Wandern durch die Dresdner Geschichte – Iris Schilke (Wissenschaftskommunikation sozialmedial #2)

Nach dem Auftakt im Oktober geht es weiter mit unserer kleinen Reihe zur Wissenschaftskommunikation in und mit den Sozialen Medien. Unser heutiger Gast ist in verschiedenen Wikis aktiv und betreibt mehrere Blogs, die sich thematisch v. a. mit Dresden und Umgebung befassen – und mit der Rolle von Frauen in der Geschichte. Herzlich Willkommen @shelog alias…

Wer bist du?

Iris Schilke, Diplomingenieurökonomin, Bankangestellte, Absolventin des Literaturinstituts Leipzig, Hilfsbibliothekarin, Buch- und Kinderhörspielautorin, Dozentin für Gründerinnenkurse, Mitbegründerin und erste Projektleiterin des FrauenStadtArchivs Dresden, Stadtführerin, Webdesignerin mit Schwerpunkt TYPO3, Rentnerin.

Woran arbeitest Du in diesem Jahr?

Endlich kann ich wieder in Ruhe an einem Roman arbeiten (siehe unten), dabei entstehen auch Wikipedia-Artikel

Was sind allgemein Deine Forschungsthemen und -fragen, auch über das Genannte hinaus?

Weiterlesen

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe

Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. Es blieb trotzdem spannend. Moderation: Jens Bemme und Martin Munke (SLUB Dresden) sowie Marlene Neumann (BibChatDE). Erstveröffentlicht im BibChat-Archiv.

Inhalte   
1 Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?
2 Welche Citizen Science-Projekte kennst Du?
3 Welche Anliegen und Bedarfe formulieren forschende Bürger*innen?
4 Wie können Bibliotheken Bürgerforschung unterstützen? Was funktioniert schon gut?
5 Profitiert bibliothekarische Arbeit von Citizen Science?
6 Ist Bürgerforschung in Bibliotheken überhaupt eine kommunale Aufgabe?
7 Was möchtest Du noch über Citizen Science wissen?
8 Ein Fazit
9 Zum Weiterlesen

Der folgende Rückblick auf den Twitterchat hält in einer Auswahl von Tweets schlaglichtartig Ansätze und Entwicklung des Arbeits- und Wirkungsfeldes Citizen Science in Bibliotheken fest – als Einstieg in die Gespräche, denn BibChats sind kurzweilig, werden aber schnell unübersichtlich. Ein Ziel der Gastmoderatoren war es, das Thema Citizen Science sichtbar zu machen. Abschlussarbeiten und andere Veröffentlichungen, die unlängst entstanden und derzeit entstehen, analysieren Citizen Science mit Blick auf öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Im Idealfall werden diese Arbeiten offen publiziert und stoßen noch mehr Gespräche an – über Menschen in Bibliotheken, Bürgerinnen und Bürger, die forschen. Die Fragen des Chats dienen hier als Gliederung. Der Chatverlauf kann mit dem Twitterhashtag #BibChatDe nachvollzogen werden.

Wer forscht in deiner Bibliothek? Zu welchen Themen oder Fragen?

  • @AntjeTheise: … Landes- und Stadtforscher, Genealogen, Volkskundler, Vereinsforscher mit Familienpapieren, Karten, Fotos, graphischem Material, Drucken und Archivalien
  • @BlechmannDag: Seit wir (Stadtbibliothek) mit dem Stadtarchiv zusammen in ein Haus gezogen sind: Heimatforschung und regionale Geschichte, Familienforschung; viele Schülerprojekte
  • @niggegraf: … auch immer wieder Forschungsinteressen zu Dampfeisenbahn, Dampfschiffen, Kartographie, viele technische Themen von Alumni der ETH oder Technikinteressenten, geht oft Hand in Hand mit den Bildbeschreibungen

Potentiell suchen, erfragen, recherchieren und finden – hoffentlich – alle NutzerInnen Antworten und Lösungen in Bibliotheken. Ihre privaten und beruflichen Hintergründe sind sehr unterschiedlich. Methodisch wissenschaftlich arbeiten nicht alle, ihr Wissen geht in manchen Themenfeldern und speziellen Nischen aber oft weit über dasjenige der BibliotheksmitarbeiterInnen hinaus. Voneinander lernen geht also in beiden Richtungen, wenn die Bereitschaft dafür da ist. Weiterlesen

Zwischenbericht des „SFB 1853“ – zwei Jahre #DieDatenlaube

Von Jens Bemme und Christian Erlinger

Am 2. Februar 2019 um 16:17 Uhr editierte Christian Erlinger in Wien erstmals eine Seite des deutschsprachigen Portals Wikisource. Sein Edit gilt als Start des Projekts Die Datenlaube, einem Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Die Datenlaube nutzt als Grundlage die Ergebnisse der Korrekturarbeit in der deutschsprachigen Wikisourcegemeinschaft. Seit 2008 transkribieren Freiwillige in Wikisource Die Gartenlaube kontinuierlich: insgesamt circa 18.500 Artikel der Jahrgänge 1853 bis 1899 des ersten deutschen illustrierten Massenblattes. Der folgende Zwischenbericht für diesen informellen „SFB 1853“ dokumentiert insbesondere unsere bibliografische Datenpflege mittels Wikidata seit Februar 2019. („SFB 1853“ ist ein Wortspiel des Projektteams in Anlehnung an die Sonderforschungsbereiche der DFG.)

