Landeskunde digital – das war 2020

Von Martin Munke

„Der folgende Rückblick auf die Zeit seit März wird aber erst zu einem Jahresrückblick mitsamt der ersten Monate Januar und Februar – und mit dem Blick auf das Davor“ leitete Jens Bemme seinen Beitrag vom 31. Dezember 2020 ein. In der Tat war auch für mich gerade der Januar des vergangenen Jahres noch ein Monat, der sehr gut widerspiegelt, wie es hätte weitergehen können ohne Virus und Pandemie. Groß gefeiert wurde am 23. Januar der Auftakt zum sächsischen „Jahr der Industriekultur“. Zwei Tage später wurde vor allem die bürgerwissenschaftliche Komponente des Themenjahrs in den Mittelpunkt gerückt: bei der Arbeitstagung „Lebendiges Netzwerk der Industriekultur im Ehrenamt. Akteure und Möglichkeiten“ des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, die ich als Mitglied der AG Industriekultur mit vorbereitet hatte. Mein Vortrag dort nahm die digitalen Angebote der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) für Forschungen zu industrie- und technikgeschichtlichen Fragestellungen in den Blick[1] und verknüpfte damit verschiedene Aspekte meiner Tätigkeit im Saxonica-Referat: sächsische Landeskunde, Digitalität, Ehrenamt, Bürgerwissenschaft/Citizen Science. Der für die Folgezeit geplante „analoge“ Beitrag der AG zum Themenjahr, eine Reihe von Exkursionen und Vorträgen, konnte dann nur noch sehr eingeschränkt realisiert werden – wie so vieles im vergangenen Jahr.[2]

Alternativen gab es, indem Veranstaltungen teilweise oder ganz in den virtuellen Raum verlegt wurden. Ein kleines Lied von Simon Meier-Vieracker, Professor für angewandte Linguistik an der TU Dresden, wurde zwar mit die Blick auf die universitäre Lehre geschrieben. Die dort genannten (Online)Tools über Konferenzsoftware, interaktive Whiteboards und Messengerdienste bis hin zu Videobearbeitungsprogrammen kamen aber genauso in unserem Kontext der Landeskunde zum Einsatz und prägten die Kommunikation 2020. Und auch darüber hinaus?

Weiterlesen

Digitale Landeskunde – das war 2020

Von Jens Bemme

„Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig“, formulierte Prof. Andreas Rutz im November 2019 in der Antrittsvorlesung an der TU Dresden. 2020 haben wir Landesgeschichte global wirklich erlebt. Eine globale Pandemie wirkt auch landesgeschichtlich, live und für alle.

Der folgende Rückblick auf die Zeit seit März wird aber erst zu einem Jahresrückblick mitsamt der ersten Monate Januar und Februar – und mit dem Blick auf das Davor: Ideen, Pläne und Entwicklungen, die 2020 wirken und danach.

Spekulationen: Die Zukunft der Bürgerforschung für Sachsen

Die Studie Spekulationen Transformationen zitierte ich im Dezember 2019 in erster Linie, weil ich die Frage und Idee für relevant halte, dass Veränderungen wie die Energiewende (also die Transformation der sächsischen Energiewirtschaft) auch andere – für uns – alltägliche Politik- und Handlungsfelder beeinflussen werden: Bürgerwissenschaft, Landeskunde und Heimatforschung.

2020 ist fast vorbei. Der Bedarf Transformationen zu denken, zu spekulieren und dann zu gestalten ist noch größer geworden. Forschung verändert sich[1] und Sächsische Landeskunde ist Teil solcher Entwicklungen. Wir können zeigen, dass offene Kulturdaten neue landeskundliche Anwendungen ermöglichen. Welche (neuen) Forschungsfragen auf diesen Wegen entstehen und beantwortet werden können, werden wir bald erkennen.

In den ersten Wochen der Pandemie empfahlen Expertinnen und Experten aus dem Archivwesen und der Geschichtswissenschaft nun ein Tagebuch zu schreiben – zur Reflexion und um selbst Primärquellen für zukünftige Forschungen zu erstellen:

Das Coronarchiv bot und bietet dafür als Alternative von Beginn an einfaches Werkzeug. Aber: Wem ist das Tagebuchschreiben seit dem Frühjahr tatsächlich gelungen? Mein Eindruck im Dezember: „Vor die Wahl gestellt neuen[2] oder alten Text zu produzieren, entstand derzeit meist alter Text“ (in meinem Fall Transkriptionen und deren bibliografische Metadaten für Saxonica und Die Gartenlaube).

Dieser Jahresrückblick ist also eine Gelegenheit regelmäßige Tagebuchnotizen zu ersetzen; bzw. könnten und werden manche digitalen Spuren, die wir sowieso in Weblogs, Mikroblogs und Aufsätzen hinterlassen, als Dokumente dienen (mit allen methodischen und konservatorischen Herausforderungen, die damit verbunden sind).

Weiterlesen

Nearby: die St.-Jakobus-Kirche in Pesterwitz

Von Jens Bemme

Pesterwitz Kirche

St.-Jakobus-Kirche in Pesterwitz, vom Dorfplatz aus gesehen (Wikimedia Commons/Stefan Kühn, Lizenz: CC BY-SA 3.0).

