Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer

Von Jens Bemme

Die Mittagspause ist vorbei. Wir sprachen in einem kleinen Teil des Webs am 25. März 2022 über Open Citizen Science und über offenes Werkzeug, das im Wikiversum dafür zur freien Verfügung steht. Unsere Digitale Mittagspause mit der Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen war eine Gelegenheit das Wikiversum zu besprechen. Wikipedia stand dabei ausdrücklich nicht im Vordergrund, sondern Wikisource, Wikidata, Wikiversität und die sozialen (Gruppen-)Dynamiken solcher Orte. So eine Stunde vergeht schnell. Protokoll: Lorna Schütte – Graphic Recording

Zuvor fand der 57. BibChatDE statt. Unser Thema beim Twitterchat für Menschen in Bibliotheken war Anfang März die Frage Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken? Tendenziell viel, aber längst sind Fragen offen, neue Entwicklungen und Möglichkeiten sind noch unentdeckt. Zugleich suchen die Netzwerke der Interessenvertreter:innen für die Bürgerwissenschaft nach Integration von Citizen Science im etablierten Wissenschaftsbetrieb, wie im laufenden Strategieprozess von Bürger schaffen Wissen deutlich wird.

Weiterlesen

Digitale Heimatforschung – das war 2021

Von Jens Bemme

Dinge hängen zusammen: Wir beobachten und schreiben – Saxonica, Sächsische Landeskunde, Wissen über Sachsen. Und wir beschreiben – Informationen, Werke und Quellen aus Sachsen. 2021 war hier insofern ein Jahr wie jedes andere und die Pandemie ist für einen Jahresrückblick samt Ausblick vor allem eins: Anlass für Reflexion.

War 2021 ein produktives Jahr? Konnten wir Spuren hinterlassen? Hilfreiche auch? Martin Munke berichtete kürzlich aus seiner Schreibwerkstatt und über Texte, die längst hätten “entstehen sollen/dürfen/müssen.” Solche Texte, Textideen – die Schreibschulden – begleiten uns immer. Letztendlich alle mit Open Access, aber es ging 2021 dabei nicht nur um Text. Texte sind meist ‘nur’ das Finale. Onlinevorträge mit Präsentation oder zusätzlichen Lehrmaterialien machen inzwischen größere Anteile aus als zuvor. Sie sind schließlich die Grundlagen für Texte in gedruckten Publikationen – so weit so klassisch. Aber: publizistische Arbeit funktioniert längst hybrid. Ich versuche diese Entwicklung mit eigenen Publikationen zu berücksichtigen und gleichzeitig – zu beschreiben. Powerpoint verwende ich seltener. Vortragsskripte und Notizen entstehen oft in der Wikiversität (Wikiversity). Dort bleiben sie – im Detail, mit verlinkten Kontexten und zugleich als Quelle und Ziel für Verlinkungen von Dritten, also unmittelbar unbeteiligten Nutzer:innen. Aufzeichnungen dokumentieren Vorträge, ein Graphic recording visualisiert ggf. Stimmungen und das ‘große Bild’ digitaler Konferenzen. Dieser Wandel ist nicht ganz neu, aber mit dem vergangenen Jahr wurde dieser bewusster – und damit für die eigene Arbeit besser steuerbar. Ich versuche Aufsätze, Artikel und Gastbeiträge heute in Linkzusammenhängen offener Ressourcen zu erdenken, z.B. als landeskundliches Linked Open Storytelling.

Digitale Heimatforschung

Die Pfarrstelle der Jakobuskirche zu Pesterwitz wurde frei. Die bisherige Leerstelle des Amtszeitendes von Pfarrer Matthias Koch im 2020 hier im Blog dokumentierten und transkribierten dritten Bilderrahmen aller Pesterwitzer Pastoren wurde inzwischen gefüllt: 1998–2021. Für den auswärtigen regelmäßigen Besucher erschien die St. Jakobus normaler: Ich sah viel weniger Zettel mit Verhaltenshinweisen, Fürbitten oder Gebetshilfen anlässlich der Pandemie in den Kirchenbänken als noch 2020.

