Kultur- und Baudenkmalen. WLM ist sogar im Guinnessbuch der Rekorde als größter Fotowettbewerb der Welt aufgenommen.

Bei beiden Fotowettbewerben dürfen selbst aufgenommene Fotos teilnehmen, die im jeweiligen Wettbewerbszeitraum hochgeladen werden. Für WLE ist dieser Zeitraum der Mai, für WLM ist es der September. Die Fotos müssen nicht im Wettbewerbszeitraum aufgenommen sein. Da Wiki Loves Monuments 2023 noch vor uns liegt, sind die nachfolgenden Ausführungen auf diesen Fotowettbewerb ausgerichtet.

Nur zwei Preisträger aus Sachsen im Jahr 2022

WLM 2022 wurde mit Grußworten des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland e. V., der European Heritage Youth Ambassadors sowie Redaktion der „Roten Liste“ im Verband Deutscher Kunsthistoriker (Deutscher Verband für Kunstgeschichte) unterstützt.

Bei WLM Deutschland luden im vergangenen Jahr 311 Teilnehmer fast 29.000 Fotos hoch. 2.600 Fotos (ungefähr neun Prozent) zeigen Kulturdenkmale in Sachsen. Das Siegerbild von Nutzer “Radomianin” zeigt das Kloster Paulinzella in Thüringen. In den TOP 100 fanden sich jedoch nur zwei sächsische Motive: auf Platz 18 die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau vom Nutzer “Radler59” und die Krietschmühle in Wurzen auf Platz 52 vom Nutzer “J.-H. Janßen”. Ein Blick in die zurückliegenden Jahre zeigt, dass sächsische Kulturdenkmale dennoch zahlreich dokumentiert wurden, jedoch in den TOP-Platzierung selten vorkamen. Weiterlesen

Jedem Marktplatz seinen Albert. Urbane Denkmalpraxis im Königreich Sachsen

Eine Rezension zu Sönke Friedreich: Monumente (in) der Region. Denkmäler als Zeugnisse städtischer Erinnerungskultur in Sachsen (1871-1914). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2020 (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bd. 39), ISBN 978-3-96023-359-6, verfasst von Lennart Kranz

Ein Jahr ist seit dem aufsehenerregenden Denkmalsturz von Bristol vergangen, der zum Sinnbild der Black Lives Matter-Bewegung in Europa geworden ist. Hierzulande ist die öffentliche Debatte um Bismarck-Denkmäler und die Spuren des Kolonialismus im Straßenbild deutscher Städte und Gemeinden inzwischen pandemiebedingt wieder in die zweite oder dritte Reihe der medialen Berichterstattung gerückt. Von einem Ende der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann gleichwohl keine Rede sein. Die neue Monografie von Sönke Friedreich – wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) – nimmt die Leserinnen und Leser nun in die Entstehungsepoche jener heute so umstrittenen Denkmäler mit. Angesiedelt ist die kulturanthropologische Studie zwischen dem Aufgehen Sachsens im Deutschen Kaiserreich und dem Beginn des Ersten Weltkrieges.

Annaberg Buchholz Barbara Uthman Denkmal 04

Abb. 1: Barbara Uthmann-Brunnen in Annaberg-Buchholz. Die öffentliche Erinnerungskultur der Kaiserzeit war über ihre Akteure und das Repertoire der geehrten Personen klar männlich codiert. Sieht man von den allegorischen Figuren auf manchem Sockel ab, so ist der Barbara Uthmann-Brunnen in Annaberg-Buchholz eines der wenigen Beispiele für die skulpturale Verewigung einer Frau im Betrachtungszeitraum. Foto: Ad Meskens, April 2014 (via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Der Autor unternimmt es am sächsischen Beispiel, die soziale und erinnerungskulturelle Praxis in Bezug auf das Medium und den Identitätsmarker Denkmal aufzuzeigen. Mit Denkmälern sind bei Friedreich in Abgrenzung zu zufällig überlieferten Zeugnissen der Vergangenheit bewusst geschaffene Orte des Gedenkens gemeint, primär Sitz-, Stand- und Reiterstandbilder. Im Gegensatz zu bekannten Vereins- und städtischen Publikationen, die sich mit dem Denkmal im eigenen, lokalen Umfeld befassen, ist das Werk keine kapitelweise Ansammlung ausgewählter Denkmalbiografien. Vielmehr werden einzelne Beispiele städtischer Denkmalprojekte herangezogen, um die strukturellen Merkmale von Denkmalplanungen und Setzungen in der sächsischen Region zu beleuchten. Weiterlesen