Nearby liegt – von Dresden in Richtung Westen – Pesterwitz, oder Oberpesterwitz wie das Dorf im 19. Jahrhundert hieß. Plötzlich macht diese Nähe was mit einem, und man geht täglich in die Kirche und kümmert sich um zuvor unbeachtete Details: offene Kulturdaten. Um sie geht es in diesem Text.

St.-Jakobus, die Kirche von Pesterwitz, fand ich nicht nearby durch Wikidata. St.-Jakobus liegt am Weg für alle, die im Hofladen gegenüber einkaufen. Dass St.-Jakobus eine Pilgerkirche ist, steht am Ortseingang;

eine täglich offene Kirche

steht im Mitteilungskasten vor dem Pfarramt geschrieben. Täglich, außer an Tagen, an denen sie verschlossen ist. Das mag an Pflasterarbeiten gelegen haben, die am 7. Mai stattfanden. Heute – einen Tag später – war das Pflaster noch nicht ganz erneuert, die Türen aber waren offen. Recherchen für einen Blogpost in der laufenden Kalenderwoche wurden so möglich.

Weiterlesen

“Places around you” – Saxonica und Landeskunde können helfen Abstand zu halten und Nähe zu gewinnen

Von Jens Bemme

Nearby heißt eine Spezialseite für den spielerischen Einstieg in die freie Datenbank Wikidata. Diese Abfrage auf Basis der Geokoordinaten, die der eigene Internetbrowser übermittelt (falls er das darf!), zeigt eine Liste naheliegender Datenobjekte, z.B. Kulturdenkmäler und Straßen. Für jede und jeden sieht Nearby anders aus. Der Wikidata-Query Nearby bringt auf den Punkt, vor welcher Herausforderung wir in diesen Wochen stehen: Distanz zu waren und trotzdem Nähe z.B. digital so zu schaffen, dass wertvolle Kommunikation gut möglich bleibt – Freundschaften, Arbeit, Besorgungen …

Wikidata: Nearby

Wikidata: Nearby

Folgende Dienste sind beispielhaft Angebote, die diesen Gegensatz überbrücken helfen. “Nearby” sind aus Sicht der Sächsischen Landeskunde in der SLUB insbesondere Saxonica: Bücher und andere Werke über Sachsen, sowie ihre beschreibenden Metadaten. Wenn dieses Wissen frei digital zugänglich ist, sprechen wir von offenen Kulturdaten, die jeder ungehindert nutzen kann.

Der spezielle Query Nearby der Wikidata-Startseite bietet Kulturdaten verbunden mit der Einladung die angezeigten z.T. unvollständigen Datenobjekte (Items, z.B. (Q1202) für Sachsen) einfach selbst zu ergänzen: Beschreibungen in anderen Sprachen und Details in den einzelnen Aussagen (Statements) der Datensätze. Nicht alle Nearby-Ergebnisse sind so detailliert beschrieben wie der Freistaat. Der große Vorteil von Wikidata ist: Die Datenbank ist multilingual und maschinenlesbar. Das Konzept ‘Nearby’ ist ausgehend von der Abfrage in Wikidata möglicherweise auch ein Impuls über “Forschung im nahen Umfeld” neu nachzudenken; sei es entlang des Begriffs Heimatforschung als Gebiet der Bürgerwissenschaften oder mit Blick auf datenaffine Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, von Menschen, die lokal und regional Kuturdatenbestände kuratieren, gestalten, verknüpfen und pflegen – sei es einzeln oder kooperativ in Gemeinschaften wie z.B. Stadt- und Regiowikis. Weiterlesen

Regionale Kulturdatenquellen: alte Texte über Sachsen mit Wikisource verbessern

Von Jens Bemme

Sachsen lebt in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Wir möchten nicht um den heißen Brei herumreden: Kulturdaten, Landeskunde und Landesgeschichte haben gerade keine Priorität. Aber: Diese Themen sind für uns Alltag. Und sie sind Grundlagen für das Zusammenleben, für Wissen und Ideen. Wir möchten hier Anstöße geben für Neues:

Bereits jetzt stecken viele wertvolle Texte über Sachsen in Wikisource, der

Sammlung von Texten und Quellen, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen

Orte, Bildbände, Kataloge, Jahrbücher, Biografien, Rechtstexte, Zeitschriften, …, Artikel.

Diese Quellen können Sie lesen, jederzeit. Das geht, weil Menschen dort in ihrer Freizeit Dokumente transkribieren und korrigieren. Sie können das auch und helfen, jederzeit. Das wäre der nächste Schritt, denn die computergestützte Texterkennung (OCR) digitalisierter Druckseiten arbeitet nicht fehlerfrei, Unterstützung wird gebraucht. Um die Qualität der Sammlung zu sichern, verfolgt die Wikisource-Gemeinschaft dafür das Vieraugenprinzip (neben anderen Regeln).

Bearbeiten

Ziel ist es in Wikisource, dass alle Seiten jedes Projektes vom Seitenstatus Rot Weiterlesen