Pesterwitz und die Spezialabfrage Nearby bilden seit dem Frühling 2020 für mich einen gedanklichen Zusammenhang. Die Idee für 1lib1nearby entstand in den ersten Wochen der Pandemie auf dem Weg zum Einkauf. Unser Saxorum-Call zum Thema endete zwar im September. Beiträge aus Leipzig und Dresden über ehemalige Kneipen, lokale Kulturdatenabfragen, Walnüsse und den Nearbyismus als Methode der digitalen Heimatforschung sind aber noch im Werden.

Ein Workshopbericht über verlinkendes Datendenken mit Wikidata für das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum entstand im Sommer – mit Nebenwirkungen. Wikisource weckte bei mindestens einem Teilnehmer Interesse, um historische Quellen sichtbar zu machen. Die Plauische Kirchengeschichte von 1737 wurde seitdem transkribiert und das Projekt Den Pfarrer Lembach in Plauen erlassenen Getreyde-Rest betr 1646 ist auf der Zielgeraden. Dort kann Korrektur gelesen werden.

Digitale Heimatforschung (InnoX2021)

Anna Albert: Graphic Recording, Auschnitt zum Vortrag ‘Kann Digitale Heimatforschung helfen Hochschule, Wissenschaft und Region ins Gespräch zu bringen?‘, 23. September 2021, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY 4.0.

Weiterlesen

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe

Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. Es blieb trotzdem spannend. Moderation: Jens Bemme und Martin Munke (SLUB Dresden) sowie Marlene Neumann (BibChatDE). Erstveröffentlicht im BibChat-Archiv.

Inhalte   
1 Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?
2 Welche Citizen Science-Projekte kennst Du?
3 Welche Anliegen und Bedarfe formulieren forschende Bürger*innen?
4 Wie können Bibliotheken Bürgerforschung unterstützen? Was funktioniert schon gut?
5 Profitiert bibliothekarische Arbeit von Citizen Science?
6 Ist Bürgerforschung in Bibliotheken überhaupt eine kommunale Aufgabe?
7 Was möchtest Du noch über Citizen Science wissen?
8 Ein Fazit
9 Zum Weiterlesen

Der folgende Rückblick auf den Twitterchat hält in einer Auswahl von Tweets schlaglichtartig Ansätze und Entwicklung des Arbeits- und Wirkungsfeldes Citizen Science in Bibliotheken fest – als Einstieg in die Gespräche, denn BibChats sind kurzweilig, werden aber schnell unübersichtlich. Ein Ziel der Gastmoderatoren war es, das Thema Citizen Science sichtbar zu machen. Abschlussarbeiten und andere Veröffentlichungen, die unlängst entstanden und derzeit entstehen, analysieren Citizen Science mit Blick auf öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Im Idealfall werden diese Arbeiten offen publiziert und stoßen noch mehr Gespräche an – über Menschen in Bibliotheken, Bürgerinnen und Bürger, die forschen. Die Fragen des Chats dienen hier als Gliederung. Der Chatverlauf kann mit dem Twitterhashtag #BibChatDe nachvollzogen werden.

Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?

  • @AntjeTheise: … Landes- und Stadtforscher, Genealogen, Volkskundler, Vereinsforscher mit Familienpapieren, Karten, Fotos, graphischem Material, Drucken und Archivalien
  • @BlechmannDag: Seit wir (Stadtbibliothek) mit dem Stadtarchiv zusammen in ein Haus gezogen sind: Heimatforschung und regionale Geschichte, Familienforschung; viele Schülerprojekte
  • @niggegraf: … auch immer wieder Forschungsinteressen zu Dampfeisenbahn, Dampfschiffen, Kartographie, viele technische Themen von Alumni der ETH oder Technikinteressenten, geht oft Hand in Hand mit den Bildbeschreibungen

Potentiell suchen, erfragen, recherchieren und finden – hoffentlich – alle NutzerInnen Antworten und Lösungen in Bibliotheken. Ihre privaten und beruflichen Hintergründe sind sehr unterschiedlich. Methodisch wissenschaftlich arbeiten nicht alle, ihr Wissen geht in manchen Themenfeldern und speziellen Nischen aber oft weit über dasjenige der BibliotheksmitarbeiterInnen hinaus. Voneinander lernen geht also in beiden Richtungen, wenn die Bereitschaft dafür da ist. Weiterlesen