Aus der Blogosphäre: Städteverfall und Altstadtinitiativen in der DDR

Im Hypotheses-Blog “Stadtgeschichten” werden Forschungs- und Ausstellungsprojekte aus dem Bereich der historischen Stadtforschung vorgestellt. Betrieben wird es von der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. Im aktuellen Beitrag schreibt Anja Schröter (wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Robert-Havemann-Gesellschaft [RHG]) über Archiv- und Forschungsperspektiven zum bürgerschaftlichen Engagement für den Altstadterhalt in den Städten der DDR im Kontrast zur staatlich forcierten Neubaupolitik. Sie zieht dafür Quellen aus dem Archiv der DDR-Opposition der RHG heran, wo u. a. der Bestand des “Informations- und Beratungszentrums für Bürgernahe Stadterneuerung” (IBIS) bzw. der “I.B.I.S. Bürgerberatungsgesellschaft für Stadterneuerung mbH” aus dem Zeitraum 1987 bis 1999 erhalten ist. Darin finden sich Informationen zu über 100 Initiativen und Gruppen aus 30 ostdeutschen Städten, darunter 20 aus Sachsen. Thema ist z. B. eine Wanderausstellung zum Verfall der Altstadt von Halberstadt. Gezeigt wurde sie ab 1985 u. a. in vier Kirchengemeinden in Dresden und in einer Schule in Großschönau. Neben dem konkreten Einsatz für den Erhalt prägender Gebäude ging es mit Projekten wie diesem immer auch darum, Möglichkeiten zur Meinungsäußerung und zur Beteiligung an politischen und gesellschaftlichen Prozessen zu schaffen und auszubauen, wobei sich laut Schröter einige Parallelen zeigen:

Sie [= die Initiativen, Anm. der Red.] organisierten sich frühzeitig. Sie nutzten zunächst die Instrumente des ‘gelernten DDR-Bürger[s]’ indem sie Eingaben schrieben. Sie weiteten ihre Spielräume, die Grenzen des Sag- und Machbaren, immer weiter aus. Sie nutzten das Format der Ausstellung, um Öffentlichkeit herzustellen. Dabei hatte auch immer die Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, in den ‘Dialog’ einzusteigen, zu partizipieren. Sie bemühten sich auf lokaler Ebene mit unterschiedlichsten institutionellen Anbindungen bereits vor dem Beginn der Friedlichen Revolution 1989 um eine Beteiligung am Willensbildungsprozess. Und im unmittelbaren Umbruch schalteten sich die Initiativ-Mitglieder […] am lokalen Runden Tisch aktiv in den politischen Prozess ein. Viele trugen ihr Engagement mit in die 1990er-Jahre. Sie blieben zivilgesellschaftlich aktiv, gingen in die lokale Politik oder in die Planungsebene und gestalteten so auf unterschiedlichste Weise mit.

Aus der Beschäftigung mit der historischen Dimension von Stadtgestaltung erwachsen für die Autorin so “mögliche Anknüpfungspunkte für Debatten um die Partizipation in der Stadtentwicklung bis in die Gegenwart”.

Mehr dazu lesen Sie unter https://stadthist.hypotheses.org/566.


Beitragsbild: Abrisshaus in der Altstadt von Colditz (Badergasse). Fotograf: Gerhard Weber, um 1985, Ausschnitt (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Chemnitzer Bürgerbeteiligung im Wandel der Zeiten

Eine Rezension zu Sebastian Liebold/Sophie Schönfeld: Mitgestalten vor Ort. Formen und Inhalte politischer Beteiligung in Chemnitz. Chemnitz: Universitätsverlag Chemnitz, 2019. ISBN 978-3-96100-075-3, verfasst von Robin Reschke

Wie wechselvoll die Geschichte von Chemnitz bisher war und welche politischen Ausdrucksformen sich entwickelten, veranschaulicht ein jüngst erschienener Band von Sophie Schönfeld und Sebastian Liebold. Das 86-seitige Buch ist aus einer Studie zur Frage nach der Beteiligung der BürgerInnen an der politischen Gestaltung der Stadtgesellschaft entstanden. Wie die Autorin Schönfeld betont liegt sein Hauptanliegen   darin, Menschen zu erreichen, „die weniger Bezug zum politischen Geschehen haben“[1]. Liebold bewertet die Studie als anschauliche Darstellung der Herausbildung von Strukturen politischer Beteiligung und „wie man in der aktuellen Debatte um eine demokratische Teilhabe in der Stadt Chemnitz viele Gruppen einbeziehen kann.“[2]

Die Notwendigkeit dieses Bestrebens liegt wohl auch in der jüngsten Vergangenheit begründet: Die Stadt Chemnitz ist vor allem durch die rechtsextremen Ausschreitungen 2018 in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die vorliegende Studie mag durch das Aufzeigen diverser Beteiligungsmöglichkeiten diesem Auseinanderdriften entgegenwirken. Inwiefern dieses Vorhaben gelungen ist, soll nun Gegenstand näherer Betrachtung sein.

Ein früher Ort der Verständigung: die alte Ratsstube im Alten Rathaus. Foto: Rudolph Pause, vor 1900 (SLUB/Deutsche Fotothek, Public Domain).

Die Autoren stellen die Genese der Bürgerbeteiligung anhand des historischen Verlaufs dar. Weiterlesen