Dieser Tweet ließ Christian Erlinger an Saxorum andocken:

Er nahm per Twitter und Wikisource Kontakt auf, um seine Ideen und Expertise für die automatisierte Erschließung digitaler Inhalte der deutschsprachigen Wikisource mit Wikidata anzubieten. Zuvor hatten wir händisch begonnen, Wikidata-Items für den ersten Band der 1856er Industriealben anzulegen und samt derer Illustrationen in Tweets @Saxorum zu teilen, um öffentliches Interesse zu wecken. Inzwischen ist daraus eine enge – weitgehend informelle – Kooperation erwachsen, die auch weitere Fachkolleg*innen, sächsische Kulturdatenbestände wie das historische Ortsverzeichnis HOV und gemeinsame Publikationen betrifft.

Merkwürdige Bäume mit Wikisource+Wikidata

DieDatenlaube & Wikidata's 8th birthday

#DieDatenlaube-Wikidata’s 8th Birthday logo, Jeb, CC0, via Wikimedia Commons

Aus einem Versprecher „Gartenlaube|Wikidata|Datenlaube“ entstand der Projektname: Die Datenlaube. Gemeinsame erste Datenpflege mit Christian Erlinger zur Erschließung und Kartierung der digitalisierten sächsischen Industriealben von 1856 führten zu der Einsicht, dass aufbauend auf dem Wikisource-Großprojekt Die Gartenlaube in der kollaborativen Wikidatakatalogisierung und -erschließung von transkribierten Texten der Wikisource ein “Honigtopf” steckt, mit dem potentiell noch viel “Ruhm & Ehre” zu gewinnen sei. Weiterlesen

Spekulationen: Die Zukunft der Bürgerforschung für Sachsen

Von Jens Bemme

Spekulationen Transformationen heißt eine Studie mit Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen aus dem Jahr 2016. Die Kernfrage darin: Wie werden sich gesellschaftliche Verhältnisse auf die gebaute Umwelt in Deutschland auswirken?

¯\_(ツ)_/¯

Für die Zukunft der Bürgerforschung sind – solche und ähnliche – Spekulationen ebenfalls hilfreich.

Das Motto des Forums Citizen Science 2019 in Münster lud ein, über Zukünfte nachzudenken. Im Mittelpunkt von Vorträgen und Podien standen Projekte, Forschungsfragen, Methoden, Werkzeuge und Herausforderungen. Die Zukunft der Forschungslandschaften mit ihren Akteuren, Bedingungen und Zielen war aber nur ein Nebenaspekt unter anderen. Wir möchten diese Diskussion für Sachsen und für Fragen, die Sachsen betreffen, vertiefen.

Folgende Thesen entstanden bei konzeptioneller Arbeit für das Portal Saxorum mit Blick auf die Themen der Sächsischen Landeskunde und die vermuteten Anforderungen der Bürgerforschung:

Weiterlesen

“Die Zukunft der Bürgerforschung” – Rückblick auf das Forum Citizen Science 2019

Tagungsimpressionen von Jens Bemme und Martin Munke.

In den Tweets aus der Göttinger Tagung – #LGpubhist19 – zu Landesgeschichte und Public History steckten immer wieder Bezüge zur Bürger/innenwissenschaft. Gleichzeitig trafen sich in Münster die Akteure im Bürgerforschungsnetzwerk zum diesjährigen Forum Citizen Science, der Jahreskonferenz der bundesweiten Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen.

#ForumCS in Münster

Das Tagungsmotto “Die Zukunft der Bürgerforschung” zeugt von Selbstbewusstsein und visionärem Anspruch beim Organisationsteam von Bürger schaffen Wissen: das Netzwerk wächst, konzentriert sich nun auf die kommende Förderphase, die Gründung von Arbeitsgruppen (AG Science of Citizen Science) und deren Aktivitäten (1. Berlin Citizen Science Tag). Ein Fazit vorweg: Die Stimmung der Tagung war ideal – entspannt, zugleich konzentriert, anregend. Das Institut für Geoinformatik der Universität Münster bot viel Platz. Deutlich wurde, wie sehr das Umfeld (Räume, Team vor Ort, Orga) die Stimmungen einer Tagung prägt: Beteiligte beschrieben die Unterstützung der WWU für das Forum Citizen Science als sehr vorteilhaft. “Man merkt, die wollen das Forum hier wirklich”, hieß es aus dem Organisationsteam.

Als Mitarbeiter der SLUB Dresden würden wir thematisch und methodisch zwischen den Stühlen von Projektemacher*innen, Forscher*innen und Bürgerwissenschaftler*innen stehen, vermuteten wir. Unser Academic Paper Offene Daten und die Zukunft der Bürgerforschung für den Call des Forums verfassten wir auch aus dieser Perspektive. Das offene Review-Verfahren war dabei ein hilf- und lehrreicher Prozess. Die Organisatoren berichten darüber: Using OSF for public peer review and proceedings. Danke für die Mühen! Der Tagungsband wurde bereits veröffentlicht.

Beispielhaft für die Vielfalt der Themen des Programms im Folgenden einige Schlaglichter: Weiterlesen