Eine Rezension zu Hartmut Ellrich: Das kleine Buch der Wettiner (Band 54), ISBN 978-3-95560-075-4, 2018 und August der Starke (Band 75), ISBN 978-3-95560-054-9, 2019, sowie zu Steffen Raßloff: Kleine Geschichte Sachsens (Band 62), ISBN 978-3-95560-062-4, 2018 und Kleine Geschichte der Stadt Dresden (Band 72), ISBN 978-3-95560-072-3, 2019, Ilmenau: RhinoVerlag, verfasst von Jens Bemme.
Kleine Geschichte Sachsens
Nicht nur die Kleine Geschichte Sachsens passt in eine Westentasche. Dieses Büchlein des RhinoVerlags und die anderen drei Titel der Reihe, die hier besprochen werden, sind crossmediale Glücksgriffe für den (freiem Wissen und Wikimedia zugeneigten) Rezensenten. Die vier kleinen fest gebundenen Bücher erzählen fundiert, gut lesbar und reich bebildert Eckdaten und Geschichten der titelgebenden Orte, Länder und Adelshäuser – jeweils für den Einstieg auf 93 Seiten. Sie kosten je 5,95 Euro – und sie sind vermutlich in Bahnhofsbuchhandlungen, in Touristeninformationen, Hotelzimmern, als Willkommens- und Gastgeschenk zu haben. Wer nutzt dieses Format – 8×11,5 Zentimeter – für welche Zwecke? Ideen dazu im Folgenden:
Die Geschichte Sachsens steht z.B. auch in Wikipedia beschrieben, dort illustriert mit der Landkarte Territoriale Veränderung Sachsen zwischen 1815 und 1990 aus den Commons von Wikimedia – in dem Büchlein auf Seite 6 zu finden. Das ist keine Ausnahme. Weiterlesen